Schweinsteigert kritisiert Ex-Verein nach Pleite: "Kollektiver Blackout"

Bei der Pokal-Blamage des FC Bayern bei Borussia Mönchengladbach war Bastian Schweinsteiger als TV-Experte im Einsatz und sprach von einem "rabenschwarzen Tag" seines Ex-Vereins.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Früher Bayern-Star, jetzt ARD-Experte: Bastian Schweinsteiger. (Archivbild)
Früher Bayern-Star, jetzt ARD-Experte: Bastian Schweinsteiger. (Archivbild) © Uwe Anspach/dpa

Mönchengladbach - "Ein kollektiver Blackout" – so sieht der frühere Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger das DFB-Pokaldebakel der Münchner.

"Ein rabenschwarzer Tag für den FC Bayern"

"Das war ein rabenschwarzer Tag für den FC Bayern", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 in seiner ARD-Analyse nach dem 0:5 des Rekordpokalsiegers im Zweitrunden-Spiel bei Borussia Mönchengladbach. Die bärenstarke Leistung der Gastgeber am Mittwochabend bezeichnete Schweinsteiger als "schon extrem" und befand: "Gladbach hat ein Weltklasse-Spiel gezeigt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dem FC Bayern tue das erneute Ausscheiden in Runde zwei wie schon in der Vorsaison weh, versicherte Schweinsteiger. "Man hat sich den Schneid abkaufen lassen von der ersten Sekunde an", kritisierte der 37-Jährige die Leistung der Münchner. "Man muss das jetzt abhaken, trotzdem ist Bayern München in einer guten Verfassung", fügte Schweinsteiger hinzu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Günni Löwenherz am 28.10.2021 09:45 Uhr / Bewertung:

    Ich fand, dass Schweinsteiger das Ganze sehr sachlich und auch gnädig kommentiert hat. Denke das war völlig angemessen und richtig, was er gesagt hatte. Es ist ja auch schwer, so eine überraschende und in der Höhe fast nicht vorstellbare Niederlage zu erklären. Ein kollektives Versagen ist an sich hier die einzig richtige Erklärung. Dass so etwas den Bayern so gut wie nie passiert was eigentlich jeder. Aber wenn eine Mannschaft übers Jahr gesehen fast alles gewinnt, dann wiegt so etwas halt immer etwas schwerer. Dortmund, Leipzig, Leverkusen usw - die haben immer wieder solche Spiele. Das passiert nun mal im Fußball. Denke die Bayern werden bereits im nächsten Spiel wieder komplett anders auftreten.

  • Heinrich H. am 28.10.2021 12:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Günni Löwenherz

    Günni Löwenherz, da gebe ich Dir in allem recht. Was ich persönlich " komisch " finde, das gilt aber auch z.B. für Dortmund, hier wird zum Teil in der Defensive so Offensiv gespielt, das bei einem Konter kaum noch Defensivspieler vorhanden sind ? Wenn das von den Trainern so gewollt ist OK, aber ich bleibe dann doch lieber in der " Alten Zeit ", mit den Stürmern Gewinnst Du Spiele, mit einer guten Abwehr, gewinnt man Meisterschaften. Es lebe der Sport !!!

  • Günni Löwenherz am 28.10.2021 14:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Sehe ich auch so. War schon fast unglaublich, wie die da aufgerückt sind und hinten dann offen wie ein Scheunentor waren. Vor allem hat eigentlich ein jeder nach 10 Minuten erkannt, welche Taktik Gladbach hat. Aber es wurde in keinster Weise umgestellt. Was ich vor allem sehr merkwürdig fand - normalerweise wenn die Bayern so früh ein Tor kassieren, versuchen sie erst mal das Spiel zu beruhigen. Es werden erst mal viele Pässe hinten gespielt um sich dann wieder nach vorne zu orientieren und um Sicherheit zu gewinnen. Aber gestern sah alles überhastet aus und schon nach ein paar Pässen kam ein Fehlpass. Das kann nicht nur am Pressing der Gladbacher gelegen haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.