"Totgesagte leben länger": Wie der Optimismus zum FC Bayern zurückkehrte

Mit dem 2:2 beim FC Arsenal hat sich Thomas Tuchel ordentlich Luft verschafft. Eine vorzeitige Trennung vom FC Bayern vor dem Sommer ist vorerst vom Tisch – endgültig gesichert ist sein Job aber nicht.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bis Sommer Trainer des FC Bayern: Thomas Tuchel.
Bis Sommer Trainer des FC Bayern: Thomas Tuchel. © Sven Hoppe (dpa)

München - Eine Menge Pathos schwang mit als Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen im Grand Ballroom des noblen Hotels The Landmark unweit des königlichen Regent's Park zu seiner Bankettrede ansetzte. Während Trainer Thomas Tuchel und die meisten Spieler das 2:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Arsenal nicht recht einzuordnen wusste, machte der Boss auf Optimismus und Mut.

Nach den jüngsten Niederlagen eröffnete er seine Ansprache mit "Totgesagte leben länger! Das ist das wahre Gesicht des FC Bayern." Schließlich hätten die Münchner "schwere Wochen in den Knochen", in London jedoch "ein fantastisches Spiel" gezeigt. Der Mannschaft rief Dreesen zu: "Ihr dürft wirklich stolz auf euch sein, das war ein mehr als verdientes 2:2 - Gratulation! Das wollen wir von euch, liebe Mannschaft, noch viel, viel öfter sehen. Dann muss sich jeder in Europa vor uns in Acht nehmen. Natürlich lebt heute der Traum weiter."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern träumt vom Wembley: "Es soll euch inspirieren wieder diesen Geist aufleben zu lassen"

Eine Portion Aberglaube und der Glaube an den Halbfinal-Einzug (und vielleicht sogar noch mehr) sollen den Weg ebnen zum Endspiel am 1. Juni, ebenfalls in London, im Wembleystadion. Dort hatten die Bayern 2013 das Bundesliga-Duell um den Henkelpott mit 2:1 gegen Borussia Dortmund gewonnen. Und an jenem Wochenende im "The Landmark" genächtigt. "Es soll euch inspirieren, liebe Mannschaft, wieder diesen Geist aufleben zu lassen", betonte Dreesen.

Man wird ja noch träumen dürfen. Schließlich wartet im Halbfinale der Sieger aus Titelverteidiger Manchester City und Real Madrid, die sich im Hinspiel in Spanien mit einem spektakulären 3:3 trennten. Wenn Bayern das Rückspiel gewinnt.

"Sehr erwachsene Leistung gezeigt": Max Eberl lobt die Leistung des FC Bayern

"Wir können hadern und mit Wehmut draufschauen, aber auch froh sein. Ich bin ganz zufrieden", bilanzierte Thomas Müller, der das gesamte Spiel von der Bank oder beim Aufwärmen an der Seitenlinie beobachten musste. In der ersten Halbzeit war Arsenal besser, Bayern führte zur Pause mit 2:1. Die zweite Halbzeit bot ein umgekehrtes Bild. Müllers Fazit: "Wir hatten Glück und Pech gleichzeitig. Kingsley Coman macht am Ende fast das 3:2, der Ball geht an den Pfosten. Fußball halt." Mit umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen, hier und dort.

Am Samstag droht den Bayern wieder eine unangenehme Partie, wenn der abstiegsbedrohte 1. FC Köln in die Allianz Arena (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) kommt. Ein ungeliebtes Sandwich-Spiel vor dem Rückspiel am Mittwoch gegen Arsenal, das darüber entscheiden wird, ob man der auf nationaler Ebene total verkorksten Saison mit einem Halbfinal-Einzug doch noch etwas Glanz und Glamour verpassen kann. "Wir haben in London eine sehr erwachsene Leistung gezeigt", meinte Sportvorstand Max Eberl, der sich "auf das Rückspiel mit unseren Zuschauern in der Allianz Arena im Rücken" freut. "Dann wollen wir zum Abschluss bringen, was wir hier begonnen haben."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Interimslösung Miroslav Klose und Hermann Gerland ist vorerst vom Tisch

Trainer Tuchel, nach den Pleiten gegen Dortmund (0:2) und in Heidenheim (2:3) erneut schwer in der Kritik und angeschlagen, sendete gemeinsam mit der Mannschaft ein Lebenszeichen. Dass er kurzfristig abgelöst wird, etwa durch das Duo Miroslav Klose und Hermann Gerland, ist erst einmal vom Tisch. "Das Spiel war der Beweis, dass Tuchel die Mannschaft erreicht. Dass beide zusammenpassen, hat man wieder gesehen", meinte Eberl. Man will die Sache mit Tuchel unbedingt bis zum Saisonende durchziehen. Außer es setzt zwei krachende Pleiten gegen Köln und Arsenal...

Mit Blick auf das Rückspiel forderte Tuchel: "Wir brauchen in München die gleiche Atmosphäre von den Zuschauern wie hier bei Arsenal, bei der Mannschaft die gleiche Hingabe. Leidenschaft und Qualität, dann kommen wir weiter." Auf dem steinigen Weg ins Finale. "Wir haben einen kleinen Schritt getan", sagte Kane, "der Traum von Wembley ist immer noch da."

Pathetischer formulierte es Vorstandsboss Dreesen, der auf dem Bankett der Mannschaft zurief: "Im Rückspiel gilt es, mit Herz und Leidenschaft zu zeigen, wer der FC Bayern ist. Ihr packt es! Gemeinsam packen wir das!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.