Noten zum FC Bayern gegen Arsenal: Kane und Gnabry eiskalt, Goretzka überzeugt vor allem kämpferisch
München - Na also, es geht doch: Der FC Bayern zeigt nach zwei Niederlagen zuletzt eine sehr gute Reaktion, holt beim favorisierten FC Arsenal ein 2:2.
Wer dabei besonders überzeugt: Die AZ-Einzelkritik.
MANUEL NEUER – NOTE 3: Nach seinem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich kehrte der Kapitän pünktlich zum Königsklasse-Kracher ins Tor zurück. Doch Neuer musste früh hinter sich greifen: Bei Bukayo Sakas Schuss ins linke Eck war Neuer chancenlos (12.). Danach mit einer starken Parade gegen Ben White (16.). Leichte Unsicherheit bei einer Ecke (27.). Auch bei Trossards 2:2 machtlos (76.).
JOSHUA KIMMICH – NOTE 3: Unauffällig, aber auch ohne große Fehler. Solide Partie als Rechtsverteidiger. Hatte Martinelli gut im Griff.
ERIC DIER – NOTE 3: Genauso wie Nebenmann Matthijs de Ligt zurück in der Startformation, Dayot Upamecano und Min-Jae Kim hatten in Heidenheim enttäuscht. Zu Beginn wacklig, leitete mit einem Fehlpass die erste Arsenal-Chance ein. Martinelli schoss vorbei (7.). Vor dem 0:1 zu zögerlich. Danach souverän.
FC Bayern holt ein Remis bei Arsenal London: Laimer äußerst fleißig – Davies im Rückspiel gesperrt
MATTHIJS DE LIGT – NOTE 3: Zeigte seine Qualitäten im Kopfball- und Stellungsspiel. Warf sich in jeden Schuss. Fels in der Defensive. Dann ließ´er sich vor dem 2:2 allerdings leicht ausspielen. Ärgerlich.
ALPHONSO DAVIES – NOTE 4: Der Kanadier pokert um einen neuen Vertrag, seine Leistungen zuletzt waren schwach. Und das setzte sich fort. Sah nach einem Foul an Saka die Gelbe Karte (9.), im Rückspiel ist Davies gesperrt. Ließ Saka vor dem 0:1 einfach laufen. Danach wurde es besser.
KONRAD LAIMER – NOTE 3: Als Arbeiter im Mittelfeldzentrum äußerst fleißig und wichtig. Ordentliche Partie des Österreichers.
LEON GORETZKA – NOTE 2: Vor dem 0:1 konnte er Sakas Schuss nicht mehr verhindern. Auf der Gegenseite mit einer tollen Aktion: Traumpass in Gnabrys Lauf, der zum 1:1 führte. Insgesamt mit einer vor allem kämpferisch sehr guten Leistung.
Jamal Musiala ist das Gehirn des FC Bayern bei den Kontern
SERGE GNABRY – NOTE 2: Von 2011 bis 2016 stand der Offensivstar bei Arsenal unter Vertrag, es war eine spezielle Partie für Gnabry. Und er zeigte sich eiskalt: Nach Goretzkas Zuspiel vollendete er mit rechts zum 1:1 (18.). In London trifft Gnabry besonders gern. Schoss noch über das Tor (65.). Bitter: Musste in der zweiten Halbzeit angeschlagen raus, Raphael Guerreiro kam für ihn rein (66.).
JAMAL MUSIALA – NOTE 2: Bayerns Magier startete auf der Zehnerposition, Thomas Müller saß zunächst auf der Bank. Mit vielen guten Pässen, Musiala war das Gehirn bei den bayerischen Kontern.
LEROY SANÉ – NOTE 2: Startelf-Comeback nach Problemen am Schambein, der Leiste und der Patellasehne im Knie. Das 1:1 leitete Sané mit einem feinen Pass auf Goretzka ein – und den Elfmeter vor Kanes 2:1 holte er mit einem herausragenden Tempodribbling heraus. In dieser Form ganz wichtig für Bayern.
Pech für den FC Bayern: Kingsley Coman scheitert am Pfosten
HARRY KANE – NOTE 2: Als ehemaliger Spieler von Arsenal-Rivale Tottenham Hotspur natürlich besonders motiviert. Es war für Kane wie ein Derby. Dabei hatte der Topstürmer seine Nerven ziemlich gut im Griff. Ganz cool schob Kane vom Elfmeterpunkt zum 2:1 ein, Keeper Raya lag früh in der falschen Ecke (32.).
KINGSLEY COMAN – NOTE 3: Der Franzose wurde für den starken Sané eingewechselt (66.) und stürmte über die rechte Seite. Brachte Tempo rein. Scheiterte am Pfosten (90.), das wäre das 3:2 gewesen.
RAPHAEL GUERREIRO kam zu spät für eine Bewertung.