Noten zum Spiel FC Bayern München bei Darmstadt 98: Musiala überragt, Sorge um Kane und Pavlovic

Der FC Bayern gewinnt mit 5:2 beim SV Darmstadt 98. Die Noten für den Rekordmeister.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern setzten sich beim SV Darmstadt 98 mit 5:2 durch.
Die Bayern setzten sich beim SV Darmstadt 98 mit 5:2 durch. © IMAGO / Jan Huebner

München - Der FC Bayern erledigt seine Pflichtaufgabe beim Aufsteiger SV Darmstadt 98. Nach dem 8:0-Torfestival im Hinspiel gibt es diesmal am Böllenfalltor ein souveränes 5:2. Bayerns Bestem, Jamal Musiala, gelingt ein sehenswerter Doppelpack. Das zwischenzeitliche 2:1 erzielt Harry Kane per Flugkopfball, sein 31. Liga-Saisontreffer. Die eingewechselten Serge Gnabry und Mathys Tel erhöhten auf 4:1 und 5:1. Dennoch: Die Münchner müssen sich vor allem nach dem 0:1 durch Skarke (28.) überwinden, drehen dann aber die Partie.

Tabellenführer Bayer Leverkusen, vor dem Spieltag zehn Punkte enteilt, spielt am Sonntag (15.30 Uhr) beim SC Freiburg – inklusive Stolpergefahr?

Souveräner Erfolg trotz zwischenzeitlichen Rückstands: Die Einzelkritik der AZ

MANUEL NEUER - NOTE 2: Erstes Spiel als Papa. Der Kapitän, am Donnerstag erstmals Vater geworden, riss seinen linken Arm beim Schuss von Honsak hoch, bewahrte seine Mannschaft vor dem 0:1 (16.). Chancenlos dagegen als Skarke flach zur Führung der Lilien einschob. Machte einen Ausflug bis an die Seitenline kurz vor Ende, wollte mal wieder mitmischen.

JOSHUA KIMMICH - NOTE 3: Der Rechtsverteidiger sucht weiter nach der perfekten Feinabstimmung auf dieser für ihn alten, neuen Position. Gefährliche Abschlüsse, mal Flanken ohne Adressaufkleber. Doch die eine passte bestens: Setzte sich über rechts durch, flankte perfekt auf Kanes Kopf – das 2:1.

MATTHIJS DE LIGT - NOTE 4: Der Niederländer konnte nach Diers Patzer auch nichts mehr ausrichten, seine Grätsche gegen Skarkes Schuss kam einen Tick zu spät. Nicht immer Herr der Lage, vor allem kurz vor der Pause als die Lilien fast das 2:2 erzielten. Wollte am Ende angeschlagen raus, doch Bayern hatte schon fünf Mal gewechselt. Zu passiv vor dem 2:5.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

ERIC DIER - NOTE 4: Der britische Innenverteidiger, im Januar von Tottenham Hotspur gekommen, mit vielen Offensivschlägen aus der letzten Linie heraus. Patzte vor der Chance von mit einem Fehlpass im eigenen Strafraum. Klärte sehr unglücklich per Kopf in die Mitte, so entstand das 0:1.

RAPHAEL GUERREIRO - NOTE 4: Der Portugiese erhielt den Vorzug vor Alphonso Davies, der sich gegen Mainz zwei Zähne angeschlagen hatte. Spielte wie meist ordentlich mit, sicheres Passspiel – aber keine überraschenden Aktionen im Portfolio. Raus in der 71. Minute.

Jamal Musiala überragt alle

LEON GORETZKA - NOTE 3: Von Julian Nagelsmann nicht für die EM-Testspiele nominiert. Eine Prise Extra-Motivation für den Sechser, um dem Bundestrainer zu beweisen, dass er falsch liegt? Ließ sich immer wieder zurückfallen zwischen die Innenverteidiger, gewann viele Kopfballduelle, organisierte den Spielaufbau, vergab die Chance zum 1:0 (20.).

ALEKSANDAR PAVLOVIC - NOTE 2: Der gebürtige Münchner kehrte nach seiner Gelbsperre in die Startelf zurück. Der 19-Jährige gab den offensiveren Sechser neben Goretzka. Guter Balldieb, aggressiv in den Zweikämpfen. Guter Lauf in die Tiefe samt vorletztem Pass vor dem 1:1. Musste nach einem Zusammenprall mit Vilhelmsson angeschlagen vom Platz (58.).

LEROY SANÉ - NOTE 4: Sein bisher letztes Tor für Bayern? Im Oktober, beim 8:0 gegen Darmstadt. Tuchel hatte ihn herausgefordert, am Freitag gesagt: „Leroy muss in Darmstadt liefern!“ Kam nicht recht in die Gänge, blieb wie so oft zuletzt glücklos und ohne Torbeteiligung. Ausgewechselt in der 70. Minute. Kann sich nun schonen, ist für die EM-Testspiele nach seiner Roten Karte in Österreich gesperrt.

JAMAL MUSIALA - NOTE 1: Bayerns Bester! Der Kreativkopf mit zahlreichen Dribblings, meist zog er dabei von links in die Mitte oder den Strafraum. Seine Schüsse wurden zunächst abgeblockt, erzielte dann ganz abgezockt mit links ins lange Eck das 1:1 und mit einem Sololauf-Dribbling durch die halbe Abwehr das 3:1 - seine Liga-Saisontreffer neun und zehn. Lieferte on top noch die Vorlage zu Gnabrys 4:1.

Harry Kane trifft erneut, dann jedoch mit Schreckmoment

THOMAS MÜLLER - NOTE 2: Bayerns Urgestein hat momentan einen Stammplatz. Biss sich wie immer rein, viele Eins-gegen-Eins-Duelle endeten für ihn schmerzhaft, vor allem in Minute neun als er SV98-Keeper Schuhen unterläuft, selbst aber was abbekommt – kein Elfmeter. Schlaue Einwurf-Vorlage zu Musialas 3:1. Schaltete am schnellsten, durfte dann vorzeitig duschen (70.).

HARRY KANE - NOTE 3: Erzielte beim 8:0 im Hinspiel einer seiner bisher vier Dreierpacks in der Liga. Der Mittelstürmer diesmal als Wegbereiter, legte Musiala das 1:1 auf. Dann traf er per Kopf, machte seinen 31. Ligatreffer. Job erfüllt. Als der Brite Musialas Latten-Lupfer als Abstauber über die Linie drücken wollte, verletzte er sich, musste humpelnd in die Kabine (82.).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

KONRAD LAIMER - NOTE 3: Gegen Mainz noch in der Startelf, kam er in Darmstadt von der Bank als Ersatz für den angeschlagen ausgewechselten Pavlovic. Übernahm die offensivere Sechser-Position, ganz souveräner und solider Auftritt – ohne Tadel.

MATHYS TEL - NOTE 3: Weil Sané vom Platz gehen durfte, kam der französische Teenager in die Partie, agierte als zweite Spitze neben Kane. Erzielte in der Nachspielzeit aus dem Gewühl heraus per Drehschuss das 5:1 – sein fünfter Ligatreffer.

SERGE GNABRY - NOTE 2: Kam in der 71. Minute in die Partie, agierte als Rechtsaußen und war sofort gefährlich. Traf nach feinem Steckpass von Musiala mit links ins lange Eck zum 4:1 – der nächste Treffer als Joker (wie beim 8:1 letzten Samstag gegen Mainz).

ALPHONSO DAVIES - NOTE 3: Der Linksverteidiger ersetzte ab der 71. Minute Guerreiro, spielte vorsichtshalber mit Mundschutz nach seiner Zahn-Verletzung letztes Wochenende. Spulte solide sein Programm herunter. Kaum gefordert.

ERIC MAXIM CHOUPO-MOTING - OHNE NOTE: Letzter Offensivjoker von Tuchel (ab der 82. Minute für den verletzten Kane). Sollte als zweite Spitze seine Kopfballstärke einbringen, vergab eine gute Gelegenheit zum 5:1.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Odisepp am 17.03.2024 08:43 Uhr / Bewertung:

    Also manche Menschen machen bei Zuschauen schon Fehler. Thomas Müller hat Torhüter Schuhen nicht unterlaufen. Schuhen sprang in Müller hinein. Müller verhielt sich absolut passiv. Das Tor hätte anerkannt werden müssen. Kein Unterlaufen und kein Foul von Müller. Was mich wundert, dass die Szene von Sky im Nachhinein nicht mehr gezeigt und auch nicht erwähnt wurde. Dies zeigt wieder einmal, wie subjektiv eine Berichterstattung sein kann. Wäre dies im Bayern Strafraum passiert, ich möchte nicht wissen, wie der Sprecher aufgeheult und von Ungerechtigkeit gegenüber den Darmstädtern gesprochen hätte. Dies zum Bayern-Bonus!!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.