Lehren des Finals: Was dem FC Bayern aktuell fehlt
Nach dem Schlusspfiff lagen die früheren Bayern-Stars David Alaba und Toni Kroos Arm in Arm auf dem Rasen, sie genossen diesen besonderen Moment minutenlang, kosteten ihn voll aus.
Große Freude bei Alaba und Kroos
Wie schon 2013 gewannen Alaba und Kroos zusammen die Champions League - damals mit den Münchnern, nun mit Real Madrid. Und dann ging sie los, die ausgelassene Party mit den Real-Fans. "Natürlich kommt man mit dem Traum zu Real Madrid, die Champions League zu gewinnen", sagte Alaba, der zum insgesamt dritten Mal nach 2013 und 2020 den Henkelpott holte.
"Und dann klappt das direkt im ersten Jahr. Unglaublich! Auf der größten Fußballbühne stehen zu dürfen, ist etwas Besonderes, und dafür bin ich sehr dankbar." Vor der Saison war Alaba ablösefrei von den Bayern zu Real gewechselt.
Abgang mit Beigeschmack
Der Transfer wurde von Nebengeräuschen begleitet, weil sich Alabas Berater Pini Zahavi mit den Münchner Bossen in Gehaltsfragen nicht einigen konnte. Es krachte. Alaba übernahm bei Real die Nummer 4 von Klub-Legende Sergio Ramos und dessen Platz in der Innenverteidigung.
"Wir werden nicht nervös"
Nach einer tollen Saison mit der spanischen Meisterschaft und dem Champions-League-Erfolg liegen ihm die Fans schon jetzt zu Füßen. "Wir werden nicht nervös, wir glauben an unsere Stärken, dann schlagen wir zu", erklärte Alaba die Stärken des Real-Teams von 2022: "Der Glaube, den wir diese Saison haben, ist unglaublich. Es ist schon etwas Besonderes, dieser Charakter hier."
Was FC Bayern fehlte
Zumindest in dieser Spielzeit konnte der FC Bayern da nicht mithalten, die Münchner verabschiedeten sich bereits im Viertelfinale gegen Außenseiter Villarreal. Was Bayern die gesamte Saison über fehlte: Ein Abwehrchef wie Alaba, der die Defensive mit Kommandos organisiert und den Spielaufbau mit sauberen Pässen übernimmt.
"Boss der Defensive"
Alaba sei der "Boss der Defensive" gewesen, meinte auch Ex-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge anerkennend bei Bild-TV. Dessen Wechsel im vergangenen Jahr bedauert er sehr. Gleichzeitig drückte Rummenigge seine Freude über den Erfolg der Ex-Bayern-Stars Alaba und Kroos sowie Coach Carlo Ancelotti aus. "Die drei haben eine wichtige Rolle bei uns gespielt", sagte Rummenigge.
Kroos hat mit seinem Wechsel "alles richtig gemacht"
Ancelotti hatte die Münchner im September 2017 vorzeitig verlassen müssen, Kroos wechselte nach der WM 2014 zu Real. Mit diesem Transfer vor acht Jahren hätte Kroos letztlich "alles richtig gemacht, aber Bayern hat auch nicht alles falsch gemacht", erklärte Rummenigge weiter - und erinnerte an die Ablöse von geschätzten 25 Millionen.
Verbesserungsbedarf in der Abwehr
Mit Joshua Kimmich und Leon Goretzka hat Bayern die Lücke im Zentrum, die neben Kroos auch Thiago mit seinem Wechsel zum FC Liverpool riss, überzeugend geschlossen. In der Defensive besteht allerdings weiter Verbesserungsbedarf - genauso wie im Angriffsspiel.
Wechselt Sadio Mané zum FCB?
Es war beeindruckend zu sehen, wie sich Liverpool in diesem Finale immer wieder Chancen herausspielte, mit Ballstafetten brillierte. Nur der Torabschluss war ausbaufähig, es fehlte auch das nötige Glück.
Auffälligster Angreifer der Reds war übrigens ein gewisser Sadio Mané, den Bayern im Sommer verpflichten will. Der 30-Jährige äußerte sich am Rande des Endspiels nicht zu seiner Zukunft. Doch das dürfte sich sehr bald ändern.
-
Südstern7 am 30.05.2022 22:43 Uhr / Bewertung:
Super, dass unsere beiden Eigengewächse aus der U19 bei uns zu Spielern gereift sind, die auch den Sprung zu ganz, ganz großen Vereine locker schaffen. Das ist eine tolle Sache, das macht mich stolz auf unsere großartige Jugendarbeit unter Hermann Gerland und natürlich Werner Kern.
Dass die beiden nicht mehr bei uns spielen liegt daran, dass in Madrid ganz andere Gehälter gezahlt werden, wo wir nicht mithalten können. Und auch nicht müssen. Der FC Bayern hatte immer andere Qualitäten, die wir zur Zeit nicht mehr haben. Nämlich Teamgeist und ein unerschütterlicher Siegeswille es den Großen zu zeigen. Die Bestia Negra, wie wir in Madrid ehrfurchtsvoll genannt werden, hat da zur Zeit ihren Biss verloren.
Natürlich fallen die Abwehrschwächen auf, klar. Aber sie sind nicht der Grund, warum man blutleer und leidenschaftslos gegen Villarreal agierte. In der Vorrunde war die Mannschaft top, aber am Ende, als es "ernst" wurde, fehlte einfach mentale Qualität um Großes zu leisten.Antworten -
Downy am 30.05.2022 16:40 Uhr / Bewertung:
Das hast du ausnahmsweise mal recht. Finanziell können wir mit den Top Teams nicht mithalten. Die können sich einen besseren und breiter top aufgestellten Kader leisten. Aber das nehmen wir gern in Kauf. Der FCB ist nicht verschuldet und er ist auch nicht abhängig von einem Investor. Das ist mehr wert als 10 CL-Gewinne hinter einander. Umso mehr ist die Leistung der Bayern zu bewerten, dass sie gegen die übermächtige Konkurrenz in den letzten 10 Jahren zwei mal triumphieren konnten. Wir haben schon mal 25 Jahre auf den Titelgewinn (1976-2001) im höchsten Wettbewerb in Europa warten müssen. Wir haben Geduld, so lange dauert es nicht noch mal. Aber für deine Verein sehe ich da schwarz. Wenn für uns der Zug abgefahren ist, wie du so schön sagst, dann stehen die Dortmunder in der U-Bahn und warten auf einen ICE, und die 60er auf einem stillgelegten Gleis, ohne das Geld für ein Ticket. So schaut's aus.
Antworten -
Fußball-Fan am 30.05.2022 16:08 Uhr / Bewertung:
Was den Bayern fehlt? GELD. Der Zug ist abgefahren. Die großen Vereine Europas setzen Standards, welche die Bayern nicht mehr erreichen können. Mit Klecker-Sponsoren a la Audi, Telekom und Paulaner gewinnt man keine internationalen Titel mehr. Der Zug ist abgefahren und Kahn und Co stehen auf dem Bahnsteig und schauen den Großen hinterher.
Antworten