FC Bayern: Neuer Sechser soll kommen – das Aus für Joshua Kimmich?

Verlängert der DFB-Star über Vertragsende 2025 hinaus beim FC Bayern – oder sucht Joshua Kimmich ein neues sportliches Abenteuer? Eberl sagt: "Wenn wir den Kader anschauen, schauen wir uns jeden Spieler an."
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2025: Joshua Kimmich.
Hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis 2025: Joshua Kimmich. © IMAGO/ Lackovic

München - Es ist schon bemerkenswert, was sich im Mittelfeld der deutschen Nationalmannschaft in nur vier Monaten getan hat, beim Länderspielauftakt in Frankreich am Samstag (21 Uhr/ZDF) wird die Schaltzentrale im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ein komplett neues Gesicht erhalten.

Rückblick: der November 2023. Die DFB-Elf verliert ihre beiden Testspiele gegen die Türkei (2:3) und Österreich (0:2) und gibt dabei ein schwaches Bild ab. Nagelsmann nominiert bei der Türkei-Pleite Joshua Kimmich und Ilkay Gündogan auf der Doppelsechs, gegen die Österreicher dann Gündogan und Leon Goretzka. Beide Formationen sind nun Geschichte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kimmich beim FC Bayern und bei der EM als Rechtsverteidiger gefordert

Gegen Frankreich ist Rückkehrer Toni Kroos im Zentrum gesetzt, neben dem Routinier wird ein "Worker" (Zitat Nagelsmann) auflaufen, also ein echter Abräumer: Robert Andrich oder Pascal Groß. Während Kapitän Gündogan auf die Zehnerposition vorrückt und Goretzka diesmal gar nicht nominiert wurde, ist für Kimmich die Position des Rechtsverteidigers vorgesehen. Jeder Nationalspieler müsse "ein Diener für sein Land" sein, sagte Nagelsmann kürzlich im "Spiegel"-Interview: "Kimmich ist das."

Weil er grundsätzlich lieber von der Sechserposition aus das Spiel diktiert, sich aber mangels Top-Alternativen hinten rechts in den Dienst der Mannschaft stellt. Genauso wie seit einigen Partien beim FC Bayern unter Coach Thomas Tuchel. Kimmich nimmt die Rolle an und füllt sie inzwischen auch wieder auf Spitzenniveau aus. Das macht Hoffnung für die EM. Doch wie wird es nach dem Turnier für den 29-Jährigen weitergehen?

Kimmich-Verlängerung? Erster Austausch mit Eberl hat stattgefunden

"Generell ist meine Situation ja sehr klar. Ich habe noch über ein Jahr Vertrag. Es hat jetzt noch keiner mit mir gesprochen. Deswegen bin ich sehr entspannt", sagte Kimmich, dessen Arbeitspapier bei Bayern Ende Juni 2025 ausläuft, vor wenigen Wochen. "Am Ende des Tages geht es für mich nur darum, meine Leistung zu zeigen. Wir haben eine Europameisterschaft vor der Tür und dann schauen wir, was abgeht - den Rest kann ich nicht beeinflussen."

Einen ersten Austausch mit Sportvorstand Max Eberl hat es mittlerweile gegeben, konkret wurden die Gespräche über eine Vertragsverlängerung nach AZ-Informationen aber noch nicht.

Joshua Kimmich kann sich Verbleib beim FC Bayern weiter vorstellen

Kimmich, der bei zahlreichen europäischen Topklubs wie etwa Manchester City, dem FC Liverpool und dem FC Barcelona auf der Liste steht, kann sich weiter eine Zukunft bei Bayern vorstellen, daran hat sich nichts geändert. Die Münchner bleiben sein erster Ansprechpartner, auch wenn die Saison unter Tuchel nicht zufriedenstellend gelaufen ist. Aber: Im Sommer kommt ein neuer Coach, Kimmichs Perspektive könnte sich wieder verbessern.

Die Kimmich-Frage. Sie beschäftigt auch die Bosse der Münchner. Im Zentrum gibt es mit Goretzka, Shootingstar Aleksandar Pavlovic und Konrad Laimer drei gute Optionen. Laut Sky soll zudem ein weiterer Sechser kommen. Gleichwohl ist die Wertschätzung für Kimmich nach wie vor hoch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Verlängert Joshua Kimmich? FC Bayern schaut sich jeden Spieler an

"Wir brauchen über Joshua Kimmich nicht nachdenken. Er ist Nationalspieler und ist einen unfassbaren Weg gegangen", sagte Sportvorstand Max Eberl bei seiner Antrittspressekonferenz: "Jetzt hat er gerade die Schattenseite im Fußball. Er möchte sehr viel Verantwortung übernehmen – das nehme ich von außen zumindest so wahr – und eigentlich alles machen, was auf dem Platz passiert. Das ist eine unglaublich herausragende Qualität, aber wenn wir den Kader anschauen, schauen wir uns jeden Spieler an."

Auch Kimmich. Und dennoch: Es ist weiter gut vorstellbar, dass der Triple-Sieger von 2020 bei Bayern verlängert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 21.03.2024 17:21 Uhr / Bewertung:

    Kimmich wird als Rechtsverteidiger durchstarten und verlängern und gut ist!

  • TheSpecialOne am 21.03.2024 15:23 Uhr / Bewertung:

    Kimmich muss einsehen, dass er zuletzt als Rechtsverteidiger Weltklasse gespielt hat. Er kann als RV Einzigartiges schaffen, nämlich dort eine Art Spielmacher geben, so wie das Grimaldo phasenweise in Leverkusen macht. Und kein Trainer der Welt kommt auf die Idee, den gegnerischen RV zu decken. Kimmich könnte in aller Munde sein und seinen Marktwert ins Unermessliche steigern ... aber nein, er hält sich ja für einen Sechser von Fußballgottes Gnaden.

  • Himbeer-Toni am 21.03.2024 14:29 Uhr / Bewertung:

    Man muss erst mal einen besseren wie Kimmich finden, dann schau ma weiter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.