FC Bayern: Alle schwärmen von Jamal Musiala – nur von Thomas Müller gibt es Kritik

Jamal Musiala glänzt beim 5:2-Sieg des FC Bayern in Darmstadt mit drei Torbeteiligungen. Darmstadts Coach Lieberknecht träumt dank des Bayern-Stars sogar schon vom EM-Sieg.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller (li.) weiß genau, was Jamal Musiala noch verbessern kann.
Thomas Müller (li.) weiß genau, was Jamal Musiala noch verbessern kann. © IMAGO/AllShotLive

Darmstadt/München - Thomas Tuchel zog seinen Trainingsanzug nicht aus, rutschte auf seinem Stuhl umher. Er war auf dem Sprung. Eine Pressekonferenz gehört für den Chefcoach des FC Bayern genauso zur Abteilung lästige Pflichterfüllung wie ein Auswärtssieg beim SV Darmstadt 98, der mit dem 5:2 ja auch mehr recht als schlecht gelang.

Einmal sprang der 50-Jährige schon auf, setzte sich wieder. Noch eine Frage.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lieberknechts großer Blumenstrauß: Musiala kann Deutschland zum Europameister machen

Während Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht über seine tabellarische Aussichtslosigkeit als Letzter der Liga sprach, wirkte Tuchel abwesend. Doch er hörte genau hin – vor allem, als es um seinen Spieler Jamal Musiala ging. "Wenn man nicht direkt beteiligt ist, als gegnerischer Trainer, dann ist es ein Hochgenuss, dem Jungen zuzuschauen", schwärmte Lieberknecht vom 21-Jährigen, der mit zwei Toren und einer Vorlage mit Abstand beste Mann auf dem Platz war.

Magischer Musiala: Der Star des FC Bayern brillierte in Darmstadt gleich dreifach.
Magischer Musiala: Der Star des FC Bayern brillierte in Darmstadt gleich dreifach. © Foto: imago

Und dann band der Lilien-Coach einen ganz großen Blumenstrauß: "Die deutsche Nationalmannschaft kann sich von höchstem Wert glücklich schätzen, dass wir so einen Spieler haben. Er wird die Mannschaft mit zur Europameisterschaft führen – wenn sie nicht sogar Europameister werden mit ihm." Tuchel blickte überrascht herüber, spontan entfuhr ihm nur ein "Wow!".

FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel bleibt zurückhaltend: "Hoffen, dass er das Niveau halten kann"

Wohl wissend, dass zu dicke Komplimente sich in zu schweren Rucksäcken verwandeln können. Passend ging im Presseraum kurz das Licht aus, Tuchel schmunzelte und versuchte, nachdem er sich gefangen hatte, die Worte seines Trainerkollegen etwas einzufangen: "Die Effektivität war diese Saison lange nicht so, wie er es gewohnt war und möchte."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach der Winterpause gelangen Musiala in elf Bundesliga-Partien sieben Tore. "Jamal ist in den letzten Wochen sehr spielentscheidend für uns. Das Potenzial ist herausragend", sagte Tuchel und fügte als Einschränkung hinzu: "Wir hoffen, dass er das Niveau halten kann."

Bundestrainer Julian Nagelsmann ebenso. Am Montag trifft sich die Nationalelf in Frankfurt zur Vorbereitung auf zwei wichtige EM-Testspiele. Da soll Musiala an der Seite von Leverkusens Florian Wirtz (20) zaubern.

Spielen sich Musiala und Florian Wirtz in Sanés Abwesenheit beim DFB-Team fest?

Da Leroy Sané, in Darmstadt wie so oft in den vergangenen Wochen und Monaten glücklos und ohne Torbeteiligung vorzeitig ausgewechselt, im Kreise des DFB wegen seiner Rot-Sperre aus dem letzten Länderspiel (0:2 im November in Wien gegen Österreich) fehlen wird, könnten sich Musiala & Wirtz als kreatives Duo hinter der Sturmspitze (Niclas Füllkrug oder Kai Havertz) ein- und festspielen.

Das neue Traumduo des DFB-Teams? Gegen Frankreich und die Niederlande können sich  Jamal Musiala (l.) und Florian Wirtz (r.) festspielen.
Das neue Traumduo des DFB-Teams? Gegen Frankreich und die Niederlande können sich Jamal Musiala (l.) und Florian Wirtz (r.) festspielen. © IMAGO/Marc Schüler

Gegner Darmstadt war nicht der Maßstab, dennoch: Große Meister wie Musiala zeigen auch gegen schwächere Teams ihre große Kunst. Das Spielverständnis, die Dribblings, die enge Ballführung, die Sololäufe. Das 1:1, das 3:1 und der feine Pass auf Serge Gnabry zum 4:1 – alles stammte aus seinen Zauberfüßen.

Nur Thomas Müller hat einen Kritikpunkt für Jamal Musiala

Kapitän Manuel Neuer nennt den gebürtigen Stuttgarter einen "Unterschiedsspieler". Der mache "unglaubliche Dinge auf dem Platz", so Sportdirektor Christoph Freund. Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß schwärmte im "Kicker": "Es ist ein Vergnügen, ihm zuzusehen, wie er den Ball am Fuß hält und auch unter Druck nicht unruhig wird." Im Alter von erst 21 Jahren und 19 Tagen erzielte Musiala seine Bundesligatore 32 und 33 – damit unterbot er Hoeneß als jüngsten Bayern-Spieler, der diese Marke erreichte, um 21 Tage.

Nur einer hatte etwas auszusetzen. Thomas Müller, der darf alles. "Sein Dribbling ist natürlich Wahnsinn", meinte der Routinier und tadelte Musiala: "Aber sein Kopfballspiel im gegnerischen Strafraum ist eventuell noch ausbaufähig." In Halbzeit eins hatte der Hochbegabte alleingelassen eine Chance aus kurzer Distanz vergeben. Einem großen Meister wird das vergeben und verziehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 19.03.2024 14:51 Uhr / Bewertung:

    Und wieder mal eine Schlagzeile, die sich als Sturm im Wasserglas entpuppt. Müller meint, dass Musialas Dribblings Wahnsinn seien, im Kopfballspiel könnte er sich noch verbessern.
    Will da jemand widersprechen? Genauso ist es nämlich. Während alle Welt den neuen Messi sieht finde ich es prima, dass ältere Mitspieler und Trainerteam die Erwartungen dämpfen. In Leverkusen handelt man mit Wirtz übrigens ähnlich. Das dient dazu den Erwartungsdruck auf die Wunderknaben zu verkleinern, damit sie weiter unbeschwert aufspielen können.

  • dakaiser am 19.03.2024 07:24 Uhr / Bewertung:

    Der Thomas ist echt witzig und wie er das meint, das versteht hier nicht jeder. Er ist auch kein Anti-Fussballer, sondern ein außergewöhnlich guter....(der Tiger und van Gaal haben das sofort erkannt und ich glaube, die verstehen was vom Fussball.

  • BingoMuc am 18.03.2024 22:11 Uhr / Bewertung:

    Manchmal wäre schweigen besser, Herr Müller

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.