Vertreter von Hasan Ismaik zeigen TSV 1860 bei DFB und DFL an – das steckt dahinter

Die Statthalter von Hasan Ismaik sollen den TSV 1860 e.V. bei DFB und DFL wegen eines möglichen Verstoßes gegen die 50+1-Regel angezeigt haben. Hintergrund: Löwen-Geschäftsführer Oliver Mueller soll bisher nur ausgeliehen sein.
Florian Weiß,
Martin Wimösterer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
TSV-1860-Hauptgesellschafter Hasan Ismaik (l.) mit seinem Stadthalter Fanartikel-Chef Anthony Power.
TSV-1860-Hauptgesellschafter Hasan Ismaik (l.) mit seinem Stadthalter Fanartikel-Chef Anthony Power. © IMAGO/Ulrich Wagner

München – Beim Streitthema 50+1 sind im Löwen-Kosmos die Rollen eigentlich klar verteilt: Der e.V. hält sie hoch, Hasan Ismaik und seine Statthalter ist sie ein Dorn im Auge. Diesmal sind die Vorzeichen anders. Laut "Sport Bild" hat die Investorenseite bei DFB und DFL Anzeige gegen den e.V. wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Regel erstattet.

Ist TSV-1860-Geschäftsführer Oliver Mueller gar nicht direkt bei Löwen angestellt?

Der Grund: Die TSV 1860 GmbH soll mit dem seit 2. Februar eingesetzten Geschäftsführer Oliver Mueller für den Zeitraum bis 30. Juni 2024 gar keinen Anstellungsvertrag geschlossen haben. Vielmehr bestünde ein Vertrag über eine "Verfügungsstellung eines Geschäftsführers" mit der SCK GmbH mit Sitz in Bergisch Gladbach, einer Firma mit dem Schwerpunkt Dienstleistungen in Marketing, Medien und Sport. Bei dieser ist Mueller bereits Geschäftsführer.

Oliver Mueller ist seit dem 2. Februar Finanz-Geschäftsführer der Profifußball-GmbH des TSV 1860.
Oliver Mueller ist seit dem 2. Februar Finanz-Geschäftsführer der Profifußball-GmbH des TSV 1860. © IMAGO/Ulrich Wagner

Das ist in Deutschland ein unübliches, im Ausland aber durchaus gängiges Konstrukt, sagt ein Manager-Insider der AZ. Laut der Quelle gehen damit steuerliche Vorteile einher, auch eine Haftungsdurchsetzung wäre gegenüber einer GmbH wohl schwierig. Der Verein könnte sich die Lohnnebenkosten sparen.

Leihgeschäftsführer Müller – ein, mal positiv ausgedrückt, kreatives Konstrukt. Man erinnere sich an dieser Stelle an Vorwürfe des Fanportals "sechzger.de", wonach Mueller-Vorgänger Marc-Nicolai Pfeifer bei Transfers undurchsichtige Geschäftsgebaren an den Tag gelegt habe...

Ismaik-Seite: Mueller-Chefin könnte Weisungsbefugnis für dessen Tätigkeit beim TSV 1860 haben

SCK erhält laut "Sport Bild" für die überlassenen Dienste Muellers monatlich 8000 Euro (zzgl. MwSt.), im Juli zusätzlich eine Einmalzahlung von 22.018,13 Euro (zzgl. MwSt.) sowie bis Saisonende zwei VIP-Tickets bei Heim- und zwei Sitzplätze bei Auswärtsspielen. Mueller erhalte von den Löwen ein Hotel-Doppelzimmer, einen Dienstwagen und ein Handy.

Nach AZ-Infos handelt es sich für Drittliga-Verhältnisse um ein geringes Gehalt. Allerdings wird durch die Einmal-Zahlung, die schon ins neue Budget einfließen dürfte, das Gehalt noch mal effektiv steigen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Alleinige Gesellschafterin der SCK GmbH ist Claudia Müller (52) – da sieht die Ismaik-Seite die Gefahr. In der Anzeige (12. März) heißt es demnach: "Die Sorge ist nun, dass durch den Umstand, dass das Weisungsrecht von Frau Müller als alleinige Gesellschafterin der SCK GmbH gegenüber Herrn Mueller in Konflikt steht mit der für die Einhaltung der 50+1-Regel essenziellen alleinigen Weisungsbefugnis des Muttervereins gegenüber dem Geschäftsführer."

TSV-1860-Geschäftsführer Christian Werner könnte Grund für Anklage-Abweisung werden

Es gebe zwar eine "Ergänzungsvereinbarung" zwischen der Profifußball-GmbH und der SCK GmbH, die das Weisungsrecht für die Vertragslaufzeit "unwiderruflich" dem TSV 1860 e.V. übertrage, diese soll aber fehlerhaft sein. So bestehe die Gefahr, dass Müller dem Löwen-Boss Mueller Anweisungen zu seiner Sechzig-Tätigkeit erteilen kann, wodurch die letztliche Entscheidungsgewalt des e.V. (manifestiert durch die 50+1-Regel) unterwandert wäre.

Ob die Anzeige der Ismaik-Seite bei DFB (für eine Stellungnahme nicht zu erreichen) und DFL Aussicht auf Erfolg hat? Fraglich, denn mit Christian Werner haben die Löwen, die zum Thema SCK keinen Kommentar abgeben wollten, bekanntlich einen zweiten gleichberechtigten Geschäftsführer – Mueller hat daher keine alleinige Entscheidungsgewalt an der Grünwalder Straße.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 05.04.2024 00:32 Uhr / Bewertung:

    Soto,
    "dann freu dich auf die Regionalliga. Denn die kommt dann wieder näher"

    Das Versenken in die RL ist die Spezialität von deinem Ismaik, 2016/2017 schon vergessen?

    Und dessen Gefolge, das Transfer-Inkompetenz-Team Pfeifer-Power-Jacobacci hat's mit Hochkarätern wie Bonga, Sulejmani, Frey, Kurt, Zejnullahu etc. ja auch nach Kräften versucht.

    Wie auch immer, das "Bündnis" wird nix reißen, wir Mitglieder haben die Stimmzettel, keine Forumskrakeeler.

  • Soto am 06.04.2024 14:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Du weißt aber schon das unter deinem Reisinger nur Richter, Frey und Guttau gekommen wären. Der Herr wollte ja keine Erhöhung des Budgets. Die gab's dann erst als der Markt fast abgegrast war und es kamen u.a. Schröter und Zwarts. Fakt! Ohne Erhöhung wäre man der Regionalliga jetzt schon nahe. Und in die 4 brachte uns u.a. auch die Nadelstichpolitik von PRO1860! Ist so! Aber das verkennen solche
    wie du leider in ihrem grüngoldenen Wahn!

  • C_B am 04.04.2024 15:42 Uhr / Bewertung:

    Herr Ismaik zeigt der Verein an und beruft sich auf "50+1". Das ist an Realsatire wirklich nicht mehr zu überbieten.

    Der Artikel hätte am 01. April erscheinen sollen, dann hätte man es wenigstens für einen Aprilscherz halten können.

    Der Umstand, dass Ismaik uns beim DFB angezeigt hat und uns somit nur wieder in die Negativ-Schlagzeilen bringen will, ist ein weiterer Meilenstein auf Ismaiks Weg, Sechzig zu schaden, wo immer er nur kann, auch wenn, wie es bereits geschrieben wurde, absolut lächerlich ist, was er da wieder angezettelt hat.

    Es bleibt abzuwarten, bis es hoffentlich bald auch der Letzte aus seiner gekauften Fan-Base realisiert hat, was dieser Mensch seit 2011 hier bei den Löwen treibt.

    Zumindest passen seine "Bündnis-Schergen" vollumfänglich zu ihm und seinem unseriösen Auftreten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.