Update

Hansi Flick: Stand jetzt spielt Lewandowski in England nicht

Der FC Bayern wird Robert Lewandowski nicht für das Länderspiel der polnischen Nationalmannschaft in England abstellen. Vorausgesetzt, die aktuellen Regeln bleiben bestehen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unverzichtbare Stütze beim FC Bayern: Weltfußballer Robert Lewandowski.
Unverzichtbare Stütze beim FC Bayern: Weltfußballer Robert Lewandowski. © imago images/Poolfoto

München - Hansi Flick hat die Haltung des FC Bayern bei der Abstellung von Fußball-Nationalspielern im Falle einer drohenden Corona-Quarantäne nach der Rückkehr nach München bekräftigt.

Damit würde der deutsche Rekordmeister Robert Lewandowski aktuell nicht für das WM-Qualifikationsspiel der polnischen Auswahl in England abstellen. Abwehrspieler David Alaba wird nicht für Österreich in Schottland auflaufen.

Flick über Abstellung: "... werden wir dem nicht zustimmen"

"Bei Robert ist es so: Wenn die Situation ist wie gerade, werden wir dem nicht zustimmen. Wenn die Regeln entsprechend etwas anderes hergeben, werden wir das aber unterstützen", sagte der Bayern-Trainer am Freitag. Bereits zuletzt berichteten polnische Medien, dass die Verantwortlichen des FC Bayern die Freigabe für die Länderspiele im Fall der Fälle verweigern wollen.

Bestritt bisher 116 Länderspiele für Polen: Robert Lewandowski.
Bestritt bisher 116 Länderspiele für Polen: Robert Lewandowski. © dpa/LaPresse/ZUMA Press/Fabio Ferrari

Polen spielt am 31. März in England. Drei Tage später steht in der Bundesliga das Topspiel zwischen dem Tabellenzweiten RB Leipzig und dem Spitzenreiter aus München auf dem Programm. Da will Flick natürlich auf den besten Torschützen der Liga nicht verzichten müssen.

"Wenn ein Spieler in Quarantäne gehen muss, ist es dem Verein erlaubt, einzugreifen. Für uns hat der Countdown begonnen, von daher brauchen wir alle Spieler", hatte Flick bereits am Mittwochabend nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League erklärt. Man werde abwarten und dann ganz im Sinne des Vereins entscheiden. So äußerte sich am Freitag auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Alaba fehlt im ersten Länderspiel gegen Schottland

Abwehrspieler Alaba wird Österreich wegen der besonderen Corona-Reisebedingungen im ersten Länderspiel fehlen. "David Alaba ist in Schottland nicht dabei", wiederholte Flick am Freitag. Für Einreisende aus Großbritannien nach Deutschland bestehen aktuell besondere Quarantäne-Regelungen. Österreichs Nationalmannschaft tritt in der WM-Qualifikation am 25. März in Glasgow an.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 19.03.2021 17:17 Uhr / Bewertung:

    Levi durfte in Arabien spielen - wie auch Alaba - aber in England oder Schottland nicht. Weil es keine finanzielle Zuwendung gibt!!!!!

  • Analyst am 20.03.2021 09:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Schon mal was von Abstellungsprämien gehört und Pflichtquarantäne nach Rückkehr aus einem Hochrisikoland?
    Nein? Dachte ich mir.

  • Südstern7 am 17.03.2021 07:21 Uhr / Bewertung:

    " Das kann nur von unfähigen rein am Geld interessierten Funktionären kommen"

    Die Vereine machen aber tüchtig mit und haben das Hauptinteresse daran, die "Funktionäre", wie du es benennst, machen nur den Weg frei. Dass dieser Spielbetrieb im Grunde eine Farce ist, ist unbestritten. Die Vereine haben keinen Grund zu jammern, keiner erhält so viele Sonderrechte wie der Profifußball. Und sie nehmen die Extrawürste sehr gerne in Anspruch.

    "Jugendarbeit wird da nicht gemacht ... Der DfB schaut zu ..."

    Ich glaube das stimmt nicht. Meines Wissens ist es unabdingbar, dass Jugendleistungszentren unbedingt vorhanden sein müssen um eine Lizenz für den Profifußball zu erhalten. Entschuldigung, falls ich mich irre.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.