FC Bayern: Vertrags-Ansage! Real Madrid zündet im Poker um Alphonso Davies die nächste Stufe
München - Schnappt sich Real Madrid mal wieder einen Stammspieler des FC Bayern? Nach Toni Kroos und David Alaba könnte Alphonso Davies der nächste Leistungsträger sein, der sich für einen Wechsel vom deutschen zum spanischen Rekordmeister entscheidet.
Dass die Königlichen Interesse an einer Verpflichtung des Kanadiers zeigen, ist schon seit Monaten bekannt. Auch Davies selbst flirtete in Person seines Beraters Nick Huoseh immer wieder mit einem Wechsel nach Madrid. Nun haben die Real-Bosse im Werben um den 23-Jährigen offenbar die nächste Stufe gezündet.
Real Madrid macht offenbar Vertrags-Ansage an Alphonso Davies
Laut einem Bericht von "Sky" hat Juni Calafat, der Kaderplaner der Königlichen, Davies mittlerweile eindringlich darum gebeten, seinen noch bis 2025 laufenden Vertrag bei den Bayern nicht zu verlängern. Real ist demnach bereit, im Sommer ein Angebot für den pfeilschnellen Linksverteidiger abzugeben.
Kommt er der Bitte nach, stehen die Münchner vor einer Zwickmühle. Wenn Davies sich nicht darüber hinaus an den deutschen Rekordmeister bindet, müssten ihn die Bayern im Sommer verkaufen, um noch eine halbwegs marktübliche Ablösesumme zu kassieren. Seinen Marktwert schätzt transfermarkt.de derzeit auf 70 Millionen Euro.
Bericht: FC Bayern will Gehaltsforderung von Alphonso Davies nicht erfüllen
Klar ist: Die Bayern würden mit Davies am liebsten verlängern. Im Mai vergangenen Jahres war Davies-Berater Huoseh bereits für zwei Wochen in München, um mit den Verantwortlichen über einen neuen Kontrakt zu verhandeln. Damals hieß sein Hauptansprechparner noch Hasan Salihamidzic – und der ist seit Sommer bekanntlich Geschichte. Seitdem hat sich in Sachen Verlängerung wenig bis nichts getan.
Ohnehin dürften sich die Vertragsverhandlungen schwierig gestalten. Laut "Sky" fordert Davies im Falle einer Verlängerung ein Jahresgehalt zwischen zehn und 13 Millionen Euro – so viel wollen die Bayern allerdings nicht bezahlen. Der Kanadier macht sich daher Gedanken um seine Zukunft, obwohl er sich in München grundsätzlich wohl fühlt und sich bei Fans und Mitspielern großer Beliebtheit erfreut.
Wird Alphonso Davies bei Real Madrid Teil eines großen Umbruchs?
Ein Wechsel zu Real Madrid dürfte den kanadischen Nationalspieler aber dennoch reizen. Dort würde er auf seinen ehemaligen Bayern-Kollegen Alaba treffen und könnte Teil eines großen Umbruchs werden. Neben Davies wollen die Madrilenen im Sommer unbedingt auch endlich Mega-Star Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain verpflichten. Zudem halten sich die Gerüchte, dass Real nächstes Jahr bei Erling Haaland von Manchester City Ernst machen will.
Für Bayern würde ein Davies-Abgang einen herben Schlag bedeuten. Zwar hat man mit Adam Aznou und U17-Weltmeister Maxi Hennig zwei Top-Talente für die Linksverteidigerposition in der Hinterhand, die in der Winter-Vorbereitung auch schon mit den Profis trainiert haben. Die beiden 17-Jährigen werden allerdings noch Zeit zur Entwicklung brauchen, um ernsthafte Alternativen für die erste Mannschaft zu sein. Da in Raphael Guerreiro nur ein weiterer Linksverteidiger unter Vertrag steht, bräuchte es also externen Ersatz.
Als Davies-Ersatz: Schnappt sich der FC Bayern den Bruder von Lucas Hernández?
Eine Option könnte dabei Theo Hernández sein. Wie das italienische Portal "Calciomercato" Ende Dezember berichtete, haben die Münchner den Bruder des ehemaligen Bayern-Verteidigers Lucas Hernández (wechselte im Sommer zu PSG) auf dem Zettel.

Der 26-Jährige steht noch bis 2026 bei der AC Mailand unter Vertrag, soll mit der sportlichen Situation aber unzufrieden sein und über einen Wechsel nachdenken. Die Rossoneri belegen aktuell nur Platz drei in der Serie A und verabschiedeten sich bereits in der Gruppenphase aus der Champions League. Pikant: Neben den Bayern soll auch Real Madrid Interesse an Hernández zeigen, sollte sich der Transfer von Davies nicht realisieren lassen.