FC Bayern: Standing von Tuchel nach Arsenal-Spiel: Das ist der Stand beim Bayern-Trainer

Viel wurde über ein vorzeitiges Aus von Trainer Thomas Tuchel spekuliert. Nach dem starken Auftritt des FC Bayern im Viertelfinal-Hinspiel bei Arsenal London ist das Thema aber wohl erstmal vom Tisch.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Thomas Tuchel,
Trainer des FC Bayern: Thomas Tuchel, © IMAGO/Eibner

München - Vor dem Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Arsenal London hat Sportvorstand Max Eberl bereits hartnäckige Fragen zur Position von Trainer Thomas Tuchel beim FC Bayern wortreich abgewehrt. "Ich wüsste heute nicht, was passieren müsste, dass er nicht bis Saisonende auf der Bank sitzt", sagte Eberl am Montag am Münchner Flughafen. 

"Wir spielen das Spiel erstmal. Was wäre wenn? Das Leben ist kein Konjunktiv, das Leben ist hier und jetzt", erläuterte Eberl weiter.  Falls der Rekordmeister in London verloren hätte, wäre nach AZ-Informationen ein mögliches Gedankenspiel an der Säbener Straße folgendes gewesen: Miroslav Klose, bereits Bayern-Co-Trainer unter Hansi Flick, könnte fix übernehmen. Den Weltmeister von 2014 könnte Assistenz-Coach Hermann Gerland ("Tiger") unterstützen. Der 69-Jährige arbeitet aktuell bei der U21 des DFB Chefcoach Antonio Di Salvo zu.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Chapeau vor der Leistung des Trainers": Eberl mit Sonderlob an Tuchel

Nach dem starken Auftritt des deutschen Rekordmeisters am Dienstagabend bei den Gunners (2:2) und der guten Ausgangslage für das Rückspiel am kommenden Mittwoch (17. April) sind wohl erstmal alle Fragen vom Tisch.

"Das war heute der Beweis, dass er die Mannschaft erreicht. So wie er sie eingestellt hat, wie wir die Tore rausgespielt haben, das war der Plan. Wie wir verteidigt haben, Druck auf gewisse Spieler gemacht haben, das war auch so der Plan. Wenn die Mannschaft das umsetzt, kommt so ein Ergebnis dabei raus", betonte Bayerns Sportvorstand der Partie und verteilte ein Sonderlob an Tuchel. "Die Mannschaft und der Trainer passen zusammen und funktionieren. Nach so einer Leistung, finde ich, sollte man auch sagen, Chapeau vor der Leistung des Trainers."

Vorzeitiges Aus von Tuchel beim FC Bayern aktuell vom Tisch

Nach Informationen der "Bild" steht ein sofortiges Aus von Tuchel durch einen Interimstrainer aktuell nicht mehr zur Debatte. Demnach werde der 50-Jährige mit ziemlicher Sicherheit bis zum Ende der Saison Trainer der Münchner bleiben. Selbst bei einer knappen Niederlage im Rückspiel gegen Arsenal soll Tuchel weiter im Amt bleiben.

Sportvorstand Max Eberl in München vor dem Abflug nach London.
Sportvorstand Max Eberl in München vor dem Abflug nach London. © Sven Hoppe (dpa)

Ohnehin hatte Eberl nicht den  Eindruck, dass "alles zerschnitten und zerstört wäre", sagte er zum Verhältnis zwischen Trainer, Mannschaft und Verein bereits vor dem Viertelfinal-Hinspiel. Er nahm Tuchel die vergangenen Tage "total fokussiert und klar wahr", sagte der 50-Jährige und betonte: "Wir sitzen alle in dem Boot." Tuchel sei "sehr analytisch, sehr offen. Der Trainer ist verantwortlich, aber die Mannschaft muss es auf dem Platz umsetzen." Das hat sie am Dienstagabend getan ... 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 11.04.2024 03:22 Uhr / Bewertung:

    ""Wir spielen das Spiel erstmal. Was wäre wenn? Das Leben ist kein Konjunktiv, das Leben ist hier und jetzt", erläuterte Eberl weiter."

    nur Phrasen

  • Ultralöwe am 08.04.2024 18:17 Uhr / Bewertung:

    Endlich ein Sportvorstand mit Karakter !!!
    Wenn die Herren Millionäre nicht mehr laufen wollen, wenn der eigentliche Präsi UH immer seine Spieler in Watte packt und gibt immer dem Trainer due Alleinschuld kommt sowas raus wie in der Nebenstraße. Da wurd ein Trainer der 2x das Duble holte raus geschmissen weil die Herren Spieler sogar im Training schwitzen müssen. Ein Ancelotti wurde vorzeitig abgesägt, Flick der erfolgreichste mußte vorzeitig gehen und auch Nagelsmann bekam nie due Unterstützung wie zB. Heynkes oder Hitzfeld, beide persönliche Freunde von UH. Auch die Scouting-Abteilung ist fragwürdig. Auch Hainer und Dreesen sind nur Pausenclowns. In Wirlichjeit regieren immer noch UH und KHR. Diese Situation ust für due ganze Fußball Abteilung schwierig. UH hat sehr lange einen Wahnsinnsjob bei und für die Nebenstraße gemacht, aber die Zeit ist vorbei und er kann nicht los lassen. Das lähmt den ganzen Fußball.

  • Michl 01 am 10.04.2024 15:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ultralöwe

    Flick musste gehen? Er ist selbst gegangen und hat seine Regel bestätigt keinen Vertrag zu erfüllen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.