Verhältnis unterkühlt: Tuchel soll ausgerechnet mit drei Bayern-Führungsspielern fremdeln

Das Verhältnis zwischen Thomas Tuchel und Teilen seiner Mannschaft ist offenbar angespannt. Ausgerechnet zu einigen Führungsspielern soll der Trainer des FC Bayern ein unterkühltes Verhältnis haben.
bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Thomas Tuchel
Trainer des FC Bayern: Thomas Tuchel © IMAGO / Sven Simon

München - So wirklich schlau wird Thomas Tuchel aus seiner Mannschaft bislang nicht, das haben die vergangenen Monate gezeigt. Mit Blick auf die Tabelle spielt der Rekordmeister zwar die mitunter beste Saison seit Jahren, doch Blackouts wie beim Pokal-Aus in Saarbrücken oder der 1:5-Klatsche in Frankfurt sorgen bei Fans wie Trainer Rätsel für Fragezeichen. Auch fast ein Jahr nach seiner Amtsübernahme scheint der gebürtige Krumbacher mit seinem Team zu fremdeln – zumindest mit Teilen davon.

Laut einem Bericht der "Sport Bild" pflegt der 50-Jährige ausgerechnet zu drei designierten Führungsspielern ein distanziertes Verhältnis: Thomas Müller, Joshua Kimmich und Leon Goretzka. Die drei deutschen Nationalspieler zählten in den vergangenen Jahren nicht nur intern zu den wichtigsten Leistungsträgern bei den Bayern, sind unter Tuchel aber weit von ihrer Top-Form entfernt und pendeln teilweise zwischen Platz und Bank.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern: Thomas Müller hat unter Tuchel seinen Stammplatz auf der Bank

Müller kommt in der laufenden Saison auf 23 Einsätze, stand aber nur neun Mal von Beginn an auf dem Rasen. Wie weit der Ur-Bayer mittlerweile von der ersten Elf entfernt ist, zeigte sich jüngst erneut beim hart erkämpften 3:2-Sieg in Augsburg. Als Kingsley Coman in der Anfangsphase verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, vertraute Tuchel nicht etwa auf seinen Routinier, sondern gab Youngster Mathys Tel den Vorzug. Müller durfte erst in der 89. Minute ran, um das knappe Ergebnis über die Zeit zu bringen. Ein deutlicher Fingerzeig von Tuchel.

Joshua Kimmich hängt noch immer die Sechser-Debatte beim FC Bayern München nach

Auch Kimmich hat unter dem 50-Jährigen einen schweren Stand. Ihm hängt noch immer die von Tuchel angestoßene Sechser-Debatte nach. Ein Umstand, der augenscheinlich ordentlich am Selbstvertrauen des ehrgeizigen Nationalspielers nagt. Von der Top-Form vergangener Tage ist Kimmich in dieser Saison weit entfernt, selbst ein Abgang scheint kein Tabu mehr zu sein, sollte er seinen 2025 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Dabei sollte Kimmich eines der wichtigsten Gesichter des FC Bayern sein, einst wurde er gar als Kapitän der Zukunft gehandelt. Dass es unter Tuchel noch dazu kommt, scheint derzeit illusorisch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Leon Goretzka saß zuletzt beim FC Bayern häufiger auf der Bank

Noch schwieriger stellt sich die Situation für Goretzka dar. Er fand sich in den ersten beiden Spielen des Jahres auf der Bank wieder, stattdessen erhielt Tuchel-Liebling Raphael Guerreiro den Vorzug. In Augsburg durfte der 28-Jährige zwar wieder von Beginn an ran, doch auch das laut Tuchel nur deshalb, weil Guerreiro für den formschwachen Alphonso Davies auf die Linksverteidigerposition rückte. Ein Vertrauensbeweis sieht anders aus.

Klar ist aber auch: Tuchel hat bei weitem nicht zu jedem Spieler in seiner Mannschaft ein angespanntes Verhältnis. Laut "Sport Bild" steht er insbesondere mit Leroy Sané, Serge Gnabry, Jamal Musiala und Guerreiro in regelmäßigem, engen Austausch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 01.02.2024 20:35 Uhr / Bewertung:

    Angespannt und unterkühlt ... BILD weiß mal wieder Bescheid.

    Aber selbst wenn dem so ist, was will der Beitrag uns lehren? Soll Tuchel Freibier spendieren und Fragebogen verteilen, auf denen die Spieler ihre Lieblingsposition eintragen können? Ergänzt durch Ankreuzen einzelner Spiele, in denen ihnen ein Starteinsatz genehm bzw. unangenehm ist? Vielleicht abgestimmt auf persönliche Termine zu Fashionsshows, oder so was?

    Nein, irgendwie kann ich diesen Bericht nicht so richtig erfassen, zumal im letzten Abschnitt dann ja auch vermerkt wird, dass Tuchel zu anderen Spielern wiederum einen guten Draht haben soll. Ist halt wie im richtigen Leben bei uns in den Betrieben und Büros, nicht wahr?

    Ja, ich weiß: Es geht darum die Kabine nicht zu verlieren. Aber wer sich bei Spielern anbiedert hat sie eigentlich schon verloren. Ziele erreicht man durch Disziplin - sagt ja auch Thomas Müller, einer von denen die sich - angeblich - unterkühlt fühlen.

  • Jackidijack am 31.01.2024 20:34 Uhr / Bewertung:

    . . dann wird es aber Zeit, dass Frau Müller such zu Wort meldet!🤣

  • MPTED am 31.01.2024 19:38 Uhr / Bewertung:

    Ich frage mich warum Trainer wie Nagelsmann oder Tuchel und Kovac mit einem Spieler wie Thomas Müller nicht klar kommen. Ein Hauptgrund dürfte sein, dass sie seine Spielweise nicht einordnen können, da er Freiheiten im Spiel benötigt um wirklich gut zu sein und nicht irgendwo fest gezurrt werden sollte. Das ist seine Spielweise. Da auf zu tauchen wo man ihn eigentlich nicht erwartet. Um von seine Stärke zu profitieren benötigt er "Freiheiten". Wenn dies einer kapiert gibt es auch KEINE Probleme. Ein Beckenbauer oder manch anderer Spieler der Freiheiten benötigte, wäre nie der Star geworden, welcher er dann war. Auch weil die Mitspieler dies begriffen haben. Denn wenn einer seine Position verlässt sollte ein anderer oder verteilt auf mehrere Schultern diese mit abdecken! Solche Trainer kapieren das nicht, weil sie sich es nicht vorstellen können. Einfallslos nennt man das und seinen Kopf durchsetzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.