Das Leben des Bryan: Bayern-Neuzugang Zaragoza im Porträt von A bis Z
Granada/München – Bryan Zaragoza ist Christoph Freunds erster großer Neuzugang als Sportdirektor des FC Bayern. Die AZ stellt den Super-Dribbler von A bis Z vor.
Bryan Zaragoza: Bayerns abgezockter Barca-Schreck
A wie Amateurfußball: Heutzutage wird viel Wert auf Scouting gelegt und darauf, Spieler so früh wie möglich in Akademien auszubilden. Nicht so im Fall von Bryan Zaragoza. Der Flügelspieler wuchs fußballerisch in unterklassigen Vereinen in seiner Nachbarschaft auf und gab sein Profidebüt erst im Alter von 20 Jahren.
B wie Barcelona: Ob Christoph Freund das als Hintergedanken hatte? Seit gut zehn Jahren ist der Rekordmeister die absolute Nemesis der Katalanen – und auch ihr jüngster Neuzugang verbreitete im Oktober per Doppelpack bereits Angst und Schrecken. So sehr, dass ihn sogar Tuchels Wunschspieler Ronald Araújo während der Partie frustriert anschrie: "Würdest du aufhören zu rennen, du Bas...!?", verriet Zaragoza in der Mixed Zone, während die "Marca" titelte: "Barcelona fand das Leben des Bryan nicht witzig".
C wie Coolness: Auch Araújos Verbal-Attacke lächelte Zaragoza locker weg. Generell bringt ihn nur wenig aus der Ruhe. "Ich werde nie nervös", erzählte er bei DAZN. "Ich spiele meinen Fußball, ich werde die Dinge tun, die ich immer tue." Mit diesem Mindset hat er gute Chancen, sich auch in München durchzusetzen.
D wie Dribblings: Zaragoza ist der Dribbel-König in La Liga und Europa. Kein anderer Spieler ging in so viele Dribblings wie der 22-Jährige. Auf Platz 2? Zaragozas zukünftiger Teamkollege Leroy Sané.
E wie erstplatziert: Ist Zaragoza im Ranking von Granadas frühesten Torschützen. Gegen Barcelona traf der Flügelspieler nach bereits 17 Sekunden. Auf der anderen Seite hatten die Katalanen noch nie so früh ein Gegentor kassiert.
F wie Christoph Freund: Zaragoza ist ein typischer Freund-Transfer. Als der Rekordmeister ihn beobachtete, war sein Name nur Experten bekannt. Der FC Bayern konnte allerdings zuschlagen, bevor sein Preis bei der EM im kommenden Sommer in die Höhe schießt.
Zaragoza bislang viermal abgelehnt und nie verletzt
G wie Gehalt: Laut einem Bericht der "Marca" soll Zaragoza in München rund 3,5 Millionen Euro netto verdienen. Damit würde er sich im unteren Drittel des Gehaltsgefüges einreihen. Zum Vergleich: Zaragozas kolportiertes Gehalt beträgt rund ein Drittel von dem, was Thomas Müller verdient.
H wie Hindernisse: Hatte Zaragoza in seiner Karriere genügend. Nicht nur von Sevilla, Valladolid und Real Betis wurde der Super-Dribbler bereits abgelehnt. sondern auch vom kriselnden Heimatklub Málaga in der dritten spanischen Liga. Nicht zuletzt deswegen ist seine Verbindung zu Granada so speziell. Oft zeigte Zaragoza bei seinem Jubel aufs Wappen. In Granada gilt der Linksaußen als Publikumsliebling.
I wie immer verfügbar: Zaragozas Abwesenheitsliste ist absolut makellos. In seiner Karriere verpasste er noch kein einziges Spiel (!) verletzungsbedingt.
J wie Juwel: In Spanien bekam Zaragoza die verschiedensten Superlative. "Ideal", eine in Granada ansässige Zeitung, nannte den zweiten Treffer gegen Barcelona "Maradonisch". Teamkollege Gonzalo Villar bezeichnete ihn als "Diamanten".
Noch vor seinem Wechsel zum FC Bayern: Zaragoza stellt erste Bestmarken auf
K wie Kaderbreite: Mit Zaragoza bekommt der FC Bayern einen jungen, spektakulären Spieler, den Thomas Tuchel weiter formen kann. Dazu sorgt der 22-Jährige für Kaderbreite, ohne sofort Ansprüche auf einen Stammplatz zu stellen.
L wie Lizarazu: Bereits vor seinem ersten Spiel für den FC Bayern stellt Zaragoza einen Rekord auf. Mit 1,64 Meter wird er der kleinste Spieler der Bundesliga sein – und der kleinste, der jemals für den Rekordmeister auflief. Damit löst er Bayerns "Kopfballungeheuer" Bixente Lizarazu ab (1,69 Meter).
M wie Málaga: Zaragozas Geburts- und Heimatstadt. Aufgewachsen ist er in "La Palmilla". Die "kleine Palme", die vom Namen her klingt, wie ein ruhiger Urlaubsort, ist in Wirklichkeit allerdings ein sozialer Brennpunkt.
N wie Nationalmannschaft: Zaragozas Talent ist auch Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente nicht verborgen geblieben. Beim 2:0 gegen Schottland Mitte Oktober lief Bayerns Neuzugang als erster Granada-Spieler seit 50 Jahren und vierter Granda-Spieler überhaupt für die Iberer auf.
O wie Optimismus: Zaragoza freut sich bereits auf seine Zeit in München. Es habe viele Vereine gegeben, die Interesse zeigten. "Aber als Bayern München anklopfte, habe ich nicht lange überlegt. Bayern ist ein Verein, den ich liebe, die Art und Weise, wie sie spielen, ihre Geschichte, einfach alles."
P wie Physis: Mit einer Körpergröße von 1,64 Meter und lediglich 61 Kilogramm ist die Physis Zaragozas wohl größte Schwäche, die er bislang allerdings durch seine Dribbelstärke ausgleicht. Bei seiner Ankunft in München darf er sich sicherlich auf viele Einheiten mit Fitness-Leiter Prof. Dr. Holger Broich freuen.
FC Bayern sticht RB im Rennen um Zaragoza aus
Q wie Qualifikation: Bevor sich der Linksaußen dem FC Bayern anschließt, wollte er unbedingt sicherstellen, dass Granada sich erfolgreich für eine weitere Saison in La Liga bewirbt. Im Moment fehlen Zaragoza und den Seinen fünf Zähler, allerdings sind auch noch 19 Partien zu spielen.
R wie RB Leipzig: Auch Bayerns Rivale hatte Zaragoza fest im Blick und wollte ihn als Ersatz für den inzwischen zu Red Bull New York abgewanderten Emil Forsberg holen. Der Rekordmeister agierte jedoch schneller. Dennoch: Wenn ein junger Spieler das Gütesiegel von RB, dem ebenfalls interessierten FC Brentford und auch Christoph Freund besitzt, ist der Transfer ein Vielversprechender.
S wie Standards: Zaragoza ist nicht nur ein herausragender Dribbler, sondern auch ein sehr guter Freistoßschütze. Beim 2:0-Sieg über Cádiz leitete er den ersten Treffer gekonnt per Freistoß ein.
T wie Tränen: An seine erste Berufung für die Nationalmannschaft erinnert sich Zaragoza noch genau: "Ich wurde nach dem Spiel gegen Barcelona von unserem Sportdirektor in ein Büro gebracht und meine ganze Familie weinte dort. Sie gaben mir das Telefon und es war ein Delegierter der Nationalmannschaft, der mir mitteilte, dass ich nominiert bin. Es war ein einzigartiger und besonderer Moment, an den ich mich mein ganzes Leben lang erinnern werde."
U wie Unberechenbarkeit: Zaragoza ist ein Straßen- und Instinktfußballer und dabei nur schwer in ein Schema zu pressen. In seiner Karriere kam der 22-Jährige bereits auf sieben (!) Positionen zum Einsatz.
Als Joker zum Meistermacher
V wie Viertklassigkeit: Seinen Weg zum Stammspieler des FC Granada erarbeitete sich Zaragoza über die zweite Mannschaft – in der vierten spanischen Liga.
W wie Wiederaufstieg: Obwohl Zaragoza für Granadas Profis, in der Segunda, der zweiten spanischen Liga nur Reservist war, hatte er daran maßgeblichen Anteil. Dreimal traf der Flügelspieler in den letzten drei Partien und sorgte dafür, dass Granada als Meister wieder in La Liga zurückkehrte.
X wie X-Faktor: Zwei Spiele gewann Granada in der laufenden Saison, gegen die direkten Konkurrenten Mallorca (3:2) sowie Cádiz (2:0). Zaragozas Ausbeute: Zwei Tore, der 2:1-Führungstreffer gegen Mallorca und das 2:0 gegen Cádiz. Dazu leitete er den ersten Treffer im Duell mit den Andalusiern gekonnt per Freistoß ein.
Y wie in "BrYan": Der Neuzugang wird wie im Englischen ausgesprochen. Auch in Spanien spricht man ihn generell oft mit seinem Vornamen an.
Z wie neues Zuhause: Am 4. Januar machte Bryan seinen Wechsel nach München endgültig offiziell, mit den Worten: "Ich bin glücklich und zufrieden, eine neue Herausforderung in meinem Leben zu beginnen. Heute kündige ich meinen Transfer zum FC Bayern an", schrieb der 22-Jährige auf Instagram und bedankte sich bei "allen, die mir geholfen haben, diesen Traum zu erreichen. Bis bald!