"Golden Boy Award" 2022: Bayerns Jamal Musiala erneut geschlagen

Nach dem Jamal Musial schon bei der "Kopa-Trophäe" leer ausging, hat der 19-jährige Bayern-Star nun auch beim "Golden Boy Award" das Nachsehen.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Top-Talent des FC Bayern: Jamal Musiala
Top-Talent des FC Bayern: Jamal Musiala © IMAGO / Laci Perenyi

München - Nichts wurde es mit der Auszeichnung von Bayern-Youngster Jamal Musiala (19) zum "Golden Boy" 2022. 

Wie schon bei der "Kopa-Trophäe" musste der 19-jährige Nationalspieler Gavi vom FC Barcelona den Vortritt lassen. Hinter dem Dortmunder Jude Bellingham und Eduardo Camavinga von Real Madrid belegte Musiala bei der Wahl zum "Golden Boy" 2022  "nur" den vierten Platz.

"Golden Boy Award": Jamal Musiala wird "nur" Vierter

Damit wurde, wie schon im Jahr 2021, der Gewinner der "Kopa-Trophäe" auch mit dem "Golden Boy Award" ausgezeichnet. Im Vorjahr wurde diese Ehre Pedri vom FC Barcelona zuteil

Schon bei der Verleihung der Kopa-Trophäe gab es reichlich Kritik und Unverständnis, dass Gavi zum Sieger gekürt wurde. Im Vorfeld hatten die beiden Bundesliga-Stars Jamal Musiala und Jude Bellingham als Favoriten gegolten - nun hatte das Duo bei der Verleihung des "Golden Boy Award" erneut das Nachsehen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neben Jamal Musiala standen auch die beiden Bayern-Youngster Mathys Tel (17) und Ryan Gravenberch (20) auf der finalen Liste der letzten 20, ihnen wurden allerdings nur geringe Außenseiterchancen eingeräumt.

Die Auszeichnung wird vom italienischen Medium Tuttosport vergeben. 

Vize-Europameisterin Jule Brand wird "Golden Girl" 2022

Neben dem "Golden Boy Award" wurde dieses Jahr erstmals auch der "Golden Girl Award" für die beste U21-Spielerin vergeben.

Hier darf sich Vize-Europameisterin Jule Brand (19) vom deutschen Meister VfL Wolfsburg über die neue Auszeichnung freuen. Bei der von Journalisten durchgeführten Wahl setzte sich die deutsche Nationalspielerin unter anderem gegen Hanna Bennison (Schweden) und Sofie Bruun Bredgaard (Dänemark) durch.

Der "Golden Boy" wurde in diesem Jahr zum 20. Mal ausgezeichnet, der einzige deutsche Gewinner ist bisher Mario Götze (2011). Im letzten Jahr ging der Titel an Pedri (FC Barcelona), weitere prominente Preisträger sind Erling Haaland (2020), Kylian Mbappe (2017), Lionel Messi (2005) und Wayne Rooney (2004).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 15.06.2022 21:59 Uhr / Bewertung:

    Danke an den User Rosinerl. Ich musste, das muss ich gestehen, recherchieren was LGBTQi+ ist.
    Fazit: Golden Boy klingt in der Tat so zwinkern

  • Rosinerl am 15.06.2022 16:56 Uhr / Bewertung:

    "Golden Boy-Award 2022"
    Da klingt irgendwie nach einer Auszeichnung aus der LGBTQi+ - Szene. Gut, ist zur Zeit ja eh in Mode.

  • Analyst am 16.06.2022 08:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rosinerl

    Wer solche Querverbindungen knüpft ,im Kontext zu einem Sportaward ,ist wahrlich Homophob .

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.