Der Abstieg von Sascha Mölders beim TSV 1860: Vom Fußballgott zur Persona non grata

Der tiefe Fall des Alpha-Löwen: Sportchef Gorenzel und der Berater des 1860-Kapitäns verhandeln nach AZ-Infos bereits über einen Auflösungsvertrag. Auch Allesfahrer und Ultras stellen sich gegen Mölders.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kapitän Sascha Mölders ist beim TSV 1860 in Ungnade gefallen und steht bei den Sechzgern vor dem Aus.
Kapitän Sascha Mölders ist beim TSV 1860 in Ungnade gefallen und steht bei den Sechzgern vor dem Aus. © IMAGO / osnapix

München - "Sascha Mölders, Fußballgott!" Wie oft hallte dieser Schlachtruf der Fans des TSV 1860 aus der Westkurve durchs Grünwalder Stadion. Ein Schlachtruf voller Ehrerbietung für ihn, den Alpha-Löwen. Er wird wohl nie wieder zu hören sein auf Giesings Höhen.

Sascha Mölders, 36-jähriger Noch-Kapitän des TSV 1860, steht bei seinen so liebgewonnenen Sechzgern vor dem Aus. Nach AZ-Informationen trafen sich Sport-Boss Günther Gorenzel und Mölders-Berater Serafino Luzzi am Mittwoch, um über eine Vertragsauflösung zu verhandeln. Die Fronten sind so verhärtet wie die Bauchmuskeln der "Wampe von Giesing" vielleicht zu seinen besten Zeiten vor 15 Jahren mal waren: Mölders, der sich "schockiert" über die (vorübergehende) Beurlaubung zeigt, würde wohl nur mit einer satten Abfindung zustimmen - oder andernfalls seinen Vertrag bis Sommer 2022 aussitzen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kein Statement von Familie Mölders

Die AZ fragte nach im Hause Mölders. "Leider dürfen wir nichts sagen", antwortete Ivonne Mölders, nachdem Ehemann Sascha und dessen Berater nicht auf unsere Anfragen reagiert hatten. Klingt eher danach, als würde man sich für eine gerichtliche Auseinandersetzung wappnen - und den Sechzgern dabei keine (weitere) Angriffsfläche bieten wollen. Fragt sich nur, ob Mölders nicht schon genug Verfehlungen für mehrere Abmahnungen angehäuft hat. Was sich die 1860-Bosse vorwerfen lassen müssen: Sie haben den Kapitän viel zu lange durchkommen lassen mit seinen fragwürdigen und laut der Aussagen mehrerer Beteiligter sogar strafbaren Aktionen.

Bei vielen Fans hat Mölders seinen Stellenwert inzwischen - wie in der Mannschaft - verloren. "In der Runde der Allesfahrer sehen wir Mölders schon länger kritisch. Ich war noch einer seiner letzten Befürworter, doch nach dem, was man jetzt so hört, ist das auch vorbei", meinte Roman Wöll, der am Dienstag mit anderen auserwählten Fans zu einem Aufklärungsgespräch an der Grünwalder Straße weilte, auf Nachfrage: "Ich bin jetzt keiner, der über jemanden herfällt, aber ich wüsste nicht, wie man jetzt noch mit Mölders weitermachen könnte."

1860-Ultras: Mölders soll keinen Fuß mehr ins Grünwalder Stadion setzen

Und dann wären da noch die Ultras. Vertreter der "Münchner Löwen" wären zu besagtem Treffen auch geladen gewesen, doch sie sollen abgesagt haben - nicht ohne ausrichten zu lassen, dass Mölders keinen Fuß mehr ins Sechzgerstadion setzen soll.

Mölders, vom Fußballgott zur persona non grata.

Während sich der Unmut der Sportlichen Leitung um Cheftrainer Michael Köllner und Gorenzel durch Mölders' Entgleisungen und Nicht-Einhaltung des sorgsam mit der Mannschaft erarbeiteten Verhaltenskatalogs erklären lässt, sind den Ultras neben manchen sportlichen wie zwischenmenschlichen Gründen die Nachrichten des Ex-Bundesligaspielers in den Sozialen Medien sauer aufgestoßen: Diese legen nahe, dass sich Mölders über den Verein stellt - für die treuen Vollblutfans ein Unding.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mölders mit lautem Schrei am Montag

Man darf nun gespannt sein, wie schnell oder eher zäh sich die Verhandlungen gestalten: Nach AZ-Informationen soll Mölders im Rahmen des Gesprächs am Montag so laut geschrien haben, dass es die gesamte Geschäftsstelle des TSV im dritten Stock mitbekommen hat. "Emotionen sind subjektiv. Ich kann nicht in Sascha hineinschauen, sondern nur sagen, was sich in diesem Gespräch zugetragen hat", hatte Gorenzel darüber erklärt und Finanz-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer "als weitere objektive Person" hinzugezogen.

Bleibt zu hoffen, dass der Poker zwischen Gorenzel und Luzzi auf sachliche Art und Weise stattfindet und im Sinne aller Beteiligten eine Lösung gefunden werden kann, die nicht noch mehr zur Schlammschlacht wird. Trotz aller Verfehlungen hat Mölders dem TSV schließlich auch nach dem Absturz in die Regionalliga die Treue gehalten und in die Dritte Liga geschossen.

Lesen Sie auch

Kehrt Mölders nach Duisburg oder Essen zurück?

Apropos: Es gibt mehr oder weniger realistische Szenarien, von denen manche Fans je nach Vereinszugehörigkeit träumen: Eine Rückkehr zum MSV Duisburg oder Rot-Weiß Essen, wie manche Anhänger von Mölders' Ex-Klubs fordern. Ob Türkgücüs Geldgeber Hasan Kivran, der Mölders schon mal verpflichten wollte, mit Geldscheinen wedelt?

Mancher Mölders-Befürworter schielt sogar auf zwei Pleiten gegen den BVB II und Würzburg, die Köllner und Gorenzel den Kopf kosten sollen. Steile These. Aber selbst das würde das nach Giesing zurückgekehrte Chaos nur noch vergrößern, anstatt das Aus des Fußballgottes zu verhindern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Günni Löwenherz am 09.12.2021 14:49 Uhr / Bewertung:

    Letzten Endes kennen nur die unmittelbar Betroffenen die Wahrheit. Nachdem man sich hier aber scheinbar einig war und das Auftreten von Mölders zuletzt schon deren Aussagen unterstreicht, denke ich, dass es die richtige Entscheidung war. Auch wenn's uns irgendwie allen weh tut. Vielleicht blühen dadurch andere dann auf. Zumindest kann sich keine mehr hinter Mölders verstecken. Allerdings sollte man schleunigst schauen zur Rückrunde einen sehr guten Mittelstürmer zu verpflichten. Bär ist hier für mich leider wirklich eher eine Nummer 2 oder ein Backup. Das hätte für mich nun allerhöchste Prio, denn eigentlich hätten wir sogar einen neuen MS gebraucht, selbst wenn Mölders noch da wäre. Im Grunde brauchen wir nun absolut dringend 2 Innenverteidiger sowie einen Mittelstürmer.

  • Freisinger Sepp am 09.12.2021 12:34 Uhr / Bewertung:

    Die Frage ist doch, ob sich Gorenzel und Köllner nicht auch so verhalten haben, dass sie abgemahnt werden müssten.

    Zum Ersten, dass man das Ganze 1 1/2 Jahre laufen lässt und zum Zweiten, dass sich Köllner die Aufstellung diktieren lässt, sind bei mir zwei absolute No-Gos für sogenannte Disziplinarvorgesetzte. Hier müsste die Konzernleitung durchgreifen."
    Die nächsten Punkte, die für eine amateurhafte Personalführung sprechen, sind, dass man Mölders die Möglichkiet gegeben hat, das, was passiert ist, den Medien als Erster mitzuteilen und dann die Schwäche, dass man am Montag - falls es wirklich keine Suspendierung war, was ich bezweifle - die Meldung einer Suspendierung nicht dementiert, obwohl noch massig Zeit war und die Verantwortlichen genau gesehen haben, dass sich ein ungeahnter Shitstorm zusammen ballt.

    Nein, meine Herren Gorenzel und Köllner, hier habt auch ihr eine ganze Menge Dr eck am Stecken!

  • Kaiser Jannick am 09.12.2021 13:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Freisinger Sepp

    Mal langsam...

    Mölders hatte letzte Saison überall, sogar bei fast allen Anderen bis gestern, als der Dreck hochkam, Gott-Status und war nahezu unantastbar. Das hätte nicht sein müssen, man wollte aber, so lange er lieferte, wohl keinen Rabatz. Sicherlich ein Fehler, aber nichts, was "Dreck am Stecken" wäre, nicht bei GG/MK, nur beim SM.

    1860 hatte eine PK für 17.00 Uhr angesetzt, Mölders der Rache-Engel preschte in den Soz. Medien vor, weil er genau wusste, dass das erst mal einen Shitstorm gegen GG/MK zur Folge haben wird.

    Es war also ganz klar Mölders, der sowohl Ursache wie auch Wirkung gesetzt hat. GG/MK müssen sich "nur" vorwerfen lassen, zu lange auf Mölders Einsicht gehofft zu haben.

    Alle Untaten des Herrn Mölders sind mittlerweile bekannt, die weit überwiegende Mehrheit der Fans ist sauer auf ihn. Man sollte also die Fakten akzeptieren und nicht die Hauptschuld auf Andere abwälzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.