Nach Niederlage – Thomas Müller muss einer Sky-Frage ausweichen und verplappert sich: "Sonst könnt ihr ja gleich in der Kabine filmen"

Der FC Bayern kommt bei Eintracht Frankfurt mit 1:5 unter die Räder. Nach der Pleite gegen die Hessen stellt sich Thomas Müller, seine Teamkollegen schweigen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch nach dem 1:5-Debakel in Frankfurt war Thomas Müller der einzige Bayern-Spieler, der zum Interview erschien.
Auch nach dem 1:5-Debakel in Frankfurt war Thomas Müller der einzige Bayern-Spieler, der zum Interview erschien. © Screenshot (Sky Sport DE)

München - Es war ein wahrhaftiges Defensiv-Debakel, dass die mitgereisten Bayern-Fans in Frankfurt erlebten. Mit 1:5 ging der bis dahin noch ungeschlagene Rekordmeister bei kriselnden Adlern unter.

Selbst der eingewechselte Fan-Liebling Thomas Müller (34) konnte daran nichts mehr ändern. Dennoch gab sich der Routinier nach der Blamage gegen die SGE kämpferisch. 

Müller muss Frage ausweichen und verplappert sich doch

"Eine Erklärung für die Niederlage brauchen wir nicht. Frankfurt hat verdient gewonnen. Vor allem in den ersten 30 Minuten haben sie uns den Schneid abgekauft", sagte Müller gegenüber Sky. Im selben Atemzug wurde Müller deutlich: "5:1 zu verlieren, da muss eine Reaktion folgen, da muss der Wutmotor angehen." Aussagen, die man vom Urbayer schon kennt. Auch nach dem 1:1 gegen Frankfurt Anfang des Jahres und nach der 0:5-Klatsche gegen Gladbach im DFB-Pokal vor zwei Jahren forderte Müller seine Mitspieler auf, den "Wutmotor" anzuschmeißen. 

Vor allem bei Dayot Upamecano (25) und Min-jae Kim (27) sollte der "Wutmotor" demnächst auf Hochtouren laufen. Die Innenverteidiger hatten einen maßgeblichen Anteil daran, dass die Münchner mit fünf Gegentoren im Gepäck nach Hause fahren mussten. "Grundsätzlich ist es mir lieber alles in einem Spiel und dann können wir nächste Woche wieder weitermachen", erklärte Müller. "Wir verlieren nicht den Kopf, wir werden zurückschlagen, wir werden zurückkommen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

 

Auch zu Tuchel versuchte der Sky-Reporter, Müller noch etwas zu entlocken: "Wie war der Trainer eben?" Müller trocken: "Bleibt intern." Der Reporter versuchte es mit mehreren Umschreibungen: "Laut? Sauer? Angefasst?" Aber auch das bliebe laut Müller "intern". Ob er falsch liege, fragte der Sky-Mann, worauf Müller meinte: "Doch. Du hast ja jetzt so viele Adjektive und Gefühlslagen gerade reingebracht, irgendwas wird schon dabeigewesen sein. Aber sonst könnt Ihr ja gleich in der Kabine filmen. Aber die Frage ist natürlich okay." 

Müllers Teamkollegen drücken sich vor Interviews – Hamann missfällt es

Der Angreifer war, wie schon bei der Pokal-Pleite gegen den 1. FC Saarbrücken, der einzige Spieler, der sich den Fragen der Journalisten stellte. Seine Teamkameraden marschierten nach der Partie von der Kabine schnurstracks in Richtung Bayern-Bus.

"Es kann nicht sein, dass Müller, der zum Schluss noch reinkommt, noch derjenige ist, oder immer derjenige ist, der den Kopf hinhält, wenn sie verlieren", kritisierte Sky-Experte Dietmar Hamann Müllers Teamkollegen. "Wir reden immer von Führung und Verantwortung. Da gibt es mehrere, die das machen könnten, machen müssten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dafür war die entsprechende Marschroute für die kommenden Wochen von Müller umso klarer: "Wir müssen eine oder zwei Schippen drauflegen in den Sachen, dass wir nach dem Spiel merken, dass wir an die Grenze gegangen sind. Wir müssen nicht nur so hoch springen wie ein Pferd muss, sondern dann überspringen wir halt mal." Die nächste Chance dazu haben die Bayern schon am Dienstag. Da steht das letzte Gruppenspiel in der Königsklasse bei Manchester United an. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der AndiChrist am 12.12.2023 12:34 Uhr / Bewertung:

    Natürlich ist das jetzt eine Krise beim FC Bayern. Wann haben sie denn das letzte Mal gegen den Abstieg gekämpft? Wenn Tuchel nach der nächsten Niederlage entlassen werden muss, steht vielleicht Friedhelm Funkel zur Verfügung, um die Bayern zu retten. Er hat in Köln und Düsseldorf aus dieser Situation bereits Erfolge erzielen können.
    PS: hat noch jemand ein "#KoanNeuer" Schild im Keller?

  • Südstern7 am 12.12.2023 10:29 Uhr / Bewertung:

    Müller hat sich verpflappert?

    Sehe ich anders. Thomas Müller ist ein netter Mensch der selbst auf die dämlichsten Fragen so eingeht, dass der Fragesteller nicht als Depp da steht. Fragen wie "woran hat's gelegen?" oder "sind Sie froh, dass Sie ein Tor geschossen haben?" sind Klassiker und Spieler aufzufordern die Gemütsverfassung bei 1:3-Halbzeitrückstand zu erklären, hat auch Klassiker-Status.

  • Kangaroo am 11.12.2023 18:06 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich wars eine heilsame Blamage. Vor allem hat Upamecano gespielt wie ein Blinder.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.