FC Bayern: Szene gegen Mainz steht sinnbildlich für Leon Goretzkas Formtief

Die Pleite in Mainz ist ein neuerlicher Tiefpunkt für den FC Bayern. Leon Goretzka gilt als eine der Symbolfiguren für die Münchner Krise – das machte vor allem eine Szene am Samstag deutlich.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leon Goretzka (r.) verliert den Zweikampf und geht zu Boden, der Mainzer Karim Onisiwo leitet hingegen den Konter ein.
Leon Goretzka (r.) verliert den Zweikampf und geht zu Boden, der Mainzer Karim Onisiwo leitet hingegen den Konter ein. © imago/Nordphoto

München - In Abwesenheit von Kapitän Manuel Neuer und nach den Auswechslungen von Thomas Müller und Joshua Kimmich trug Leon Goretzka in der Schlussphase gegen den FSV Mainz die Binde.

Doch anstatt beim Stande von 3:1 für Mainz voranzugehen und den Teamkollegen als Orientierungspunkt zu helfen, irrte der 28-Jährige nur über das Feld. Er schaffte es nicht, dem verunsicherten Bayernspiel seinen Stempel aufzudrücken, die Mitspieler als Spielführer mitzureißen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Goretzka gegen Mainz in Zweikämpfen zumeist nur zweiter Sieger

Ganz im Gegenteil! Goretzka blieb in vielen Zweikämpfen und Eins-gegen-Eins-Duellen zumeist nur zweiter Sieger und verlor dadurch viele Bälle.

Bayerns Mittelfeldspieler steckt in einem Formtief, sinnbildlich die Szene aus der 44. Minute gegen Mainz. In der eigenen Hälfte geht der deutsche Nationalspieler mit dem Mainzer Karim Onisiwo in einen Zweikampf – und verliert diesen gegen den körperlich unterlegenen Stürmer mehr als deutlich. Nach einem leichten Kontakt geht der gebürtige Bochumer zu Boden, Onisiwo ist frei durch und startet den Konter.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Goretzka agiert zuletzt indisponiert und wirkt platt

Trainer Thomas Tuchel sagte nach der Partie, seine "Mannschaft wirkt ausgelaugt" – passender hätte die Beschreibung auf Goretzka nicht zutreffen können. Denn das bayerische Muskelpaket, dessen Physis bislang immer sein Trumpf war, agierte zuletzt völlig indisponiert.

Platt und ausgelaugt: Leon Goretzka.
Platt und ausgelaugt: Leon Goretzka. © imago/Revierfoto

Der Mittelfeldstar steht seit Wochen neben sich. Seine letzte Torbeteiligung steuerte er bei der 1:2-Pleite in Leverkusen bei – das letzte Spiel unter Ex-Coach Julian Nagelsmann. Es scheint fast so, als ob Goretzka, der als Nagelsmann-Befürworter galt, an der Trennung ein wenig zu knabbern hat. Zwar durfte er unter Tuchel in sechs der sieben Spiele von Beginn an ran, Akzente konnte er aber nie setzen. Stattdessen spielte er fehleranfällig und wirkte platt.

Lesen Sie auch

Freie Tage für Goretzka und Co.

Auch beim Champions-League-Aus gegen Manchester City ging ihm die Aggressivität teilweise komplett ab. So auch bei Rodris Weitschuss-Traumtor im Hinspiel, als Goretzka dem Spanier zu viel Platz ließ. Ein Stellungsfehler, der die geplatzten Henkelpott-Träume des Champions von 2020 einleitete.

Die Geschehnisse in den vergangenen Wochen, angefangen vom Nagelsmann-Rauswurf bis hin zur abgegebenen Tabellenführung nach der Niederlage in Mainz, waren möglicherweise zu viel für den Mittelfeldspieler der Münchner. Die nun von Tuchel angeordneten drei freien Tage dürften sicherlich auch Goretzka guttun, um den Tank wieder aufzufüllen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bayernfan69 am 24.04.2023 23:27 Uhr / Bewertung:

    Leon Goretzkas Formtief kann nur durch falsches Nagelsmann Training erklärt werden.
    Was hat der unfähige Trainer nur mit der Mannschaft gemacht? Alle Spieler sind nicht in Form.
    Alle Nagelsmann Fans sollten mal darüber nachdenken. Hochgelobt ohne Leistungsnachweis,
    was hat sich der FCB nur dabei gedacht, dem einen 5 Jahresvertrag zu geben.

    Die cleveren Leipziger haben 25 Millionen kassiert und sich schlappgelacht. Der FCB wurde richtig abgezockt.

  • rosa kuntz am 25.04.2023 09:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bayernfan69

    Goretzka und Kimmich waren es doch, die Nagelsmann mit Privilegien und der Aussicht auf die Kapitänsbinde zu seinen ausführenden Quertreibern mamnipuliert hat.
    Und bis zuletzt, auch unter Tuchel der das Ganze m.E. zu naiv betrachtet hat, durften die sich sicher sein, zu spielen. Drei Tage Denkpause reichen für das, was die in der Mannschaft angerichtet haben, nicht. Sich während der NM-Pause vor die Mikrofone zu stellen und den (viel zu spät erfolgten) Rausschmiss von Nagelsmann zu bedauern, war schon als Affront gegen die Clubführung anzusehen- und es folgten weder Kritik noch Sanktionen. Was dürfen sich solche Würstchen noch alles erlauben, bis hin zur vor aller Augen zelebrierten Arbeitsverweigerung und Destruktion der Mannschaft ? Thomas Müller solches Verhalten vorzuwerfen ist schon absurd. Dass er sich dieses permanente Mobbing von Nagelsmann und Gefolge nicht hat anmerken lassen, zeigt, wie leidensfähig dieser Spieler für seinen Verein war und ist. Respekt gebührt ihm dafür !

  • Wolff am 25.04.2023 10:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bayernfan69

    Ich sag's Ihnen gerne nochmal - Nagelsmann war in allen drei Bewerben noch aussichtsreich vertreten - trotz dieser Gurkentruppe. Man hat ihn rausgeschmissen und trotzdem versagt - selbst schuld.

    Und wie unfähig ist ein neuer Trainer, der solche ausgelutschten Pappen trotzdem immer weiter aufstellt. Ist der Bayern-Kader soooo klein, dass es keine Alternativen gibt? Aber für bedeutungslose Testspiele bei der Nationalmannschaft rumhampeln konnten sie dann schon. Da sagt auch keiner was in dieser "wichtigen" Phase. Wenn die Arrivierten nichts mehr bringen, muss man halt den anderen eine Chance geben. Wieviel schlechter hätten die es denn machen können?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.