FC-Bayern-Legende Paul Breitner wettert gegen scheidenden Tuchel: "So einen dicken Hals"

Unter Thomas Tuchel könnte es die erste titellose Saison seit zwölf Jahren geben. Paul Breitner sieht dafür die Schuld beim Trainer des FC Bayern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Muss sein Traineramt beim FC Bayern zum Saisonende abgeben: Thomas Tuchel.
Muss sein Traineramt beim FC Bayern zum Saisonende abgeben: Thomas Tuchel. © Sven Hoppe/dpa

München - Noch ist es nicht durch, doch das Anti-Triple ist beim FC Bayern zum Greifen nahe. Im DFB-Pokal sind die Münchner einmal mehr vorzeitig raus und in der Liga hinkt man Bayer Leverkusen mittlerweile zehn Punkte bei noch neun zu spielenden Partien hinter. Einzig und allein der Henkelpott könnte noch seinen Weg in den Trophäenschrank des Rekordmeisters finden. Doch auch das ist eine Mammutaufgabe, sind immerhin noch Real Madrid und Vorjahressieger Manchester City im Wettbewerb. 

Sieht Thomas Tuchel als Hauptverantwortlichen für die durchschnittliche Saison des Rekordmeisters: FC-Bayern-Legende Paul Breitner.
Sieht Thomas Tuchel als Hauptverantwortlichen für die durchschnittliche Saison des Rekordmeisters: FC-Bayern-Legende Paul Breitner. © IMAGO/kolbert-press

Sündenbock Thomas Tuchel: Paul Breitner verteidigt Stars des FC Bayern

Kurzum: Die Tuchel-Bayern bräuchten ein kleiner Wundes, um doch noch einen Pokal einzufahren. Die Schuld, warum die Münchner in dieser Saison nicht in altbekannter "Mia-san-mia"-Manier die Gegner dominieren, sieht Bayern-Legende Paul Breitner (72) bei Trainer Thomas Tuchel (50). "Du hast einen Meister oder einen Chef, bei dem du, wenn du morgens ins Auto oder in den Zug oder die Trambahn einsteigst, um in die Arbeit zu fahren, so einen dicken Hals kriegst", sagte der Weltmeister von 1974 gegenüber dem "BR". 

Damit meint Breitner vor allem das angeblich komplizierte Verhältnis zwischen Tuchel und zahlreichen seiner Stars. So findet der 72-Jährige das Auftreten des Übungsleiters der Münchner sogar als leistungshemmend: "Jeder will einen guten Job machen, will gute Leistung bringen. Aber ab einem gewissen Moment merkst du, dass du es nicht kannst. Du merkst es nicht. Du willst, du willst, du willst und es geht nicht. Das ist für mich das Thema und das große Problem." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern braucht laut Paul Breitner keinen Kader-Umbruch

Tuchel nahm die durchwachsene Saison hingegen nicht allein auf seine Kappe. "Ich bin nicht das einzige Problem", stellte der scheidende Coach des FC Bayern jüngst sicher. Vielmehr sah Tuchel die Gesamtsituation und auch den Kader beim Branchenprimus aus der bayerischen Landeshauptstadt als ausschlaggebend für die zwischenzeitliche Krise. 

Laut Breitner würde es einen Umbruch im Bayern-Kader im Sommer aber nicht brauchen: "Warum Umbruch? Da ist ein Kader von 25 Spielern, davon haben 20 internationale oder sogar Weltklasse. Die Mannschaft braucht nur eine Sache: Eine gute Stimmung." Ob das allein reicht, werden die Bayern-Bosse um Max Eberl (50), Christoph Freund (46) und Jan-Christian Dreesen (56) in den nächsten Wochen analysieren. 

Jedoch machten die Münchner bereits deutlich, dass im Sommer jeder Stein an der Säbener Straße umgedreht wird und auch der Kader neu zusammengebaut wird. Dafür haben sich die Bayern wohl schon eine Liste erstellt, wer ab Juli das Trikot des Rekordmeisters tragen könnte. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • GuMa62 am 17.03.2024 17:47 Uhr / Bewertung:

    OMG ... wenn das Geld allein entscheidend über das erreichen von sportlichen Erfolgen wäre - die Spieler und Trainer wären definitiv kaum noch zu bezahlen ... also gibt es GSD doch noch sowas wie Überraschungen durch kleinere oder unbekümmertere Teams ! Im übrigen war PB schon ein sehr erfolgreicher Fußballer - aber auch nicht jedes Jahr Meister-Pokalsieger-Landesmeistergewinner.

  • Kangaroo am 16.03.2024 12:08 Uhr / Bewertung:

    Recht hat er der Breitner. Tuchel war eine Fehlentscheidung und hat die Mannschaft versaut. Der einzige Trost ist, daß er gehen muß. Seine Kommunikation mit der Mannschaft und dem ganzen Umfeld taugte einfach nicht. Seine ewig beleidigte Mimik hat alle abgeschreckt.

  • BingoMuc am 16.03.2024 08:00 Uhr / Bewertung:

    Ich bin kein Fan von PB, aber dass TT ziemlich gut darin zu sein scheint Top Spieler zu demotivieren, da liegt PB wohl nicht falsch

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.