Eberl verteilt Seitenhieb an Bayern-Star: "Könnte sich auch für Verein committen"

Der Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern läuft 2025 aus. Bisher wollte sich der Mittelfeldstratege nicht zu seinem Verein bekennen. Dafür gab es nun leise Kritik von Sportvorstand Max Eberl.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kritisiert FC-Bayern-Star Joshua Kimmich: Sportvorstand Max Eberl.
Kritisiert FC-Bayern-Star Joshua Kimmich: Sportvorstand Max Eberl. © IMAGO/Eibner-Pressefoto

München - Es ist die bestimmende Frage in diesen Tagen an der Säbener Straße: Wer wird der neue Übungsleiter des FC Bayern? Eine Antwort darauf fanden die Bosse des Rekordmeisters bisher nicht. Vielmehr kassierte man zuletzt zwei Absagen. Nachdem Wunschkandidat und Leverkusen-Coach Xabi Alonso den Münchnern schon vor einer Woche eine Abfuhr erteilte, schloss jüngst auch Ralf Rangnick (aktuell beim ÖFB) ein Engagement in der bayerischen Landeshauptstadt aus.

Max Eberl über Trainer-Frage beim FC Bayern: "Arbeiten daran, bis weiße Rauch aufsteigt"

Trotzdem will man beim Rekordmeister noch in diesem Monat den Nachfolger von Thomas Tuchel finden. "Wenn es was gibt, werden wir es verkünden. Ich arbeite daran, wir arbeiten daran bis der weiße Rauch irgendwann aufsteigt", betonte Sportvorstand Max Eberl am Rande des Königsklassen-Duells gegen den FC Arsenal bei Amazon Prime Video. Dass der Druck immer mehr wächst, ist man sich beim FC Bayern durchaus bewusst.

Denn auch der ein oder andere Bayern-Spieler, dessen Zukunft am seidenen Faden hängt, möchte wissen, wer in der kommenden Saison an der Seitenlinie steht, bevor er Vertragsgespräche aufnimmt. So auch Joshua Kimmich. "Ich kann es ein Stück weit nachvollziehen", erklärte Eberl. Doch einen kleinen Seitenhieb gegen seinen Führungsspieler konnte sich der Sport-Boss des FC Bayern nicht verkneifen: "Klar könnte man sich auch für den Verein committen, wo man schon lange spielt." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FC Bayern: Kimmich muss in der laufenden Saison viel Kritik einstecken

Um genauer zu sein, spielt Kimmich schon seit 2015 beim FCB. Dass sich der neue alte Rechtsverteidiger, der sich in München durchaus wohl fühlt, noch nicht öffentlich zu seinem Klub bekennen wollte, liegt wohl auch daran, dass er in der laufenden Saison reichlich Kritik einstecken musste. Auch deshalb könnte im Sommer nach neun Jahren im Bayern-Trikot Schluss sein.

Denn Interessenten für Kimmich gibt es durchaus. Vor allem Klubs aus der Premier League sollen Interesse am 29-Jährigen haben. Darunter auch Champions-League-Viertelfinalgegner FC Arsenal. Ob es soweit kommt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. 

Sammer: Kimmich-Abgang wäre "Bankrott-Erklärung für den deutschen Fußball"

Eberl jedenfalls kündigte einen neuen FC Bayern für die neue Saison an: "Wir werden uns neu aufstellen, im Sommer ein bisschen schütteln. Neue Jungs im Kader und einen neuen Trainer an der Seitenlinie."

Bayerns ehemaliger Sportvorstand Matthias Sammer würde einen Kimmich-Abgang ins Ausland kritisch sehen. "Für den deutschen Fußball und für uns in der Bewertung mit ihm, wäre es eigentlich eine Bankrott-Erklärung, wenn er weggehen würde", sagte der TV-Experte bei Prime: "Wir haben völlig vergessen, was er geleistet hat und welchen Charakter er mitbringt. Ich würde hinterfragen, ob wir in unserem System solche Spieler nicht mehr schützen müssen und in kritischen Phasen stabilisieren müssen, um wieder von ihnen zu profitieren."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • fussballfan am 11.04.2024 06:25 Uhr / Bewertung:

    Ah, der Hr. Eberl hat in Leipzig gelernt was (fehlendes)Commitment bedeutet. Das kann er jetzt schon anwenden beim neuen Arbeitgeber. Scheint eine wichtige Lektion gewesen zu sein.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 11.04.2024 03:20 Uhr / Bewertung:

    Eberl: ""Klar könnte man sich auch für den Verein committen, wo man schon lange spielt." "

    Er ist noch frisch, und verpestet bereits die Luft, pardon.
    Möge er doch bitte seinen Job machen, und so weit es geht schweigen.
    Unerträgliche Zuspitzung, statt zu sehen, dass Kimmich mental an sich gearbeitet hat, und ein sehr starker LV ist, weil er die Bereitschaft jetzt auch fühlt und diese Position sehr überzeugend umsetzt. Habe Kimmich lange kritisiert, aber das, was er seit Wochen an Leidenschaft, Professionalität und Intensität demonstriert, ist anerkennenswert - und wer Worten tatsächlich endlich Taten folgen lässt, der muss(!) Unterstützung erfahren.

    Eberl wird noch zum Problem!

  • TheSpecialOne am 12.04.2024 02:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    Für wen wird Eberl zum Problem? Für überbezahlte und vollkommen selbstüberschätzte Fußballer wie Kimmich? Für Spieler, die seit fast einem Jahr nur das Maul aufreißen, aber selbst kaum Leistung bringen, bzw. nicht die Leistung, die sie bringen können? Für Leistungsverweigerer, die mal eben eine satte Gehaltserhöhung haben wollen, damit sie wieder freiwillig und medienwirksam unser Wappen küssen?

    Ja, bitte, so ein "Problem" fehlt uns seit Jahren. Wir brauchen keinen, der den Kimmichs bei uns erzählt, dass sie Weltklasse verkörpern, wenn sie es einfach nicht tun. Bitte, Max Eberl, sei dieses "Problem"!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.