TSV 1860: Das Mölders-Wagnis - Ist der geschasste Kapitän sportlich zu ersetzen?

Der kriselnde TSV 1860 verzichtet bis auf Weiteres auf seinen Top-Scorer - und das auch noch freiwillig. Ein Wagnis, das die Löwen über das Kollektiv werden auffangen müssen.
bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dem Aus von Sascha Mölders rücken unter anderem Stefan Lex und Marcel Bär in den Fokus.
Nach dem Aus von Sascha Mölders rücken unter anderem Stefan Lex und Marcel Bär in den Fokus. © IMAGO / osnapix

München - Giesing hat das schwerste Beben seit dem Aus von Daniel Bierofka im November 2019 hinter sich. Sascha Mölders, Kapitän, Kult-Löwe und "Fußballgott" in Personalunion, wird bis auf Weiteres nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Läuft er überhaupt nochmal für 1860 auf? Unwahrscheinlich!

Fakt ist: Die kriselnden Sechzger, nach den beiden Niederlagen gegen Mannheim (1:3) und Magdeburg (2:5) auf Tabellenplatz zwölf abgerutscht, verzichten trotz der sportlich schwierigen Lage freiwillig auf ihren besten Scorer in dieser Saison. Zwar kommt Mölders nicht annähernd an die Torgefährlichkeit - und in den vergangenen Wochen auch Körpersprache - aus der vergangenen Spielzeit heran, dennoch war er mit fünf Toren und vier Vorlagen in der Liga noch immer so effektiv wie kein anderer Sechzger.

Sascha Mölders war beim TSV 1860 eigentlich immer gesetzt

Die Suspendierung des Alpha-Löwen ist daher durchaus ein Wagnis, dessen dürften sich die sportliche Leitung und beide Gesellschafter durchaus bewusst sein. Gefällt worden sei die Entscheidung "aus einer fortlaufenden Analyse der Entwicklung der vergangenen Wochen" heraus, teilte der Klub am Montag mit. Nun müssen also Mölders' Offensivkollegen in die Bresche springen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eine ungewohnte Situation, schließlich war der mittlerweile 36-Jährige seit seiner Verpflichtung 2016 bei den Löwen stets gesetzt. In dieser Saison stand er abgesehen von den ersten drei Toto-Pokalspielen gegen unterklassige Gegner immer auf dem Platz. Abgesehen von einer kurzen Phase im Herbst, als er von Trainer Michael Köllner zwischenzeitlich auf die Bank verbannt wurde, durfte er zudem regelmäßig von Beginn an ran.

Sascha Mölders außen vor: Rückt Marcel Bär nun ins Sturmzentrum?

Erster Kandidat auf den Platz im Sturmzentrum dürfte Marcel Bär sein, der Mölders bereits während dessen kurzer Reservisten-Phase im Oktober ersetzte. Mit ihm in der Spitze verändert sich allerdings auch die Statik im Spiel - im Gegensatz zum Kapitän kommt Bär deutlich mehr über Dynamik und Zug zum Tor als über seine körperliche Wucht. Ein Impuls, der dem Offensivspiel der Sechzger womöglich sogar zugute kommt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Doch Bär ist nicht der einzige Angreifer der Sechzger, der nach dem Mölders-Aus deutlich mehr in der Verantwortung steht. Selbiges gilt für seine Offensivkollegen um Merveille Biankadi und Vize-Kapitän Stefan Lex, die zwar regelmäßig ein engagiertes Auftreten an den Tag legen, vor dem Tor allerdings zu häufig die Kaltschnäuzigkeit vermissen ließen. Wie sämtliche Löwen - ausgenommen Stammkeeper Marco Hiller - haben sie alle noch Luft nach oben.

Mölders-Rückkehr beim TSV 1860 unwahrscheinlich

Auch Tim Linsbichler, der nach einjähriger Verletzungspause aufgrund einer Schambeinentzündung in den vergangenen Monaten immer wieder zu Kurzeinsätzen in der ersten Mannschaft kam, darf sich zukünftig auf mehr Spielzeit freuen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wie Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel am Dienstag mitteilte, wird Mölders vorerst für die beiden Auswärtsspiele gegen Borussia Dortmund II und die Würzburger Kickers aus dem Spielbetrieb genommen. Eine Rückkehr des 36-Jährigen scheint dennoch kaum vorstellbar.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Graf Rotz von Falkenschiss am 09.12.2021 15:34 Uhr / Bewertung:

    Das ist doch wieder mal ein gutes Beispiel wie schlimm es ist wenn alte Spieler nicht wissen wann sie aufhören sollen.
    Gebt endlich der Jugend eine Chance!

  • Wolfi Oberlöwe am 08.12.2021 22:06 Uhr / Bewertung:

    Ich bedaure diese Entwicklung um Sascha Mölders sehr. Er war zumindest in seiner Aussendarstellung ein Typ der besonderen Art der sehr gut zur Löwenfamilie gepasst hat.
    Diesen Abgang der sich jetzt abzuzeichnen scheint hat er nicht verdient, aber wenn sich die Vorwürfe die gegen ihn erhoben werden so stimmen, hat er sich da wohl selbst ins Abseits gespielt.
    Natürlich waren seine Leistungen in dieser Saison nicht mehr berauschend, aber wir haben Sascha auch einiges zu verdanken und das sollten wir auch nicht vergessen.
    Er hätte zum Saisonende seine Karriere beenden müssen, denn wäre ihm für den Rest seines Lebens der Kultstatus sicher gewesen.
    So bleibt ihm vermutlich nur die Erkenntnis rechtzeitig den Absprung verpasst zu haben.

  • Kaiser Jannick am 07.12.2021 22:21 Uhr / Bewertung:

    Auf einen Mölders wie letzte Saison, also in bester Verfassung, mental wie sportlich, könnten wir nicht verzichten.

    Ein Sascha, wie er sich zuletzt gegeben hat, also kaum Leistung aber viel Theater, keinen Führungsspieler mehr darstellend, keine Verantwortung mehr tragend, wichtige Elfmeter an einen Staude delegierend etc, ist entbehrlich.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich noch so zusammenreißt, wie es nötig wäre, zusammen die Saison zu Ende zu spielen. Er hat sofort sein persönliches Drama, das man ihm gestern verkündet hat (Einzeltraining bis auf Weiteres) über die sogenannten "sozialen" Medien teilen "müssen", das geht gar nicht. Das Tischtuch ist zerschnitten, schade drum, dass es so enden musste.

    Jetzt müssen alle noch vorne schauen und liefern. Köllner und die Abwehr, sowie alle, die angeblich unter Mölders "gelitten" haben. Lex, Biankadi, Linsbichler und vor allem Bär sind jetzt dran, Deichmann wird im vorderen Zentrum sicher Verbesserungen bringen.

    Auf geht's 1860

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.