Update

FC Bayern: Schmerzlich vermisst gegen Gladbach – Julian Nagelsmann fehlt auch bei Union Berlin

Julian Nagelsmann wurde bei der Pokal-Blamage des FC Bayern bei Borussia Mönchengladbach am Mittwoch schmerzlich vermisst. Jetzt steht fest: Auch gegen Union Berlin wird der 34-Jährige an der Seitenlinie fehlen.
bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Julian Nagelsmann befindet sich aktuell in Quarantäne.
Julian Nagelsmann befindet sich aktuell in Quarantäne. © Sven Hoppe / dpa

München - Bei den ersten beiden Spielen während seiner Corona-bedingten Abwesenheit wurde Julian Nagelsmann beim FC Bayern sportlich kaum vermisst. Sowohl bei Benfica Lissabon als auch gegen die TSG Hoffenheim fuhren die Münchner, die stattdessen von Co-Trainer Dino Toppmöller betreut wurden, jeweils einen souveränen 4:0-Sieg ein.

Bei der historischen 0:5-Schmach im DFB-Pokal bei Borussia Mönchengladbach am Mittwoch machte sich das Fehlen des 34-Jährigen erstmals deutlich bemerkbar. Seine Mannschaft wirkte phasenweise völlig indisponiert und leistete sich haarsträubende Fehler, auch der Offensivplan ging zu keiner Minute des Spiels auf. Der im Vergleich zu Nagelsmann deutlich ruhiger agierende Toppmöller vermochte es nicht, seinem Team von draußen irgendwelche Impulse zu geben.

FC Bayern: Wann darf Nagelsmann die Quarantäne verlassen?

Im Nachgang ist es freilich müßig, darüber zu diskutieren, ob die Bayern eine derartige Blamage mit ihrem Trainer an der Seitenlinie hätten verhindern können. Geschadet hätte ein physisch anwesender Nagelsmann aber jedenfalls nicht. Stellt sich die Frage: Wann darf der 34-Jährige wieder dabei sein?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gegen Union Berlin am Samstag (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) wird Nagelsmann noch nicht auf der Trainerbank sitzen. Der Bayern-Coach hoffe am Dienstag in der Champions League gegen Benfica Lissabon wieder an der Seitenlinie stehen zu können, erklärte er am Freitag auf der Pressekonferenz.

Nach Gladbach-Desaster: Bayern muss zu Union Berlin

Die jüngste Bilanz gegen Union sieht nicht besonders gut aus: In den bisherigen vier Partien seit dem Aufstieg der Berliner 2019 gab es nur zwei Siege, die anderen beiden Spiele endeten unentschieden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Am Samstag bei Union wird es mit Sicherheit auch ein emotionales Spiel, in dem wir von Anfang an die Zweikämpfe und die Art und Weise des Gegners besser annehmen müssen", meinte Nagelsmann-Vertreter Toppmöller nach dem Pokal-Desaster in Gladbach: "Dort müssen wir auf jeden Fall ein anderes Gesicht zeigen." Am Samstag noch ohne den physisch anwesenden Chefcoach auf der Bank.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 28.10.2021 19:46 Uhr / Bewertung:

    "Der im Vergleich zu Nagelsmann deutlich ruhiger agierende Toppmöller vermochte es nicht, seinem Team von draußen irgendwelche Impulse zu geben."

    Ja, so sehe ich das auch.

    Von der ersten Minute an war bei Bayern die linke Abwehrseite die Achillesferse. Jeder Angriff der Gladbacher wurde dort vorgetragen, jeder Angriff kam "durch" und zum Abschluss. Da hatte Gladbach irgendeinen taktischen Kniff, den unsere Spieler nicht erwartet hatten. Bis aus Nagelsmanns Küche eine Anweisung zu Toppmöller gelangt, vergehen vermutlich einige Minuten. Da stand es schon 2:0! Beide Angriffe über Bayerns linke Abwehrseite vorgetragen.

    Mir ist auch aufgefallen, dass von der ersten Sekunde die Spannung im Team fehlte, die Einstellung. Es war ein schweres Spiel zu erwarten, aber das kam anscheinend nicht bei den Akteuren an. Ich denke, die haben sich wie auf ein normales Bundesligasspiel mental vorbereitet und waren überrascht, dass der Gegner auf Pokal macht. KO-Spiel eben. Ein Klassenunterschied.

  • Analyst am 28.10.2021 18:44 Uhr / Bewertung:

    Wie immer ,wird auf diese miserable Aktion,eine Reaktion erfolgen,egal ob mit oder ohne
    JN.Lasst ihn den Test machen,das Ergebnis wird Morgen bekannt sein.
    Der nächste Gegner heißt Union,für mich nach Freiburg,der symphatistischeste Club in der Buli.
    Leider befürchte ich,das diese das Debakel ausbaden müssen.

  • Fußball-Fan am 28.10.2021 18:18 Uhr / Bewertung:

    Die Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint?! Nagelsmann ist erst wieder am Spielrand dabei, wenn er negativ getestet wird. Das kann durchaus noch eine Weile dauern. In den Medien kusierten Fälle von 2-3 Wochen. Aber es geht nur um Fußball- seine Gesundheit und die seiner Kontaktpersonen ist wichtiger, als banale Fußballspiele.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.