Bayern-Sturm: Abteilung Attacke

Im vierten Teil der AZ-Saisonzeugnisse sind die Angreifer des FC Bayern dran: Lewandowski knipst und leidet, Robben wird immer jünger, Costa provoziert – und Müller müllert nicht mehr.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
ARJEN ROBBEN - Note 1: Was für eine Traumsaison des inzwischen 33-Jährigen, dem das Alter nichts auszumachen scheint. Im Gegenteil: Robben wird offenbar immer jünger, sein Körper robuster, seine Aktionen genialer. Und sein Ehrgeiz: einmalig im Bayern-Kader. In 37 Saisonspielen war er an 30 Toren direkt beteiligt (16 Treffer, 14 Vorlagen). Top! Nach einem Muskelfaserriss zu Beginn der Saison blieb Robben von größeren Verletzungen verschont. Der Niederländer stählt seinen Body mit Individualtraining. In dieser Form ist Robben für die Bayern weiter unverzichtbar.
sampics/Augenklick 6 ARJEN ROBBEN - Note 1: Was für eine Traumsaison des inzwischen 33-Jährigen, dem das Alter nichts auszumachen scheint. Im Gegenteil: Robben wird offenbar immer jünger, sein Körper robuster, seine Aktionen genialer. Und sein Ehrgeiz: einmalig im Bayern-Kader. In 37 Saisonspielen war er an 30 Toren direkt beteiligt (16 Treffer, 14 Vorlagen). Top! Nach einem Muskelfaserriss zu Beginn der Saison blieb Robben von größeren Verletzungen verschont. Der Niederländer stählt seinen Body mit Individualtraining. In dieser Form ist Robben für die Bayern weiter unverzichtbar.
FRANCK RIBERY - Note 2: Robbens Gegenpart auf der linken Außenbahn ist sogar schon ein Jahr älter, im Kader für die kommende Saison aber ebenso fest eingeplant. Ribéry erhielt von Coach Carlo Ancelotti regelmäßig Pausen, in den großen Spielen war der Franzose gesetzt. Und meist stark. Fünf Tore und vor allem 18 Vorlagen sind eine sehr gute Bilanz für Ribéry, der auf der Meisterparty als Einheizer glänzte. Nicht so schön: Sein teils beleidigtes Verhalten nach Auswechslungen. Er und Ancelotti müssen sich noch finden.
imago/Nordphoto 6 FRANCK RIBERY - Note 2: Robbens Gegenpart auf der linken Außenbahn ist sogar schon ein Jahr älter, im Kader für die kommende Saison aber ebenso fest eingeplant. Ribéry erhielt von Coach Carlo Ancelotti regelmäßig Pausen, in den großen Spielen war der Franzose gesetzt. Und meist stark. Fünf Tore und vor allem 18 Vorlagen sind eine sehr gute Bilanz für Ribéry, der auf der Meisterparty als Einheizer glänzte. Nicht so schön: Sein teils beleidigtes Verhalten nach Auswechslungen. Er und Ancelotti müssen sich noch finden.
DOUGLAS COSTA - Note 5: "Als Costa kam, war er auf dem Zenit", sagte Didi Hamann in der AZ. "Er hatte gute sechs Monate, aber das war auch alles, was er im Tank hatte." Statistisch lässt sich Costas Absturz in dieser Saison belegen: Nach sieben Toren und 18 Vorlagen im Vorjahr gelangen dem Brasilianer 2016/17 sieben Treffer und neun Assists, er absolvierte neun Partien weniger. Besonders ärgerlich: Costas Interview in der "Bild", in dem er (oder sein Berater) die Bayern unter Druck zu setzen versuchten – mit dem offensichtlichen Versuch, einen besser dotierten Vertrag auszuhandeln. Nicht klug. Costas Körpersprache war oft enttäuschend, bei einem entsprechenden Angebot darf der wohl gehen.
firo/Augenklick 6 DOUGLAS COSTA - Note 5: "Als Costa kam, war er auf dem Zenit", sagte Didi Hamann in der AZ. "Er hatte gute sechs Monate, aber das war auch alles, was er im Tank hatte." Statistisch lässt sich Costas Absturz in dieser Saison belegen: Nach sieben Toren und 18 Vorlagen im Vorjahr gelangen dem Brasilianer 2016/17 sieben Treffer und neun Assists, er absolvierte neun Partien weniger. Besonders ärgerlich: Costas Interview in der "Bild", in dem er (oder sein Berater) die Bayern unter Druck zu setzen versuchten – mit dem offensichtlichen Versuch, einen besser dotierten Vertrag auszuhandeln. Nicht klug. Costas Körpersprache war oft enttäuschend, bei einem entsprechenden Angebot darf der wohl gehen.
KINGSLEY COMAN - Note 5: Auch für den jungen Franzosen (20) war es keine gute Saison. Coman verpasste wegen diverser Verletzungen (Sprunggelenk, Knie) große Teile der Hinrunde, in der Rückrunde kam er meist als Joker zum Einsatz. Ihm gelangen nur zwei Tore und eine Vorlage. Trotzdem: Die Bayern glauben an Comans zweifellos vorhandenes Potenzial, das er schon in wichtigen Champions-League-Spielen gezeigt hat. Deshalb verpflichteten sie ihn fest bis 2020. In der kommenden Saison muss sich Coman steigern.
Rauchensteiner/Augenklick 6 KINGSLEY COMAN - Note 5: Auch für den jungen Franzosen (20) war es keine gute Saison. Coman verpasste wegen diverser Verletzungen (Sprunggelenk, Knie) große Teile der Hinrunde, in der Rückrunde kam er meist als Joker zum Einsatz. Ihm gelangen nur zwei Tore und eine Vorlage. Trotzdem: Die Bayern glauben an Comans zweifellos vorhandenes Potenzial, das er schon in wichtigen Champions-League-Spielen gezeigt hat. Deshalb verpflichteten sie ihn fest bis 2020. In der kommenden Saison muss sich Coman steigern.
THOMAS MÜLLER - Note 4: Der erste Karriereknick für den Weltmeister, der schon bei der EM 2016 schwach gespielt hatte. Müller gelangen die typischen Müller-Aktionen nicht mehr, sein Instinkt ließ ihn im Stich, genauso die Torgefahr. Lediglich fünf Tore erzielte der 27-Jährige in der Liga, neun insgesamt in allen Wettbewerben. Er verlor seinen Stammplatz an Thiago. Mit 17 Torvorlagen – davon 14 in der Bundesliga – verhinderte Müller zumindest eine persönliche Horrorsaison.
Andreas gebert/dpa 6 THOMAS MÜLLER - Note 4: Der erste Karriereknick für den Weltmeister, der schon bei der EM 2016 schwach gespielt hatte. Müller gelangen die typischen Müller-Aktionen nicht mehr, sein Instinkt ließ ihn im Stich, genauso die Torgefahr. Lediglich fünf Tore erzielte der 27-Jährige in der Liga, neun insgesamt in allen Wettbewerben. Er verlor seinen Stammplatz an Thiago. Mit 17 Torvorlagen – davon 14 in der Bundesliga – verhinderte Müller zumindest eine persönliche Horrorsaison.
ROBERT LEWANDOWSKI - Note 1: Am letzten Spieltag gab’s den Schock: Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang (31 Tore) entriss Lewy (30 Treffer) noch die Torjägerkanone in der Bundesliga. Das wurmte den Polen mächtig – an der Bewertung seiner Saisonleistungen konnte es nichts ändern. Lewandowski traf 43 Mal in 47 Partien, war bester Schütze im DFB-Pokal (5), drittbester in der Champions League (8). Er wandelt auf den Spuren Gerd Müllers. Wie sonst nur der Bomber erzielte Lewy zum zweiten Mal in Folge mindestens 30 Tore in der Liga. Elfmal gelangen ihm zwei Tore oder mehr in einem Spiel. Müller-Niveau.

Beeindruckend: In den letzten Wochen der Saison schleppte sich der 28-Jährige mit einer Schulterverletzung über den Platz, opferte sich für die Mannschaft auf. Lewandowski – in jeder Hinsicht einer der Besten der Welt.
dpa 6 ROBERT LEWANDOWSKI - Note 1: Am letzten Spieltag gab’s den Schock: Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang (31 Tore) entriss Lewy (30 Treffer) noch die Torjägerkanone in der Bundesliga. Das wurmte den Polen mächtig – an der Bewertung seiner Saisonleistungen konnte es nichts ändern. Lewandowski traf 43 Mal in 47 Partien, war bester Schütze im DFB-Pokal (5), drittbester in der Champions League (8). Er wandelt auf den Spuren Gerd Müllers. Wie sonst nur der Bomber erzielte Lewy zum zweiten Mal in Folge mindestens 30 Tore in der Liga. Elfmal gelangen ihm zwei Tore oder mehr in einem Spiel. Müller-Niveau. Beeindruckend: In den letzten Wochen der Saison schleppte sich der 28-Jährige mit einer Schulterverletzung über den Platz, opferte sich für die Mannschaft auf. Lewandowski – in jeder Hinsicht einer der Besten der Welt.

München - Der Angriff des FC Bayern war in der vergangenen Spielzeit mal wieder in Ballerlaune: 132 Mal rappelte es insgesamt im gegnerischen Kasten – in 50 Spielen. Macht im Schnitt 2,64 Treffer pro Spiel. Knallig. Die Fans freut’s.
Vor allem Robert Lewandowski und Arjen Robben agierten auf Weltklasse-Niveau. Trotzdem wird nun nach Offensivverstärkungen gesucht – weil einige Stars hinter ihren Möglichkeiten zurückblieben.
Im vierten Teil der AZ-Saisonzeugnisse gibt’s Noten für die Abteilung Attacke.

Hier geht's zu Teil 1 der Saisonzeugnisse: Torhüter

Hier geht's zu Teil 2 der Saisonzeugnisse: Abwehr

Hier geht's zu Teil 3 der Saisonzeugnisse: Mittelfeld

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.