FC Bayern: Das machen die Wembley-Helden von 2013 heute

25. Mai 2013: Der FC Bayern krönt sich mit einem 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger. Die AZ zeigt, was die Wembley-Helden heute machen.  
Julian Huter |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MANUEL NEUER: Damals wohl der beste Torhüter der Welt. Ist heute wieder in Weltklasse-Form, nachdem ihn eine schwere Fußverletzung 2017 rund ein Jahr außer Gefecht setzte. Bei Bayern und in der Nationalmannschaft weiterhin gesetzt. Inzwischen Bayern-Kapitän und Führungspersönlichkeit. Legt in kritischen Phasen auch mal den Finger in die Wunde. Denkt mit 33 Jahren noch nicht an ein Karriereende.
Rauchensteiner/Augenklick 11 MANUEL NEUER: Damals wohl der beste Torhüter der Welt. Ist heute wieder in Weltklasse-Form, nachdem ihn eine schwere Fußverletzung 2017 rund ein Jahr außer Gefecht setzte. Bei Bayern und in der Nationalmannschaft weiterhin gesetzt. Inzwischen Bayern-Kapitän und Führungspersönlichkeit. Legt in kritischen Phasen auch mal den Finger in die Wunde. Denkt mit 33 Jahren noch nicht an ein Karriereende.
PHILIPP LAHM: Beendete seine Karriere 2017 mit 33 Jahren beim FC Bayern. Wurde im Anschluss auch als Sportdirektor gehandelt, lehnte aber ab, weil Uli Hoeneß noch zu omnipräsent sei. Arbeitete während der WM 2018 als TV-Experte für die ARD und erntete für seine Kritik an Joachim Löw viel Unmut. Zudem Chef des DFB-Organisationskomitees für die EM 2024. Ist heute Inhaber einer Firma, die Pflegeprodukte herstellt und hat Anteile an mehreren Start-Ups. Stellte zuletzt ein eigenes Gesundheitsprogramm vor, in dem er gemeinsam mit Experten Tipps für Ernährung und Sport gibt.
sampics/Augenklick 11 PHILIPP LAHM: Beendete seine Karriere 2017 mit 33 Jahren beim FC Bayern. Wurde im Anschluss auch als Sportdirektor gehandelt, lehnte aber ab, weil Uli Hoeneß noch zu omnipräsent sei. Arbeitete während der WM 2018 als TV-Experte für die ARD und erntete für seine Kritik an Joachim Löw viel Unmut. Zudem Chef des DFB-Organisationskomitees für die EM 2024. Ist heute Inhaber einer Firma, die Pflegeprodukte herstellt und hat Anteile an mehreren Start-Ups. Stellte zuletzt ein eigenes Gesundheitsprogramm vor, in dem er gemeinsam mit Experten Tipps für Ernährung und Sport gibt.
JÉRÔME BOATENG: Damals der Abwehrchef, heute zumeist nur noch Ersatz. Liebäugelte immer wieder mit einem Wechsel, ein Abgang im Winter ist aufgrund der derzeitigen Verletztenmisere bei den Bayern aber ausgeschlossen. Aus der Nationalmannschaft ausgebootet, hat inzwischen auch viele Projekte abseits des Platzes. Lässt sich von der Agentur des US-Rappers "Jay-Z" vermarkten. Designt Brillen für ein Hamburger Unternehmen und hat sein eigenes Lifestyle-Magazin.
firo/Augenklick 11 JÉRÔME BOATENG: Damals der Abwehrchef, heute zumeist nur noch Ersatz. Liebäugelte immer wieder mit einem Wechsel, ein Abgang im Winter ist aufgrund der derzeitigen Verletztenmisere bei den Bayern aber ausgeschlossen. Aus der Nationalmannschaft ausgebootet, hat inzwischen auch viele Projekte abseits des Platzes. Lässt sich von der Agentur des US-Rappers "Jay-Z" vermarkten. Designt Brillen für ein Hamburger Unternehmen und hat sein eigenes Lifestyle-Magazin.
DANTE: Stand bei der 1:7-Schmach von Brasilien gegen Deutschland bei der WM 2014 auf dem Platz. Zog 2015 nach Wolfsburg weiter, wurde dort aber nicht glücklich und wechselte eine Saison später zum OGC Nizza. Dort auch mit 36 noch Stammkraft und Kapitän.
firo/Augenklick 11 DANTE: Stand bei der 1:7-Schmach von Brasilien gegen Deutschland bei der WM 2014 auf dem Platz. Zog 2015 nach Wolfsburg weiter, wurde dort aber nicht glücklich und wechselte eine Saison später zum OGC Nizza. Dort auch mit 36 noch Stammkraft und Kapitän.
DAVID ALABA: Damals wie heute Stammkraft beim FC Bayern. Zumeist als Linksverteidiger, unter Interimstrainer Hansi Flick zuletzt auch erfolgreich als Innenverteidiger eingesetzt. Versuchte sich vergangenes Jahr auch mal als Rapper. Hatte gemeinsam mit einigen Bayern-Kollegen einen Statisten-Auftritt im Kinofilm "Fack ju Göhte".
GES/Augenklick 11 DAVID ALABA: Damals wie heute Stammkraft beim FC Bayern. Zumeist als Linksverteidiger, unter Interimstrainer Hansi Flick zuletzt auch erfolgreich als Innenverteidiger eingesetzt. Versuchte sich vergangenes Jahr auch mal als Rapper. Hatte gemeinsam mit einigen Bayern-Kollegen einen Statisten-Auftritt im Kinofilm "Fack ju Göhte".
BASTIAN SCHWEINSTEIGER: Führte Deutschland als blutende Gallionsfigur zum Sieg im WM-Finale 2014. Durfte sich 2015 den Traum von der Premier League erfüllen und wechselte zu Manchester United. Nach der Entlassung seines alten Förderers Louis van Gaal, bekam er unter dessen Nachfolger José Mourinho kaum noch Spielzeit. Wagte 2017 den Sprung in die USA zu MLS-Klub Chicago Fire. Bekam 2018 in der Allianz Arena ein Abschiedsspiel und beendete im Oktober 2019 seine Karriere. Wird in den nächsten drei Jahren als TV-Experte in der ARD zu sehen sein. Ist seit 2016 mit der ehemaligen Tennisspielerin Ana Ivanovic verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder.
Rauchensteiner/Augenklick 11 BASTIAN SCHWEINSTEIGER: Führte Deutschland als blutende Gallionsfigur zum Sieg im WM-Finale 2014. Durfte sich 2015 den Traum von der Premier League erfüllen und wechselte zu Manchester United. Nach der Entlassung seines alten Förderers Louis van Gaal, bekam er unter dessen Nachfolger José Mourinho kaum noch Spielzeit. Wagte 2017 den Sprung in die USA zu MLS-Klub Chicago Fire. Bekam 2018 in der Allianz Arena ein Abschiedsspiel und beendete im Oktober 2019 seine Karriere. Wird in den nächsten drei Jahren als TV-Experte in der ARD zu sehen sein. Ist seit 2016 mit der ehemaligen Tennisspielerin Ana Ivanovic verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder.
JAVI MARTÍNEZ: Immer noch beim FC Bayern, hat aber nicht mehr die tragende Rolle aus der Triple-Saison. Damals einer von Heynckes' Lieblingsschülern, unter Ex-Trainer Kovac nur Ersatz und immer wieder verletzt. Weinte deshalb auf der Bank und musste vom damaligen Co-Trainer Hansi Flick getröstet werden. Ist in München privat aber heimisch geworden.
firo/Augenklick 11 JAVI MARTÍNEZ: Immer noch beim FC Bayern, hat aber nicht mehr die tragende Rolle aus der Triple-Saison. Damals einer von Heynckes' Lieblingsschülern, unter Ex-Trainer Kovac nur Ersatz und immer wieder verletzt. Weinte deshalb auf der Bank und musste vom damaligen Co-Trainer Hansi Flick getröstet werden. Ist in München privat aber heimisch geworden.
ARJEN ROBBEN: DER Final-Held! Wurde beim FC Bayern im Sommer gemeinsam mit Kumpel Franck Ribéry emotional verabschiedet und beendete nach einiger Bedenkzeit seine Karriere. Lebt mit seiner Familie weiterhin in München und trainiert die F-Jugend des TSV Grünwald, in der auch sein Sohn spielt. Karl-Heinz Rummenigge schlug auf der JHV mit einem Augenzwinkern vor, der Niederländer könne ja irgendwann als Trainer zum FC Bayern zurückkehren. Verabschiedete bei der JHV gemeinsam mit Ribéry Uli Hoeneß.
firo/Augenklick 11 ARJEN ROBBEN: DER Final-Held! Wurde beim FC Bayern im Sommer gemeinsam mit Kumpel Franck Ribéry emotional verabschiedet und beendete nach einiger Bedenkzeit seine Karriere. Lebt mit seiner Familie weiterhin in München und trainiert die F-Jugend des TSV Grünwald, in der auch sein Sohn spielt. Karl-Heinz Rummenigge schlug auf der JHV mit einem Augenzwinkern vor, der Niederländer könne ja irgendwann als Trainer zum FC Bayern zurückkehren. Verabschiedete bei der JHV gemeinsam mit Ribéry Uli Hoeneß.
THOMAS MÜLLER: Längst nicht mehr unumstrittene Stammkraft. Als Identifikationsfigur allerdings immer noch wichtig, in der Kabine nach wie vor sehr einflussreich. Ex-Trainer Kovac setzte fast nie auf ihn, das Eigengewächs wollte sich "Gedanken über seine Zukunft machen". Interimstrainer Flick brachte ihn bisher zweimal von Beginn an. Von Löw aus der Nationalmannschaft ausgebootet. Betreibt mit Frau Lisa einen Reiterhof. Das Paar hatte zudem 2017 einen Gastauftritt in der ARD-Serie "Huber und Staller".
Rauchensteiner/Augenklick 11 THOMAS MÜLLER: Längst nicht mehr unumstrittene Stammkraft. Als Identifikationsfigur allerdings immer noch wichtig, in der Kabine nach wie vor sehr einflussreich. Ex-Trainer Kovac setzte fast nie auf ihn, das Eigengewächs wollte sich "Gedanken über seine Zukunft machen". Interimstrainer Flick brachte ihn bisher zweimal von Beginn an. Von Löw aus der Nationalmannschaft ausgebootet. Betreibt mit Frau Lisa einen Reiterhof. Das Paar hatte zudem 2017 einen Gastauftritt in der ARD-Serie "Huber und Staller".
FRANCK RIBÉRY: Verließ den FC Bayern ebenfalls im Sommer 2019, spielt aber im Gegensatz zu seinem kongenialen Partner Robben noch. Ging zum AC Florenz und löste dort eine Ribéry-Mania aus. Ist in einer jungen Mannschaft einer der Anführer - zeigte aber auch seinen Hitzkopf-Charakter. Schubste in einem Ligaspiel den Linienrichter und wurde dafür für drei Spiele gesperrt. Gewann für den September die Auszeichnung zum "Spieler des Monats" in der italienischen Serie A.
GES/Augenklick 11 FRANCK RIBÉRY: Verließ den FC Bayern ebenfalls im Sommer 2019, spielt aber im Gegensatz zu seinem kongenialen Partner Robben noch. Ging zum AC Florenz und löste dort eine Ribéry-Mania aus. Ist in einer jungen Mannschaft einer der Anführer - zeigte aber auch seinen Hitzkopf-Charakter. Schubste in einem Ligaspiel den Linienrichter und wurde dafür für drei Spiele gesperrt. Gewann für den September die Auszeichnung zum "Spieler des Monats" in der italienischen Serie A.
MARIO MANDZUKIC: Erzielte im Finale 2013 die wichtige 1:0-Führung. Musste 2014 für Lewandowski Platz machen und wechselte zu Atlético Madrid. Zog ein Jahr später zu Juventus Turin weiter. Etablierte sich dort als Stammkraft und hatte 2017 sogar die Chance auf seinen zweiten Titel in der Königsklasse - Juve scheiterte aber im Finale an Real Madrid. Der neue Juve-Trainer Maurizio Sarri plant aber nicht mehr mit dem Stürmer. In dieser Saison noch ohne Einsatz. Wurde mit Kroatien 2018 Vize-Weltmeister.
Rauchensteiner/Augenklick 11 MARIO MANDZUKIC: Erzielte im Finale 2013 die wichtige 1:0-Führung. Musste 2014 für Lewandowski Platz machen und wechselte zu Atlético Madrid. Zog ein Jahr später zu Juventus Turin weiter. Etablierte sich dort als Stammkraft und hatte 2017 sogar die Chance auf seinen zweiten Titel in der Königsklasse - Juve scheiterte aber im Finale an Real Madrid. Der neue Juve-Trainer Maurizio Sarri plant aber nicht mehr mit dem Stürmer. In dieser Saison noch ohne Einsatz. Wurde mit Kroatien 2018 Vize-Weltmeister.

25. Mai 2013: Der FC Bayern krönt sich mit einem 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger. Die AZ zeigt, was die Wembley-Helden heute machen.

München - Arjen Robben hat den FC Bayern erst im Sommer verlassen. Trotzdem stellte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge dem Niederländer auf der Jahreshauptversammlung eine Rückkehr in Aussicht – wohlgemerkt mit einem Augenzwinkern. 

"Vielleicht wird Arjen auch als Trainer zum FC Bayern kommen, wenn er etwas Erfahrungen gesammelt hat", sagte der Bayern-Boss. Der Grund: Robben trainiert nach seinem Karriereende aktuell die F-Jugend des TSV Grünwald in der auch sein siebenjähriger Sohn Kai spielt.

FC Bayern: Arjen Robben ist "Mr. Wembley"

Sollte der einstige Flügelflitzer tatsächlich zum Verein zurückkehren, würde wohl vielen Fans das Herz aufgehen. Robben gehört zu den besten Spielern der jüngeren Vereinsgeschichte und wird von den Anhängern zudem als "Mr. Wembley" gefeiert: Beim 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund erzielte Robben in eben jenem Fußball-Tempel den Siegtreffer und krönte den FC Bayern zum Champions-League-Sieger 2013.

Eine Sternstunde des deutschen Rekordmeisters, die immer mit seinem Namen verbunden sein wird. Doch was machen eigentlich die anderen Wembley-Helden? Einige, wie Thomas Müller oder Manuel Neuer sind noch aktiv und spielen noch in München. Andere versuchen ihr Glück im Ausland oder sind inzwischen zu Geschäftsmännern geworden.

Klicken Sie sich durch unsere Galerie und erfahren Sie, was aus den Wembley-Helden von damals geworden ist.  

Lesen Sie auch: Guardiola zum FC Bayern? Berater schließt Wechsel im Sommer aus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.