"Der Fußball ist ein anderer": Trotz Liga-Krise – FC-Bayern-Trainer Tuchel vor Arsenal-Kracher angriffslustig

Der Krise in der Bundesliga zum Trotz gibt sich FC-Bayern-Coach Thomas Tuchel vor dem Duell gegen den FC Arsenal optimistisch. Er setzt seine Hoffnungen vor allem in Starstürmer Harry Kane.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer Thomas Tuchel und Angreifer Harry Kane freuen sich auf das Champions-League-Spiel gegen Arsena.
Trainer Thomas Tuchel und Angreifer Harry Kane freuen sich auf das Champions-League-Spiel gegen Arsena. © Hendrik Schmidt/dpa

London - Thomas Tuchel und Leroy Sané bekamen den Londoner Verkehr am Montagabend deutlich zu spüren. Die Pressekonferenz vor dem Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale beim FC Arsenal begann mit gut einer halben Stunde Verspätung – weil die England-Kenner Tuchel (ehemals FC Chelsea) und Sané (ehemals Manchester City) im Stau feststeckten.Ärgerlich, aber locker zu verkraften. Take it easy. Die Vorbereitung der Münchner auf den Königsklasse-Kracher sollte trotzdem perfekt verlaufen, es ist ja schließlich noch genug Zeit bis zum Anpfiff am Dienstagabend (21 Uhr/Prime Video und im AZ-Liveticker).

Es war beiden, Tuchel und Sané, im Presseraum des Emirates Stadiums anzumerken, was da für ein Kaliber auf den FC Bayern zukommt. Arsenal, der englische Tabellenführer, zeige aktuell ein "unglaubliches Niveau", schwärmte Tuchel, das Team trage komplett die "Handschrift" von Trainer Mikel Arteta: "Sie sind die beste Mannschaft der Premier League, das zeigen alle Daten. Sie dominieren die schwierigste Liga der Welt." Mit Manchester City, dem FC Liverpool, Manchester United, dem FC Chelsea, Tottenham Hotspur. Das sagt in der Tat einiges aus.

"Wir haben mehr Erfahrung": Thomas Tuchel gibt sich vor dem Duell gegen Arsenal angriffslustig

Und dennoch: Bei allem Respekt vor den Gunners sehen sich die Münchner nicht chancenlos, im Gegenteil: Sie wirken trotz der Niederlagen zuletzt gegen Dortmund und Heidenheim angriffslustig. Die Partie am Dienstag sei eben "keine Liga", sagte Tuchel: "Der Fußball in der Champions League ist ein anderer als in der Premier League. Das wollen wir nutzen." In der Vergangenheit fügte Bayern Arsenal in der Königsklasse herbe Niederlagen zu, die Erinnerung daran soll auch diesmal helfen.

"Wir haben mehr Erfahrung in der Champions League", sagte Tuchel mehrmals, als wolle er auch Arsenal darauf aufmerksam machen. Der Coach weiter: "Wir spielen in dieser Saison vor allem auch gegen uns selber. Wenn wir unser bestes Gesicht zeigen, sind wir konkurrenzfähig." Sané stimmte seinem Trainer zu, sagte: "Wir wollen ein gutes Spiel über 90 Minuten abliefern, erfolgreich spielen, Energie reinbringen. Das hat vielleicht zuletzt gefehlt. Wir können einiges wieder gutmachen und in die richtigen Wege leiten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Er ist sehr motiviert, morgen ein Tor zu schießen": FC Bayern setzt auf Arsenal-Schreck Harry Kane

So ist es. Ganz entscheidend wir auf dieser Mission Harry Kane sein, der Topstürmer, der bis zum vergangenen Sommer für Arsenals Rivalen Tottenham Hotspur auflief. Kane ist ein echter Arsenal-Schreck, er hat in 17 Spielen gegen die Gunners 14 Tore erzielt. Keinem anderen Akteur in der Historie der Premier League gelangen mehr Treffer gegen Arsenal. Das macht Hoffnung.

"Es ist schön, Harry zu haben, er ist sehr motiviert, morgen ein Tor zu schießen", sagte Tuchel mit einem Grinsen: "Er hilft uns immer, zu gewinnen." Auch in diesem Viertelfinal-Hinspiel? "Ich hoffe, dass er so weitermacht", sagte Sané über Kanes starke Bilanz gegen Arsenal: "Das wäre gut für uns, ein gutes Zeichen. Es wird sicher ein besonderes Spiel für ihn, er freut sich drauf." Ganz so schlecht sind die Vorzeichen für den FC Bayern also nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 09.04.2024 11:33 Uhr / Bewertung:

    Während ich deinen Kommentar lese, kommen mir die Jahre 1975 und 1976 wieder in Erinnerung. Die Bayern waren damals in der Bundesliga ein Trümmerhaufen. Die jüngeren Leser können das gerne einmal googeln. Im Europapokal aber gewannen sie mit dieser mittelmäßigen Truppe mit Glück und Konzentration jeweils die Trophäe.

    Vor allem das Halbfinale 1976 gegen Real Madrid zeigte eine Bayern-Mannschaft die über sich hinauswuchs. Schaut man sich dieses Spiel aber heute an, dann sieht man auch, dass Real ideenlos und ohne Tempo agierte. DAS wird uns gegen Arsenal nicht passieren. Die Gunners spielen Highspeed und wer unsere Abwehrhelden bisher erlebt hat, der weiß wie sie schwimmen, wenn der Gegner bissel presst und schnell über die Flügel kommt. Sehe schon den Davies vor mir, wie er von einer Verlegenheit in die nächste stürzt, weil er 0 Ahnung von Defensivarbeit und Positionsspiel hat. Aber gut: Im Fußball ist alles möglich, da hast du Recht. ;-)

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 09.04.2024 07:23 Uhr / Bewertung:

    5 Spiele bis zum Titel. Es ist möglich, und - so irre das klingen mag - ich traue es den Bayern zu ...
    aus Eigenmotivation der Spieler heraus, und mit Unterstützung eines Trainers, der den Titel bereits gewonnen hat.
    Allerdings sollte heute ein vernünftiger CL-Auftritt zu einem einigermaßen vernünftigem Ergebnis führen. Wenn es krachend schiefgeht, und damit meine ich nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Art und Weise, wie es dann heute schiefgehen würde, ist eine Trennung von Tuchel allerdings unumgänglich. Dann auch in seinem eigenen Sinne. Dann hat man es versucht, aber: es passt etwas nicht mehr zusammen zw. Team und Trainer. Ich glabe aber noch an die Selbstheilung durch CL-Motivation des Teams. Arsenal ist sicher stark, aber Tuchel hat etwas sehr Wahres gesagt: Internationaler Fußball ist nicht Premier League-Fußball.
    Das fängt bei Schiedsrichter-Beurteilungen an, hört beim massiven Druck auf Arsenal im Heimspiel auf.
    ich hoffe auf Unentschieden. 1:2 oder 0:1 ist auch okay

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.