Corona-Alarm beim TSV 1860: Liga-Aufschwung unterbrochen - Zwangspause zur falschen Zeit

Der sportliche Aufschwung beim TSV 1860 wurde durch den Corona-Ausbruch abrupt gestoppt. Die dritte Spielabsage in Folge droht.
cs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Derzeit sind die Türen an der Grünwalder Straße geschlossen. (Symbolbild)
Derzeit sind die Türen an der Grünwalder Straße geschlossen. (Symbolbild) © IMAGO / Ulrich Wagner

München - Neun Punkte aus drei Spielen, bei einem Torverhältnis von 8:2  – beim TSV 1860 lief es zuletzt in der 3. Liga. Nach den herben Heimpleiten zu Beginn der Adventszeit gegen Mannheim (1:3) und Magdeburg (2:5) ging es für die Löwen zuletzt wieder steil bergauf. Alle drei vergangenen Liga-Spiele gewonnen, das hatte neben 1860 zuletzt kein Drittligist geschafft!

Auf ein 2:0 bei Dortmund II folgte zum Jahresabschluss ein 3:0-Ausswärtssieg im bayerischen Derby gegen die Würzburger Kickers. Durch einen 3:2-Erfolg zu Beginn des Pflichtspieljahres gegen Wehen Wiesbaden war der Anschluss an die Aufstiegsränge wieder hergestellt, der Rückstand betrug zwischenzeitlich nur noch vier Zähler.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aufschwung des TSV 1860 wurde jäh gestoppt

Doch der Löwen-Aufschwung wurde jäh gestoppt: Durch den Corona-Ausbruch im Lager des TSV 1860 musste das Stadtduell gegen Türkgücü München am vergangenen Samstag sowie die Partie gegen Kaiserslautern am Dienstag abgesagt werden. Damit kommt die Zwangspause für die formstarken Sechzger zur Unzeit!

"Mehr als die Hälfte der Mannschaft und des Trainerteams sind in häuslicher Quarantäne", erklärte Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel am Montag. Daher könne 1860 "bis Mitte der Woche nicht trainieren". Da ein Freitesten frühestens erst am Samstag möglich ist, können erstmal nur "Nichtinfizierte und Nicht-Kontaktpersonen" an den Einheiten teilnehmen. Gorenzel wird vorerst das Training von Michael Köllner, der sich als Kontaktperson ebenfalls in Quarantäne befindet, übernehmen.

Lesen Sie auch

Gorenzel: "Sind jetzt leider der Leidtragende"

"Wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken, als Team noch enger zusammenrücken und gemeinsam mit Michael Köllner das Beste aus der Situation machen", erklärte Gorenzel. Ob das Auswärtsspiel am Sonntag bei Viktoria Köln (13 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker) allerdings stattfinden kann, ist angesichts der derzeitigen Lage an der Grünwalder Straße mehr als fraglich – die dritte Spielabsage in Folge droht!

Während die anderen Aufstiegskontrahenten also weiter fleißig punkten und den Abstand wieder vergrößern, sind die Löwen erstmal aus dem Rhythmus. "Es wird einige Wochen benötigen, bis alle Spieler wieder das Leistungsniveau haben. Wir sind jetzt leider der Leidtragende", so Gorenzel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 25.01.2022 22:40 Uhr / Bewertung:

    Das nenn ich Triumpf eines Löwen!
    Strasser gewinnt in Schladming den Slalom.
    Da können sich die Fußballer mal ein Scheibchen davon abschneiden.
    Endlich mal wieder einer der den Namen des TSV 1860 München in die Welt hinaus trägt.
    Gratulation!

  • Kaiser Jannick am 25.01.2022 16:48 Uhr / Bewertung:

    Noch einmal:

    1. der KSC hatte VOR ABFAHRT 2 Coronafälle im Team, hat den Rest, der im Bus nach München saß, dennoch NICHT getestet

    2. bei 1860 waren vor Eintreffen des KSC alle Testreihen komplett negativ

    3. nur 1-2 Tage nach dem Spiel hatten beim KSC 4 Spieler Corona, am Freitag 24 (VIERUNDZWANZIG!)

    4. am Samstag waren dann auch nahezu alle Löwenspieler vom Pokalspiel positiv und wurden in Quarantäne geschickt

    5. alles Zufall oder? Der KSC hat hier mindestens mal bedingt vorsätzlich gehandelt, weil man eine weitere Testung nach den eigenen Corona-Fällen nicht durchgeführt hat, unverantwortlich, sportlich wie menschlich

    6. die Konsequenz daraus ist, dass wir viele Spieler/Angestellte haben, die völlig unnötig einer Infektion ausgesetzt wurden

    7. zusätzlich haben wir nun 3 Dienstags-Nachholspiele eines Teams, das 7 Tage Zwangspause hatte, man ist also aus dem Rhythmus anstatt nach dem positiven TR-Lager in einem solchen.

    Wann verstehen Sie mal, worum es hier geht?

  • huraxdax am 25.01.2022 15:22 Uhr / Bewertung:

    Die Ausreden-Könige sind wieder unterwegs. Schon mal vorbauen, wenn es tatsächlich wieder Niederlagen hagelt... (was ich nicht hoffe!)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.