Thomas Müller über krassesten Moment beim FC Bayern: "Werde ich ein Leben lang nicht vergessen"

Im Dezember verlängerte Thomas Müller seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Mit dem FC Bayern hat der 34-Jährige allerdings noch einiges vor. Unter anderem auch im Frühjahr des kommenden Jahres.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller verlängert beim FC Bayern – und hat sich für die Zukunft einiges vorgenommen.
Thomas Müller verlängert beim FC Bayern – und hat sich für die Zukunft einiges vorgenommen. © IMAGO/Michael Deines/M.i.S.

München – Kurz vor Weihnachten bekamen die Fans des FC Bayern ein besonderes Geschenk: Thomas Müller verlängerte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Die Nummer 25 des FC Bayern bleibt bis 2025. 

Bereits im Sommer und Herbst: Entscheidung über Müller-Verlängerung beim FC Bayern fiel früh

"Im Sommer und Herbst habe ich gespürt, dass ich mich nach wie vor auf meinen Körper verlassen kann. Somit war die Entscheidung, ein weiteres Jahr zu spielen, für mich dann auch gefallen", erklärte Müller in seinem Newsletter, der "Müller Mail". Umso schöner sei es gewesen, "dass ich mit dem FC Bayern noch vor der Winterpause Gespräche geführt habe und wir meinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert haben."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die letzten Karriere-Jahre verlangen aber selbst dem Ur-Bayer nochmal alles ab, zumindest emotional: "Wie Jamal das Ding da rein zimmert und wir nach Abpfiff im Kreis um mein Handy stehen und alle zwei Sekunden den Ticker updaten. Das werde ich ein Leben lang nicht vergessen", beschreibt Müller das Titelrennen der vergangenen Saison. 

Kann Thomas Müller am Ende der Saison erneut die Meisterschale küssen?
Kann Thomas Müller am Ende der Saison erneut die Meisterschale küssen? © IMAGO/MIS

"Müssen dafür nicht Lotto spielen": Müller zuversichtlich für "Finale Dahoam 2.0"

Das aktuelle Jahr verspricht ähnlich turbulent zu werden. Zur Winterpause führt Bayer Leverkusen die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung auf den Rekordmeister an, der allerdings noch ein Nachholspiel gegen Union Berlin am 24. Januar in der Hinterhand hat. Durch die starken Leistungen von Xabi Alonsos Team "sind wir aktuell in der etwas ungewohnten Rolle des Jägers." Für die Rückrunde haben sich Müller und der FC Bayern allerdings viel vorgenommen. "Sowohl in der Champions League, als auch in der Bundesliga."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Und auch Müllers letztes Vertragsjahr bietet noch ein großes Highlight: Das "Finale Dahoam 2.0". Bei allen gewonnenen Spielen und Titeln ist genau das noch die große, offene Wunde des Rekordmeisters und sechsmaligen Titelträgers. Nottingham Forest (1979), Olympique Marseille (1993) und sogar Erzrivale Borussia Dortmund (1997) gewannen bereits den Europapokal der Landesmeister, beziehungsweise die Champions League, in München, nicht aber der FC Bayern. Beim bisher jüngsten Versuch, 2012, scheiterte der damals 22-jährige Müller, trotz eigenem Treffer, denkbar knapp im Elfmeterschießen an Chelsea (4:5 n.E.).

So deutlich wie Uli Hoeneß, der auf der Jahreshauptversammlung 2010 forderte: "2012 findet das Champions-League-Finale in München statt. Und da müssen wir dabei sein", wurde Müller nicht. Dennoch ermutigte er seine Teamkollegen: "Mit der Bayernseele ist das ein Traum und auch ein realisierbarer. Wir müssen dafür nicht Lotto spielen. Pack mas."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radlrambo am 06.01.2024 05:43 Uhr / Bewertung:

    Wann gibt's endlich Nachwuchs bei den Müllers? So wichtig ist die Reiterei nun auch nicht.

  • rosa kuntz am 05.01.2024 10:14 Uhr / Bewertung:

    Lass Neider neiden und Hasser hassen. Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten. Das ist Thomas Müller aus dieser Perspektive herovrragend gelungen: Viel Neid- viel Ehr'!

  • PSEUDNYM am 04.01.2024 19:40 Uhr / Bewertung:

    Herr Müller träumt doch nicht wirklich von der EM , und vom Finale da dahom die beiden Events wird der wie wir andern im TV anschauen oder vielleicht von der Tribüne !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.