Geschenk über 200 Millionen an die Löwen? Investor Hasan Ismaik erklärt irres Versprechen an den TSV 1860

TSV-1860-Investor Hasan Ismaik verspricht, dass seine in Aussicht gestellte Investition von bis zu 200 Millionen Euro als "Geschenk oder Kapitalerhöhung" umgesetzt werden soll. Die bisherigen Darlehen seien "eine Idee des e.V." gewesen.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Investor des TSV 1860: Hasan Ismaik.
Investor des TSV 1860: Hasan Ismaik. © IMAGO / Ulrich Wagner

München - Hasan Ismaik ist derzeit so präsent wie seit Jahren nicht. Wie angekündigt begibt sich der Investor des TSV 1860 im Vorfeld der so wichtigen Mitgliederversammlung am 16. Juni, bei der die Wahl des Verwaltungsrats ansteht, auf Wahlkampftour und trifft sich dabei auch mit Fanklubs. Am Donnerstag machte Ismaik Station im Dachauer Hinterland und traf sich dort auf Einladung des Fanklubs Markt Indersdorf mit Löwen-Anhängern.

Hasan Ismaik: 200-Millionen-Investment beim TSV 1860 wäre "Geschenk oder Kapitalerhöhung"

Dabei ging der Jordanier auch auf die von ihm jüngst im AZ-Interview in Aussicht gestellten Investitionen ein. Sollte der neue Verwaltungsrat nach seinem Gusto besetzt werden, dürfe sich der Klub in den kommenden Jahren auf eine Zahlung in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro freuen. 100 Millionen für 1860, 100 Millionen für den Bau eines neuen Stadions – so Ismaiks Versprechen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eine Ankündigung, die so manchen Löwen-Fan stutzig gemacht hat. Wie soll die ohnehin schon tief in der Kreide stehende KGaA weitere Schulden in dieser Größenordnung je wieder zurückzahlen, fragen sich viele Anhänger. Ismaiks Antwort: gar nicht! Zwar habe er "noch nicht entschieden, wie es ablaufen kann mit der Finanzierung", das wolle er nach der Mitgliederversammlung samt Verwaltungsratswahl am 16. Juni tun. Aber "es werden keine Darlehen sein. Entweder als Geschenk oder Kapitalerhöhung", versicherte der Jordanier auf die Nachfrage eines Fans bei dem Treffen. 

Dicke Finanzspritze für eine rosige Zukunft oder doch nur leeres Wahlkampfversprechen? Unklar – schließlich nahm es Ismaik in den vergangenen Jahren mit der Einhaltung seiner Versprechen nicht immer ganz so genau.

Ismaik und seine Zahlungen an den TSV 1860 – waren die bisherigen Darlehen "eine Idee des e.V."?

Interessant war auch, was Ismaik zu seinen bisherigen Investitionen zu sagen hatte. Seit seinem Einstieg 2011 hat der Jordanier mehr als 70 Millionen in den Verein gepumpt. Dabei handelte es sich allerdings größtenteils um Darlehen, die dem Klub einen riesigen Schuldenberg bescherten, auf dem er heute noch sitzt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Verantwortung dafür weist der Jordanier aber von sich. Die bisherigen Darlehen seien "die Idee des e.V., nicht meine" gewesen, so Ismaik. Eine steile Behauptung, für die der Investor aber keine Belege liefert und die von Präsident Robert Reisinger klar dementiert wird.

Präsident Robert Reisinger widerspricht Ismaik-Behauptung: "Schlicht falsch"

"Sollte Hasan Ismaik die Behauptung aufgestellt haben, der Mutterverein hätte die Investitionen seines Mitgesellschafters an die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA in Form von Darlehen angeregt, so entbehrt dies jeder sachlichen Grundlage und ist schlicht falsch", teilt Reisinger auf AZ-Anfrage mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Zuversicht am 04.06.2024 11:49 Uhr / Bewertung:

    1860 wurde im Profifußball in eine Sackgasse gefahren und kommt - wenn überhaupt - da nur mit neuen Personen in den Gremien wieder heraus. Ob es nur mit oder auch ohne Herrn Ismaik möglich sein kann, wird sich erst danach und in vielen Gesprächen herausstellen.

    Den engagierten Menschen beim Bündnis für 1860 ist eine glückliche Hand und viel Erfolg zu wünschen.

    Mit starken Leuten in den Gremien sollte das Intrigenspiel endlich beendet werden. RR und seinen Freunden wird das nicht gelingen.

  • Chris_1860 am 04.06.2024 09:34 Uhr / Bewertung:

    Löwenstark:
    "würde mich dabei allerdings, warum "deswegen" die Aussagen des Investors unglaubwürdig sind ?"

    Der Geldverleiher, Investor ist und war er nie, schenkt uns dieses Mal gleich 200 Mio. von seinen restlichen 305 Mio., baut uns schon wieder das nächste Stadion nach 2016 und bringt uns schon wieder "to the top" sowie auf Augenhöhe in die erste Liga, statt de facto 2016/2017 mit 22 Mio weiterer zusätzlicher Schulden bei ihm in Liga 4.

    Und du stellst ernsthaft die Frage, was daran
    unglaubwürdig sein soll? Drollig!

  • Löwenstark am 04.06.2024 18:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    "Drollig" ist allein wenn man permanent - Gähn ! das gleiche schreibt, was zudem de facto die Wahrheit verdreht oder sich zurecht legt.
    Schon mal an einem Job bei Trump in Amerika nachgedankt ?
    Für die zusätzlichen Schulden und den Nichtaufstieg damals gab es viele Gründe, die aber sicher nicht ausschliesslich bei Ismaik zu suchen sind.
    Wer anderes schreibt nimmt es mit der Wahrheit gar nicht genau und verfolgt Ziele die nicht im Einklang stehen wie so etwas wie Ehrbarkeit...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.