Karl-Heinz Rummenigge: "Es ist definitiv ein Prestigespiel"

Von der Wiesn zum Topspiel - für den FC Bayern steht morgen mit der Partie gegen Paris Saint-Germain der erste echte Härtetest dieser Saison an. Nach dem enttäuschenden Remis gegen den VfL Wolfsburg erwartet Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge eine Leistungssteigerung seiner Mannschaft.
von  AZ
Karl-Heinz Rummenigge gibt sich zuversichtlich vor dem Top-Spiel gegen PSG.
Karl-Heinz Rummenigge gibt sich zuversichtlich vor dem Top-Spiel gegen PSG. © ls

Von der Wiesn zum Topspiel – für den FC Bayern eine Leistungssteigerung seiner Mannschaft.

München - Die Partie des FC Bayern bei Paris Saint-Germain (20:45 Uhr, ZDF, Sky und im AZ-Liveticker) ist die erste große Standortbestimmung für den deutschen Rekordmeister. Nach dem vergebenen Sieg in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg am vergangenen Freitag geht es für die Bayern gegen die neureichen Franzosen womöglich bereits um den Gruppensieg in der Champions League. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge kündigt vor dem Abflug in die französische Hauptstadt eine Leistungssteigerung seines Teams an und gibt sich zuversichtlich für das "Prestigespiel".

Bilder vom Flughafen: Bayern hebt ab in Richtung Paris

War der Wiesnbesuch nur zum Abschalten oder wurden auch über sportliche Dinge gesprochen?
Wir hatten einen schönen Tag aber klar ist auch: Wir haben am Freitag nicht gut gespielt, nicht konzentriert und auch nicht motiviert. Ich bin allerdings überzeugt, dass die Mannschaft morgen motiviert, konzentriert und gut spielen wird.

Wie kam nach den überragenden Spielen gegen Schalke und Mainz die wenig überzeugende Leistung gegen Wolfsburg zustande?
Der Spielfilm der Partie war unglücklich. Wir führen mit 2:0, vergeben die Chance zum 3:0 und kassieren zum Schluss noch zwei vermeidbare Tor. Morgen müssen wir es besser machen. Wir wollen die Voraussetzungen für den Gruppensieg schaffen.

Was macht Ihnen Hoffnung, dass es morgen dann besser läuft?
Ich kenne unsere Mannschaft. In Spielen wie dem morgigen ist sie normalerweise konzentriert und hochgradig motiviert. Ich bin überzeugt davon, dass wir morgen ein gutes Spiel machen werden und gehe davon aus, dass wir etwas aus Paris mitnehmen.

"Entscheidung über Gruppensieg erst im Rückspiel"

Das Spiel morgen ist auch irgendwie eine Partie der Systeme – Scheich-Klub gegen Traditionsklub. Übt das auf Sie einen besonderen Reiz aus?
Es ist definitiv ein Prestigespiel. Paris hat im letzten Sommer mit am meisten investiert, daher haben sie natürlich auch große Ansprüche. Andererseits sind wir momentan in der Gruppenphase, insofern wird die Champions League, unabhängig vom Ausgang des Spiels in Paris, nicht morgen entschieden. Auch die Entscheidung über den Gruppensieg fällt erst im Rückspiel.

Uli Hoeneß hat zuletzt die These aufgestellt, dass den Scheichs früher oder später die Lust am Investieren in Fußballklubs vergeht. Sehen Sie das auch so?
Ob das passiert kann ich nicht sagen – vielleicht bekommen sie ja sogar noch mehr Lust. Ich hoffe jedenfalls, dass die FIFA und die UEFA den Markt in den nächsten Jahren etwas kontrollierter machen, sonst geht so manchem die Luft aus.

Sollte der Markt nicht reguliert werden, können Sie sich dann vorstellen, ebenfalls mehr Geld in die Hand zu nehmen?
Wir sind im September. Wie unsere Planungen im Juni und Juli nächsten Jahres sein werden, kann ich heute noch nicht sagen. Wir werden wie immer investieren, allerdings werden wir uns nie in ein finanzielles Abenteuer stürzen.

Inwiefern ist die Rückkehr nach Paris morgen eine besondere Partie für Carlo Ancelotti und wie bedeutend werden für ihn die wichtigen Partien Ende Oktober?
Für Carlo ist es natürlich eine besondere Partie. Er hat Paris selbst trainiert und kennt sich dort sehr gut aus. Die nächsten Wochen werden für den Trainer und den Klub im Allgemeinen sehr wichtig. Wir hoffen, dass wir am Ende auf einen erfolgreichen Herbst zurückblicken können und die Voraussetzung geschaffen haben, eine erfolgreiche Saison zu spielen. Und diese wird vor allem an Titeln gemessen.

Was trauen Sie dem zuletzt sehr formstarken BVB zu?
Sie sind nach der Auftaktniederlage gegen Tottenham heute bereits unter Druck, dementsprechend wünsche ich ihnen alles Gute. Wir haben schließlich eine Verpflichtung für die Bundesliga, der BVB und wir haben in den letzten Jahren die meisten Punkte für die Fünf-Jahres-Wertung der Liga gesammelt. Es wird wichtig sein, dass wir das auch dieses Jahr machen. Die Mannschaften, welche in der Europa League spielen, haben in den vergangenen Jahren nur relativ wenig beigetragen. Dass muss besser werden.

Lesen Sie auch: Vor Paris-Duell - Die fünf bayerischen Fragezeichen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.