Nach dem nächsten Dreierpack: Kane bekommt Platzprobleme im Hotelzimmer

Der englische Nationalmannschaftskapitän erzielt bei Borussia Dortmund seinen nächsten Hattrick, mit 15 Toren in den ersten zehn Spielen stellt er einen Rekord von Bayern-Legende Gerd Müller ein.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Dreierpacker: Harry Kane trifft beim 4:0 bei Vizemeister Borussia Dortmund dreifach für die Bayern - mit 15 Toren in den ersten zehn Saisonspielen stellt er einen Rekord von Gerd Müller ein.
Der Dreierpacker: Harry Kane trifft beim 4:0 bei Vizemeister Borussia Dortmund dreifach für die Bayern - mit 15 Toren in den ersten zehn Saisonspielen stellt er einen Rekord von Gerd Müller ein. © firo/Augenklick

Dortmund - Harry Kane ist Social-Media-Profi und als solcher weiß er, was zu tun ist. Nach getaner Arbeit, dem üblichen Hattrick, reichte ihm ein FCB-Mitarbeiter vor der Kurve der Bayern-Anhänger ein Handy und tipp-tipp war es im digitalen Kasten, das Selfie mit Ball und Fans als Souvenir seines ersten deutschen Klassikers. 4:0 beim Vizemeister, der nächste, schon der dritte Dreierpack des Briten, der zweite hintereinander nach dem beim 8:0 gegen Darmstadt vor einer Woche. Und damit packte Kane den nächsten Spielball ein, den ihm Reservespieler Frans Krätzig nach Abpfiff samt einer tiefen Verbeugung überreichte.

Müller mit Ratschlag an Kane: "Muss langsam das Hotelzimmer wechseln"

"Der muss langsam das Hotelzimmer wechseln", empfahl ihm Kumpel Thomas Müller mit einem Lächeln und meinte: "Oder endlich ein Haus finden, das dazu passt, dass er die ganzen Hattrick-Bälle gut unterbringt." Noch ist der 30-Jährige auf der Suche für eine passende Bleibe für seine Frau Katie Goodland und die vier Kinder Ivy, Vivienne, Louis und Sprössling Henry Edward. Seine Tore in der 9., 72. und in der Nachspielzeit 90.+3 erzielte Kane nach den Vorlagen von Leroy Sané, Kingsley Coman und des eingewechselten Aleksandar Pavlovic so locker, so souverän.

Als wäre ein Training in Deutschlands größtem Fußball-Tempel. Als wäre der Klassiker, stets ein Gipfel voller Druck und Emotionen, nur ein Kick mit ein paar Jungs im Englischen Garten. Ob er dort eigentlich schon einmal war, der Brite? Egal. Schon in seiner ersten Saison ist der Ü-100-Millionen-Euro-Transfer, der Rekordeinkauf der Liga und damit natürlich der Bayern, auf dem Weg in die Ruhmeshalle des ruhmreichen Rekordmeisters. 15 Treffer in den ersten zehn Saisonspielen - damit stellte Kane einen Rekord von Legende Gerd Müller ein, der im August vor zwei Jahren verstorben ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern: Kane in ersten Bayern-Partien besser als Lewandowski

Insgesamt steht Kane bei 17 Treffern in 14 Pflichtspielen - atemberaubend, diese Quote. Findet auch das britische Boulevard-Blatt "The Sun", das schrieb: "Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft hat seine Torausbeute mit einem brillanten Dreierpack auf ein neues Niveau gehoben." Die BBC meinte, "Kane befindet sich derzeit in einem wahren Torrausch" während das spanische Sportblatt "AS" titelte: "Hurricane Kane fegt über Dortmund hinweg". Italiens "Gazzetta dello Sport" fasste das 4:0 so zusammen: "Kane ist ein Wunder, Bayern asphaltiert Dortmund."

Aber ist Kane schon besser als Robert Lewandowski (35) in seinem Debüt-Jahr nach dem ablösefreien Wechsel zu Bayern im Sommer 2014? Damals traf der Pole an den ersten zehn Spieltagen nur fünf Mal, kam am Ende seines Premieren-Jahres auf 25 Tore in 49 Pflichtspielen. Später wurde Lewandowskis Bilanz beeindruckender.

Bayern-Goalgetter Harry Kane nahm nach der Partie den Ball mit nach Hause.

Kane braucht pro Tor nur 58 Minuten 

In seinen 384 Bundesliga-Spielen (davon 131 für den BVB) benötigte der heutige Mittelstürmer des FC Barcelona ziemlich genau 100 Minuten pro Tor (gesamt: 312), Kane brauchte in seinen ersten zehn Partien in Deutschlands Oberhaus lediglich 58 Minuten pro Treffer - ein echter Kickstarter. Was Kane noch fehlt zum absoluten Glück: Ein Titel. Zwei (Supercup und DFB-Pokal) sind schon futsch, bleiben die Meisterschaft und die Champions League.

Nicht dass die Ironie des Schicksals am Ende dieser Saison Bayern nach elf Jahren Abo-Schale leer ausgehen lässt während sein aktuell stark performender Ex-Verein Tottenham Hotspur (letzte Silberware: der Ligapokal-Sieg 2008) tatsächlich Meister der Premier League wird. Bevor das passiert, wird Kane bald Bundesliga-Ball Nummer vier nach Hause mitbringen - für jedes Kind einen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.