Corona-Chaos nach DFB-Pokal: TSV 1860 holt sich juristischen Rat

Nach dem DFB-Pokalspiel gegen den Karlsruher SC hat den TSV 1860 eine Corona-Welle erfasst. Die Löwen haben sich nun Rechtsrat geholt. Die Frage ist: Was genau passierte bei der Dopingkontrolle?
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Etliche Spieler und das Trainerteam der Löwen befinden sich aktuell in Corona-Quarantäne. (Symbolbild)
Etliche Spieler und das Trainerteam der Löwen befinden sich aktuell in Corona-Quarantäne. (Symbolbild) © imago/Ulrich Wagner

München - Angesichts des Corona-Ausbruchs beim TSV 1860 nach dem DFB-Pokalspiel gegen den Karlsruher SC (0:1) haben sich die Löwen nun juristische Hilfe geholt.

Er stehe "im Austausch mit einem renommierten Sportjuristen", sagte Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel am Montag. Es gehe ihm in dieser "komplexen Bewertungslage" nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, Lehren aus der Situation zu ziehen. "Eine akribische Aufarbeitung ist sehr, sehr wichtig", betonte Gorenzel.

1860-Trainer: Gorenzel übernimmt für Köllner

Die Hälfte der Löwen-Mannschaft und des Trainer-Teams befindet sich in häuslicher Quarantäne. Trainer Michael Köllner ist Gorenzel zufolge nicht mit dem Coronavirus infiziert, wurde aber als Kontaktperson eingestuft. Der Coach könne eventuell am Samstagnachmittag wieder regulär seinen Job aufnehmen. Gorenzel selbst stellt sich darauf ein, von Mittwoch an das Training mit dem Rumpfkader zu leiten. "Ich hoffe, dass ich am Mittwoch fit bin", sagte der Österreicher leicht schmunzelnd.

1860 setzt den Corona-Ausbruch in Zusammenhang mit dem 0:1 am vergangenen Dienstag im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC. "Die positiven Fälle traten bei Teammitgliedern der Löwen auf, die sich im Rahmen der Dopingkontrolle und weiteren gemeinsamen Pflichtterminen zusammen mit Spielern und Funktionären des KSC in geschlossenen Räumen aufgehalten haben", hieß es in der damaligen Mitteilung der Münchner. Der KSC hatte am Freitagvormittag gleich 16 Corona-Fälle im Kader an die Deutsche Fußball Liga (DFL) gemeldet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei Dopingkontrolle angesteckt? "Gegenstand von Untersuchungen"

Gorenzel berichtete, dass es im Rahmen der Dopingkontrolle zu einem Vorfall gekommen sei, wonach Spieler ohne Maske, ohne entsprechende Distanz und über einen zu langen Zeitraum beieinander gewesen seien. Dieses Vorkommnis sei nun "Gegenstand von Untersuchungen". Gorenzel versicherte aber, dass sich die betreffenden Löwen-Spieler an die Vorgaben der Doping-Kontrolleure gehalten hätten.

Infolge der Corona-Wucht waren die Partien der Sechzger gegen Türkgücü München am Samstag und gegen den 1. FC Kaiserslautern am Dienstag abgesetzt worden. Gorenzel steht nach eigener Aussage im Austausch mit dem Deutschen Fußball-Bund. Ob das Auswärtsspiel des TSV am Sonntag gegen Viktoria Köln stattfinden kann, ist abzuwarten. "Das ist noch zu weit gegriffen", meinte Gorenzel. "Wir müssen von Tag zu Tag denken."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schwellenfuzzi am 24.01.2022 23:36 Uhr / Bewertung:

    Unter diesen Vorzeichen hätte das Pokalspiel gegen den KSC niemals stattfinden dürfen!
    Hier hat der KSC dem TSV 1860 einen Bärendienst geleistet.
    Nun droht, dass das dritte Ligaspiel des TSV in Folge abgesagt werden muss. Die anderen Mannschaften an der Tabellenspitze konnten bisher ihre Spiele durchführen und haben sie
    auch größtenteils gewonnen. Nach derzeitigen Stand werden sie auch weiterhin planmäßig
    spielen können. Der Abstand zu den Aufstiegsplätzen beträgt jetzt wieder sieben Punkte und
    wird sich durch eine weitere für den TSV wahrscheinlich noch vergrößern.
    Hierdurch entsteht für mich eine gewisse Wettbewerbsverzerrung, da 60 dann innerhalb kurzer
    Zeit die Spiele nachholen muss. Ob dann die Kraft zur Erreichung der Aufstiegsplätze noch reicht,
    ist fraglich. Schade.

  • glooskugl am 24.01.2022 16:02 Uhr / Bewertung:

    Schlampen andere Vereine auch noch? Ich werde das Gefühl nicht los, da ist was "eingerissen" im Umgang mit den vereinbarten Regeln. Je länger das dauert umso lascher wird es gehandhabt?
    Ausfälle in großem Umfang sind da vorprogrammiert.

  • mis76 am 24.01.2022 15:43 Uhr / Bewertung:

    Es ist unverständlich wieso man beim KSC aufgrund zweier Positiven Tests im Vorfeld des Pokalsspiels nicht nochmal eine Testung gemacht.Lt Oliver Kreutzer hält man das ja nicht für notwendig.Sowas is grob fahrlässig!!!
    Der DFB und die DFL sollten dringendst ihr Hygienekonzept überdenken oder is es nicht bis zur Zentrale nach Frankfurt durchgerungen,das geboosterte Person sich infizieren und das Virus demzufolge auch weitergeben können.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.