Noten zum Bayern-Debakel gegen Frankfurt: Defensivleistung unterirdisch, glatte Sechs für Mazraoui

Der FC Bayern verliert mit 1:5 gegen Eintracht Frankfurt. So hat der AZ-Reporter die Bayern-Stars gesehen. Die Noten für den deutschen Rekordmeister.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern verliert gegen Eintracht Frankfurt mit 1:5.
Der FC Bayern verliert gegen Eintracht Frankfurt mit 1:5. © IMAGO / MIS

München/Frankfurt - Nun hat es die Bayern auch in der Bundesliga erwischt – aber wie! Heftigste Pleite für die Münchner unter Trainer Thomas Tuchel nach dessen Amtsübernahme Ende März. Bei der Frankfurter Eintracht, die zuvor vier Partien hintereinander verloren hatte, setzte es eine herbe 1:5-Klatsche. Nach der 3:0-Führung durch Marmoush, Dina Ebimbe und Larsson für die Hausherren traf Joshua Kimmich immerhin sehenswert per Schlenzer zum Anschlusstreffer, doch nach der Pause erhöhten wieder Dina Ebimbe und Knauff auf 5:1 für die überlegenen Hessen. Da hat Bayerns ehemaliger Co-Trainer Dino Toppmöller, seit Sommer Chefcoach bei der Eintracht, die Schwächen seiner früheren Mannschaft ganz gut analysiert...

Am Dienstag (21 Uhr) geht es für die Bayern am letzten Vorrundenspieltag der Champions League bei Manchester United weiter. Der Gruppensieg und der vorzeitige Einzug ins Achtelfinale sind allerdings schon fixiert.

Der FC Bayern in der Einzelkritik

MANUEL NEUER – NOTE 5: Der Kapitän bei seinem achten Einsatz im Comeback-Modus mit Pech, dass Marmoush so frei zum Nachschuss kam nach dem Lattentreffer – 0:1. Sah beim 0:2 unglücklich aus, als ihm der nasse Ball nach dem Schuss von Dina Ebimbe durchrutscht. Gegen Larssons 0:3 und in der Folge chancenlos.

NOUSSAIR MAZRAOUI – NOTE 6: Der Unsicherheitsfaktor der ersten Halbzeit: zu viele ungenaue Pässe und Ballverluste. Der Rechtsverteidiger klärte den Ball vor dem 0:1 auch viel zu kurz. Fand überhaupt nicht zu sicheren Aktionen und mitnichten ins Spiel. Wurde – zu spät – in der Pause durch Laimer ersetzt.

DAYOT UPAMECANO – NOTE 5: Ebenfalls nur Zuschauer beim 0:2 durch Dina Ebimbe. Verließ sich in der Aktion auf Davies, dann war es schon zu spät. Der Innenverteidiger wurde dann beim 0:3 viel zu leicht von Torschütze Larsson ausgewackelt. Auch vor dem 1:5 zu passiv.

Kim vorsichtig bis fahrlässig im Zweikampf

MIN-JAE KIM – NOTE 5: Der Südkoreaner nach zwei Wochen Spielpause (gegen Kopenhagen geschont) wieder dabei, aber alles andere als in der Spur. Holte sich die Gelbe Karte ab (23.), danach zu vorsichtig bis fahrlässig im Zweikampf gegen Knauff, den er trotz mehreren Metern Vorsprung verliert.

ALPHONSO DAVIES – NOTE 5: Der Linksverteidiger mit einigen Defiziten. Seine Flanken(-läufe) in der Offensive gelangen nicht. Beim 0:2 viel zu zaghaft bis passiv im Zweikampf. Konnte Eintrachts Knauff nie bändigen, wurde zur Pause ausgewechselt. So betreibt Davies keine Eigenwerbung für eine Vertragsverlängerung.

JOSHUA KIMMICH – NOTE 5: Ließ sich vor der Führung der Frankfurter viel zu einfach von Chaibi austanzen. Katastrophaler Fehlpass, der das 0:3 verursachte. Lief ständig nur hinterher, hatte meist das Nachsehen. Aber dann: Starker Schlenzer zum 1:3 (44.) - erster Pflichtspieltreffer der Saison.

Coman mit zu harmlosen Abschlüssen

LEON GORETZKA – NOTE 5: Nicht gedankenschnell genug nach dem Lattentreffer von Chaibi, um den zweiten Ball zu klären bzw. den Schuss von Marmoush zum 0:1 zu verhindern. Stemmte sich mit Engagement gegen die Pleite, konnte das 1:4 nicht verhindern, kam zu spät mit seiner Grätsche.

KINGSLEY COMAN – NOTE 5: Hat aktuell als Rechtsaußen deutlich die Nase vorn gegenüber Gnabry. Was er in Frankfurt allerdings nicht unter Beweis stellte. Verzog nach Alleingang – weit drüber (19.). Zu wenige gewonnene Dribblings, zu harmlose Abschlüsse.

ERIC MAXIM CHOUPO-MOTING – NOTE 5: Erhielt den Vorzug vor dem genesenen Musiala, der vier Wochen nach Muskelfaserriss pausiert hatte, und vor Müller. Spielte und kombinierte ganz passabel mit, auch mal per Hacke. Vergab die dicke Chance zum 2:4, schob zu hektisch drüber (55.).

LEROY SANÉ – NOTE 4: In der ersten Hälfte nahezu abgetaucht, ohne kreative Aktionen nach vorne – dann wenigstens mit der Vorlage zu Kimmichs Anschlusstreffer. Es lief viel über ihn, aber insgesamt, gemessen an seinem Können, kam viel zu wenig von Bayerns Kreativkopf.

Kane noch der zielstrebigste Bayer

HARRY KANE – NOTE 4: Der Kapitän der englischen Nationalelf vergab frei vor Trapp, schob vorbei (24.). Im Pech, als Dina Ebimbe seinen Ball noch von der Linie kratzt (38.). Noch der zielstrebigste Bayer.

KONRAD LAIMER – NOTE 5: Der Österreicher kam zur zweiten Halbzeit, ersetzte Mazraoui als Rechtsverteidiger. Hob vor dem 1:5 das Abseits auf. Versuchte, sich mit Fleiß gegen die Pleite zu stemmen.

RAPHAEL GUERREIRO – NOTE 5: Weil Davies indisponiert war, sollte der Portugiese in Halbzeit zwei die linke Abwehrseite dichtmachen. Spielte zwar ruhiger und präziser, konnte das Debakel aber auch nicht verhindern.

THOMAS MÜLLER – NOTE 4: Bayerns Urgestein mal wieder nur Joker, durfte erst mitmischen (66.) als die Partie mit 1:5 verloren war. Undankbare Aufgabe. 

SERGE GNABRY – OHNE NOTE: Kam in der 66. Minute beim Stand von 1:5 für Coman in die Partie, agierte als Linksaußen. Großes Pech: Musste nur drei Minuten später nach einem Foul von Marmoush und einem unglücklichen Sturz wieder raus. Mit einer Muskelverletzung?

JAMAL MUSIALA – NOTE 4: Eingewechselt nach viereinhalb Wochen Verletzungspause (Muskelfaserriss) für den unglücklichen Gnabry (71.). Ein paar nette Tempo-Dribblings nach vorne, das war's.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheSpecialOne am 11.12.2023 11:55 Uhr / Bewertung:

    14. Spieltag, mit vier Punkten Rückstand auf Platz zwei hinter Leverkusen, aber ein Spiel weniger. Oh ja, das hat uns alles an Ansehen gekostet, das wir uns über Jahrzehnte aufgebaut haben.
    Gott, was für eine peinliche Aussage!

  • Max Merkel am 10.12.2023 15:50 Uhr / Bewertung:

    Gegen die Bayern hat man nur eine Chance vor oder nach einem CL-Spiel. Aber trotzdem, 20 Millionen jährlich für Arbeitsverweigerung kassieren ist schon heftig.

  • TheSpecialOne am 10.12.2023 12:48 Uhr / Bewertung:

    Was kann Tuchel bitte für die seit Jahren verfehlte Transferpolitik? Seit Flick werden kaum noch Spieler verpflichtet, die zweikämpfen, sondern nur noch Spieler, die pressen können. Und Nagelsmann hat uns die sog. "deutschen Tugenden" gänzlich abtrainiert.
    Tuchel hat jetzt darunter zu leiden, der würde nämlich gerne mit Dreierkette hinten und einem Sechser davor spielen. Geht nur schlecht, wenn Du nur zwei IV, dafür aber keinen einzigen Sechser zur Verfügung hast. Der konnte gestern mangels Alternativen ja noch nicht mal Upa auswechseln. Davor suchen Kimmich und Goretzka seit Monaten ihre Form, Maz ist rechts zu schlecht, und links ist Davies im Kopf schon bei Real.
    Man kann es sich jetzt natürlich sehr einfach machen, einfach blind sein für das Offensichtliche und den Trainer für alles verantwortlich machen. Dabei ist Tuchel auf der Trainerbank mit das Beste, das uns passieren konnte!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.