Leon Goretzka überzeugt beim FC Bayern München ganz hinten – bald auch beim DFB?

Mittelfeldstar Leon Goretzka kann es auch in der Abwehr. "Ich nehme das so, wie es kommt", sagt er. Holt der FC Bayern im Winter einen neuen Sechser?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gegen Kopenhagen zuverlässig in der Innenverteidigung: Bayern-Star Leon Goretzka (r.).
Gegen Kopenhagen zuverlässig in der Innenverteidigung: Bayern-Star Leon Goretzka (r.). © Oryk Haist/imago

München - Manchmal bricht es aus Leon Goretzka (28) heraus, er kann einfach nicht anders. Dann sprintet der Nationalspieler vom FC Bayern aus der Viererkette nach vorne, durchs Mittelfeld bis in den gegnerischen Strafraum, in sein gewohntes Gebiet, um die Mitspieler mit Pässen zu bedienen. Dies ist nur einer von vielen Vorteilen, wenn Goretzka in der Abwehr spielt – wie am Mittwochabend beim 0:0 in der Champions League gegen den FC Kopenhagen.

"Ich nehme das so, wie es kommt und versuche, mein Bestes auf jeder Position zu geben", sagte Goretzka. Und das gelingt in dieser Saison auf zwei Positionen ausgesprochen gut. Leon, der Profi. Der einfach jede Aufgabe annimmt – und bewältigt. Abgesehen von einem Stellungsfehler in der ersten Halbzeit, zeigte Goretzka in der Königsklasse erneut eine tadellose Partie auf fremdem Gebiet, er gefiel mit seiner Übersicht und seinem Timing. "Man kann sagen", bilanzierte Kapitän Manuel Neuer (37) richtig, "dass er es auf jeden Fall spielen kann."

Trotz Kritik von Trainer Tuchel: Leon Goretzka hat sich beim FC Bayern durchgebissen

Und wie. Goretzka hat die Stimmung komplett gedreht, nachdem im Sommer noch über seinen Abschied spekuliert worden war. Nach AZ-Informationen wollte Goretzka aber nie weg. Er beißt sich eben durch, er lebt sehr gerne in München.

Dabei gab es von Trainer Thomas Tuchel (50) öffentliche Kritik, der damalige Bundestrainer Hansi Flick (58) sortierte ihn aus. Jetzt wird er in beiden Teams wieder gebraucht. "Reflektiert habe ich das nicht, dafür geht es im Moment zu sehr Schlag auf Schlag", sagte Goretzka dazu. "Klar gab es im Sommer viele Diskussionen, auch viel mediale Aufmerksamkeit. Ich habe versucht, da kühlen Kopf zu bewahren und mein Ding zu machen – damit bin ich in meiner Karriere immer sehr gut gefahren."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Und so will er es weiter halten, etwa angesichts der Debatte um einen Sechser-Zukauf im Winter, den Tuchel fordert. "Ich habe das gar nicht mitbekommen, dass das diskutiert wird", meinte Goretzka, aber die Spieler hätten in solchen Fragen ja ohnehin "nichts zu melden". Er habe "vollstes Vertrauen, dass da gut nachgelegt wird, wenn Bedarf ist, damit wir alle unsere Ziele erreichen können".

Leon Goretzka: "Als FC Bayern haben wir gute Erfahrungen in Wembley gemacht"

Und die sind für Goretzka stets die höchsten. "Bislang haben wir in der Champions League einen tollen Lauf, der hoffentlich in Wembley im Finalstadion 2024 endet", sagte er in der AZ über die Aussichten in der Königsklasse: "Als FC Bayern haben wir gute Erfahrungen in Wembley gemacht. Und auch für Harry Kane würde ich mich sehr freuen."

Der 30 Jahre alte Stürmer der Münchner wartet noch auf seinen ersten großen Titel. Goretzka hingegen war 2020 Triple-Sieger – als einer der entscheidenden Spieler im Mittelfeld. In dieser Saison hat er eine flexiblere Rolle.  Auch in der Nationalmannschaft könnte er ein Kandidat als Innenverteidiger werden – an der Seite von Dortmunds Mats Hummels (34).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 30.11.2023 20:38 Uhr / Bewertung:

    Ich finde es immer sehr schade, dass so schnell vergessen ist, was die Spieler über Jahre geleistet haben, sobald sie mal in ein Formtief kommen. Dieses Formtief kommt unweigerlich, wenn man mit hartnäckigen Blessuren zu kämpfen hat oder sogar für viele Wochen oder sogar Monaten komplett ausfällt. Es dauert dann eben, bis man wieder "der Alte" ist. Leon Goretzka wurde zerrissen, als er vor 2 Monaten hinterher hinkte und nicht in die Spur kam. Dabei wissen wir doch alle wie wertvoll er für die Mannschaft ist, wenn er beschwerdefrei trainieren und sich vorbereiten kann. Man wünschte ihn zum Mond und in vielen Kommentaren las ich heraus, dass der Leon gar nix kann. Nun ist er wieder da, zuverlässig wie seit Jahren. Das freut mich für ihn.
    Charakterlich ist dieser Spieler Gold wert - und auch sonst. Bitte a la longue bewerten und nicht immer gleich in schwachen Phasen die Spieler zerreißen.

  • Bogenhausener am 30.11.2023 23:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Ein sehr guter und ehrlicher Beitrag.
    Spieler, die bleiben wollen, gerne in der Stadt leben und ihre Leistung bringen, sind Gold wert. Wo findet man heute noch solche Spieler? Viele rennen nur blind dem Geld hinterher und identifizieren sich nicht mehr im geringsten mit dem Umfeld / Verein.
    Besonders interessant fände ich Goretzka als IV in der Nationalmannschaft.

  • sircharles am 01.12.2023 10:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Seh ich genau so. Guter Kommentar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.