Meistermauer! Saisonzeugnis für die Abwehrspieler des FC Bayern München

Im zweiten Teil der AZ-Saisonzeugnisse sind die Abwehrspieler des FC Bayern dran. Für Hummels gibt es die Topnote, Lahm und Martínez überzeugen, Boateng fällt ab: "Werde die spielfreie Zeit nutzen."
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
PHILPP LAHM, Note 2: Seinen Spind an der Säbener Straße hat der Kapitän geräumt, nach 517 Bayern-Spielen, acht Meisterschaften und dem Triple-Triumph 2013 zieht sich Lahm zurück. Angesichts seiner Leistungen in der Abschiedssaison hätte man ihm noch ein, zwei weitere Jahre als Aktiver zugetraut: Mit Arjen Robben bildete Lahm eines der besten Duos auf der rechten Seite – europaweit. Bei den Torvorlagen (nur vier) ließ Lahm etwas nach, Ancelotti gönnte ihm viele Pausen. Trotzdem: starke Saison.
Augenklick 8 PHILPP LAHM, Note 2: Seinen Spind an der Säbener Straße hat der Kapitän geräumt, nach 517 Bayern-Spielen, acht Meisterschaften und dem Triple-Triumph 2013 zieht sich Lahm zurück. Angesichts seiner Leistungen in der Abschiedssaison hätte man ihm noch ein, zwei weitere Jahre als Aktiver zugetraut: Mit Arjen Robben bildete Lahm eines der besten Duos auf der rechten Seite – europaweit. Bei den Torvorlagen (nur vier) ließ Lahm etwas nach, Ancelotti gönnte ihm viele Pausen. Trotzdem: starke Saison.
RAFINHA, Note 2: Der Deutsch-Brasilianer wurde erstmals seit 2015 wieder in die Seleçao berufen, der Lohn für seine ordentlichen Leistungen bei Bayern. Auffällig: Wenn Kapitän Lahm mal pausierte, ließ Ancelotti Rafinha spielen – und nicht Joshua Kimmich.
firo Sportphoto/Augenklick 8 RAFINHA, Note 2: Der Deutsch-Brasilianer wurde erstmals seit 2015 wieder in die Seleçao berufen, der Lohn für seine ordentlichen Leistungen bei Bayern. Auffällig: Wenn Kapitän Lahm mal pausierte, ließ Ancelotti Rafinha spielen – und nicht Joshua Kimmich.
MATS HUMMELS, Note 1: Nach mehr als sieben Jahren bei Borussia Dortmund brauchte der Innenverteidiger nicht lange, um wieder bei Bayern anzukommen. War sofort wichtig. Und gut. Und konstant. Nach Hummels-Patzern muss man lange suchen. Gab eine Art Außenminister in der Öffentlichkeit. Wie er und Boateng sich angeschlagen durch die Schlacht von Madrid kämpften, war heldenhaft. Ist jetzt die Nummer eins bei den Innenverteidigern.
dpa 8 MATS HUMMELS, Note 1: Nach mehr als sieben Jahren bei Borussia Dortmund brauchte der Innenverteidiger nicht lange, um wieder bei Bayern anzukommen. War sofort wichtig. Und gut. Und konstant. Nach Hummels-Patzern muss man lange suchen. Gab eine Art Außenminister in der Öffentlichkeit. Wie er und Boateng sich angeschlagen durch die Schlacht von Madrid kämpften, war heldenhaft. Ist jetzt die Nummer eins bei den Innenverteidigern.
JEROME BOATENG, Note 4: Muskelbündelriss, Schulterverletzung und im letzten Spiel gegen Freiburg dann eine Oberschenkelblessur: Der Weltmeister erlebte eine Horror-Saison, bestritt nur 13 Spiele in der Liga, insgesamt nur 21 in allen Wettbewerben. Bitter: Coach Ancelotti ließ Boateng im Pokal-Halbfinale gegen Dortmund auf der Bank. Frust, zwischenzeitlich sogar Abschiedsgedanken beim 28-Jährigen. Doch Boateng will sich durchsetzen. "Es gibt weltweit nur ganz wenige Vereine, die so eine Strahlkraft und Tradition wie der FC Bayern haben", sagte er der "Sport Bild". "Jetzt werde ich die spielfreie Zeit nutzen und zum Start der Saisonvorbereitung bin ich dann wieder fit."
sampics/Augenklick 8 JEROME BOATENG, Note 4: Muskelbündelriss, Schulterverletzung und im letzten Spiel gegen Freiburg dann eine Oberschenkelblessur: Der Weltmeister erlebte eine Horror-Saison, bestritt nur 13 Spiele in der Liga, insgesamt nur 21 in allen Wettbewerben. Bitter: Coach Ancelotti ließ Boateng im Pokal-Halbfinale gegen Dortmund auf der Bank. Frust, zwischenzeitlich sogar Abschiedsgedanken beim 28-Jährigen. Doch Boateng will sich durchsetzen. "Es gibt weltweit nur ganz wenige Vereine, die so eine Strahlkraft und Tradition wie der FC Bayern haben", sagte er der "Sport Bild". "Jetzt werde ich die spielfreie Zeit nutzen und zum Start der Saisonvorbereitung bin ich dann wieder fit."
JAVI MARTINEZ, Note 2: Den Spanier hatte man vor der Saison eher als Ergänzungsspieler eingeplant, doch in Boatengs Abwesenheit spielte Martínez so stark, dass Ancelotti gar nicht an ihm vorbeikam. Die Topnote verpasst Martínez nur aus einem Grund: Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid sah er innerhalb von drei Minuten Gelb-Rot – und schwächte die Bayern damit entscheidend.
Augenklick 8 JAVI MARTINEZ, Note 2: Den Spanier hatte man vor der Saison eher als Ergänzungsspieler eingeplant, doch in Boatengs Abwesenheit spielte Martínez so stark, dass Ancelotti gar nicht an ihm vorbeikam. Die Topnote verpasst Martínez nur aus einem Grund: Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid sah er innerhalb von drei Minuten Gelb-Rot – und schwächte die Bayern damit entscheidend.
DAVID ALABA, Note 3: Tollen Freistoßtreffern wie zuletzt in Wolfsburg standen teils uninspirierte Leistungen gegenüber. Auf Champions-League-Niveau überzeugte der Österreicher nicht immer, er stagniert in seiner Entwicklung.
imago/Thomas Frey 8 DAVID ALABA, Note 3: Tollen Freistoßtreffern wie zuletzt in Wolfsburg standen teils uninspirierte Leistungen gegenüber. Auf Champions-League-Niveau überzeugte der Österreicher nicht immer, er stagniert in seiner Entwicklung.
JUAN BERNAT, Note 4: Der Spanier verfügt über eine feine Technik, die man bei seinem Lupfer-Tor zuletzt gegen Darmstadt sah. Doch Bernat fehlt die Entschlossenheit, eine Top-Alternative zu Alaba ist er nicht.
firo Sportphoto/Augenklick 8 JUAN BERNAT, Note 4: Der Spanier verfügt über eine feine Technik, die man bei seinem Lupfer-Tor zuletzt gegen Darmstadt sah. Doch Bernat fehlt die Entschlossenheit, eine Top-Alternative zu Alaba ist er nicht.
HOLGER BADSTUBER, Ohne Note: Kam nur 128 Minuten zum Einsatz. Wechselte in der Winterpause zu Schalke.
Andreas Gebert/dpa 8 HOLGER BADSTUBER, Ohne Note: Kam nur 128 Minuten zum Einsatz. Wechselte in der Winterpause zu Schalke.

Im zweiten Teil der AZ-Saisonzeugnisse sind die Abwehrspieler des FC Bayern dran. Für Hummels gibt es die Topnote, Lahm und Martínez überzeugen, Boateng fällt ab: "Werde die spielfreie Zeit nutzen."

Mit nur 22 Gegentreffern in 34 Spielen stellte der FC Bayern die beste Defensive in der Bundesliga. Klar – sagen jetzt einige: Lag natürlich am italienischen Trainer Carlo Ancelotti, der schon ans Verteidigen dachte, ehe er überhaupt laufen konnte.

Doch so einfach ist es nicht: Besonders ein Innenverteidiger-Duo ragte in dieser Saison heraus, sicherte auf Weltklasse-Niveau ab. Für einen Weltmeister lief es hingegen mies.

Im zweiten Teil der AZ-Saisonzeugnisse gibt es Noten für Bayerns Meistermauer in der Bilderstrecke!

Lesen Sie auch: Die Zeugnisse für die Torhüter

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.