Wer wird Tuchel-Nachfolger beim FC Bayern in München? So schlagen sich die potenziellen Kandidaten im AZ-Check

Der FC Bayern München und Thomas Tuchel gehen im Sommer getrennte Wege. Zahlreiche Kandidaten sind im Gespräch für die Nachfolge. Doch wer würde wirklich passen? Ein Check der AZ.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hansi Flick (li.) zurück zum FC Bayern? Schwierig, findet TV-Experte Lothar Matthäus.
Hansi Flick (li.) zurück zum FC Bayern? Schwierig, findet TV-Experte Lothar Matthäus. © Christian Charisius/dpa

München - Jetzt ist es offiziell: Der FC Bayern München und Thomas Tuchel gehen im Sommer getrennte Wege. Doch wer kann ihm nachfolgen? Seit Tagen geistert an der Säbener Straße ein Name umher, intern wie extern wird über sein Comeback beim FC Bayern spekuliert: Hansi Flick. Doch würde sich der einstige Erfolgscoach, der in nur 19 Monaten sieben (!) Titel mit den Münchnern gewann, wirklich auf diese extrem schwierige Aufgabe einlassen?

Lothar Matthäus über Hansi Flick: "Wollen es denn beide Seiten?"

"Das ist eine schwierige Frage", sagt Lothar Matthäus, der frühere Bayern-Leitwolf und Flick-Vertraute, im Gespräch mit der AZ: "Wollen es denn beide Seiten? Weiß der FC Bayern einstimmig, was er will?" 

Die Performance war unter Tuchel insgesamt nicht überzeugend. In bislang 44 Pflichtspielen gewann sein Team nur 28 Mal. Zum Vergleich: Flick war mit Bayern in 86 Partien 70 (!) Mal erfolgreich. Dennoch deutet sich aktuell keine Flick-Rückkehr an. Der Coach, der mit Pini Zahavi einen neuen Berater hat, tendiert dem Vernehmen nach eher zu einem langfristigen Engagement und nicht zu einem Notfalleinsatz bei Bayern. Der FC Barcelona ist stark an Flick interessiert. Zudem sollen bei Bayern nicht alle von seinem Comeback überzeugt sein.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zinedine Zidane hätte die Autorität, ihm fehlt aber eine wichtige Vorrausetzung

Daher könnte sich der Blick der Münchner doch auf andere Trainer richten. Die AZ erklärt, wer von den derzeit gehandelten Kandidaten der aussichtsreichste ist: Von wild bis Wunschlösung.

Lesen Sie auch

Interessante Optionen: In verschiedenen internationalen Medien wurde seit dem 2:3 der Bayern in Bochum über Zinedine Zidane als künftigen Coach spekuliert. Der Franzose gewann mit Real Madrid dreimal die Champions League, er wäre die größtmögliche Lösung, eine absolute Autoritätsperson für die Bayern-Stars. Einziger Nachteil: Er beherrscht die deutsche Sprache nicht. Doch in diesem Punkt könnte sich Zidane noch bis Sommer vorbereiten. So lange will Bayerns Führungsetage – falls irgendwie möglich – ohnehin mit Tuchel weitermachen.

Zinedine Zidane bringt vieles mit – jedoch keine Deutsch-Kenntnisse.
Zinedine Zidane bringt vieles mit – jedoch keine Deutsch-Kenntnisse. © IMAGO/AFP7

Eine Übergangslösung im Falle einer vorzeitigen Trennung könnte Arsène Wenger sein. Der 74-Jährige flirtete in der Vergangenheit schon mehrmals mit Bayern, zu einer Zusammenarbeit kam es nie. Wenger spricht deutsch, er ist aber jetzt schon etwas länger raus aus dem Geschäft.

Xabi Alonso hingegen ist mittendrin. Der Spanier steuert mit Bayer Leverkusen bei acht Punkten Vorsprung auf Bayern klar auf die erste Meisterschaft der Klubgeschichte zu. Er hat mit Karl-Heinz Rummenigge einen großen Fürsprecher bei Bayern, wäre eindeutig die Wunschlösung. Aber: Auch der FC Liverpool und Real Madrid, die beiden anderen Ex-Klubs Alonsos, würden den Coach gern verpflichten.

Gilt als die Wunschlösung der FC-Bayern-Bosse: Xabi Alonso.
Gilt als die Wunschlösung der FC-Bayern-Bosse: Xabi Alonso. © Tom Weller/dpa

Ole Gunnar Solskjaer würden die FC-Bayern-Fans wohl ablehnen

Außenseiter-Kandidaten: Auch ein ganz wilder Name wird gehandelt: Ole Gunnar Solskjaer, der Manchester United 1999 im Champions-League-Finale in letzter Sekunde gegen Bayern zum Titel schoss. Wie aber sollte man diesen Trainer den Bayern-Fans verkaufen – zumal er als Coach von ManUnited nur überschaubaren Erfolg hatte? Unvorstellbar. Auch ein sehr defensiv denkender Trainer wie der Italiener Antonio Conte würde wohl kaum für Jubelstürme in der Südkurve sorgen.

Ole Gunnar Solskjaer würde bei den Fans des FC Bayern einen schweren Stand haben.
Ole Gunnar Solskjaer würde bei den Fans des FC Bayern einen schweren Stand haben. © Martin Rickett/PA Wire/dpa

Stuttgarts Sebastian Hoeneß, der Sohn von Dieter und Neffe von Uli Hoeneß, hat den VfB zum Topteam geformt. Für ihn käme Bayern aber noch zu früh. Ähnliche Versuch mit Niko Kovac oder Julian Nagelsmann scheiterten zuletzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Brunhilde am 23.02.2024 19:00 Uhr / Bewertung:

    Super Alonso! Welcher Trainer will momentan diesen Chaos Club überhaupt übernehmen? Tolle Aussage in der TZ
    Was für ein Stich in Herz. Keine Einheit oben wie unten ein zusammengewürfelter Haufen eine Mannschaft ohne Mentalität
    Unvorstellbar vor ein paar Jahre wäre jeder Trainer noch Nacht gekommen mittlerweile sag man No jeder Trainer sieht das man nicht mehr aufbauen kann selbst gestandene Trainer wie Ancelotti hat man von Hofe gejagt weil die Mannschaft immer mehr Rechte bekommen angeführt von Spieler wie Kimmich und Müller
    Junge Trainer wie Nagelsmann werden Opfer und können sich nicht entwickeln
    Der FC Bayern befindet in jetzigen Zeitpunkt auf eine Richtungweise Phase entscheiden wir uns für den Trainer in der Zukunft und bringen wir wieder Ruhe rein oder werden wir zum Verein der kontinuierlich Trainer alle 15 Monate suchen muss das wird die große Aufgabe für Max Eberl und Freund werden

  • Bayernfan69 am 22.02.2024 13:05 Uhr / Bewertung:

    Welcher Witzbold schlägt denn Löw vor, geht`s noch?

  • 747-200 am 22.02.2024 11:26 Uhr / Bewertung:

    Warum denn soweit suchen? Am anderen Ende Bayerns steht ein Super Trainer bereit mit dem der FCB schon mehrfach alle Trophäen geholt hat und der sich auf Rettung spezialisiert hat. Man nennt ihn Quälix. Aber wahrscheinlich mögen die arroganten Stars des FCB seine 'harten' Methoden nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.