Bayern-Coach Nagelsmann: Wettbewerbsverzerrung? "Wir sind für uns selbst verantwortlich"

Zuletzt hatte Hertha-Trainer Felix Magath eine Debatte über eine etwaige Wettbewerbsverzerrung angestoßen. Bayern-Coach Julian Nagelsmann widerspricht: "Wir sind nicht dafür verantwortlich, dass ein anderer Klub im Abstiegskampf ist."
bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann wehrt sich gegen den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung.
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann wehrt sich gegen den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung. © IMAGO / Jan Huebner

München - Vor dem letzten Heimspiel der Saison am kommenden Sonntag gegen den VfB Stuttgart (17.30 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) ist die Debatte um eine mögliche Wettbewerbsverzerrung durch den bereits als Meister feststehenden FC Bayern weiter Thema. 

Nach der blamablen Leistung der Münchner beim FSV Mainz 05 (1:3) am vergangenen Wochenende hatte Felix Magath, der mit Hertha BSC unter anderem mit den Schwaben um den Klassenerhalt kämpft, die Diskussion angestoßen. Auch wenn es für die Bayern um nichts mehr gehe, hätten sie gegenüber anderen Mannschaften in der Liga noch eine Verantwortung und müssten auch entsprechend auftreten, so Magaths Tenor.

Nagelsmann: Jeder Klub ist für sich selbst verantwortlich

Bayern-Coach Julian Nagelsmann widerspricht dem nun und betont, dass jeder Klub für sich selbst verantwortlich sei. "Man muss auch mal festhalten, dass der FC Bayern die Verantwortung hat für maximal sechs Punkte gegen den jeweiligen Gegner. Alles andere hat mit uns nicht allzu viel zu tun. Wir haben nur zwei Spiele gegen jeden Gegner, mehr ist es auch bei uns nicht", so der Bayern-Coach.

Gegen Mainz habe man nicht von Wettbewerbsverzerrung sprechen können, da es für beide Teams um nichts mehr gehe. "Gegen Stuttgart ist das eine andere Dimension, das mag sein. Ich habe der Mannschaft aber auch gesagt: Die Verantwortung, die wir haben, haben wir einzig und allein gegenüber uns selbst. Wir sind nicht dafür verantwortlich, dass ein anderer Klub im Abstiegskampf ist. Das muss man schon auch mal betonen", stellt Nagelsmann klar.

Es ist nicht so, dass jemand fünf Tage weg und auf einer Sauftour war. Man hat zwei Tage frei bekommen und war ein bisschen unterwegs.

VfB-Coach Matarazzo über Bayerns Ibiza-Reise

Stuttgart-Coach Matarazzo erwartet "topbesetzte Münchner Mannschaft"

Der kommende Gegner erwartet jedenfalls keinen Spannungsabfall bei den Bayern – trotz bereits feststehender Meisterschaft und der Diskussion um die Ibiza-Reise einiger Stars. "Es ist nicht so, dass jemand fünf Tage weg und auf einer Sauftour war. Man hat zwei Tage frei bekommen und war ein bisschen unterwegs", sagte VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es sei aber "immer noch eine professionelle Spielvorbereitung gelaufen", so Matarazzo. Er erwarte, dass der deutsche Meister sein letztes Heimspiel der Saison gewinnen und mit einem Sieg die Schale entgegennehmen will. "Wir sind vorbereitet auf eine topbesetzte Münchner Mannschaft."

VfB-Konkurrent Augsburg setzt auf Bayern-Sieg gegen Stuttgart

Auch beim FC Augsburg, dem dritten Klub im Kampf um den Klassenerhalt, geht man von einer starken Leistung der Bayern aus. "Sie bekommen die Meisterschale, spielen zu Hause und wollen gewinnen – und spätestens, wenn du nach Ibiza fliegst, ist es auch so, dass du gewinnen musst", sagte Trainer Markus Weinzierl über das Duell des Rekordmeisters mit FCA-Konkurrent VfB Stuttgart.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Augsburg spielt zwei Stunden später bei RB Leipzig und bräuchte im Falle eines VfB-Sieges in München noch einen Punkt, um den Klassenverbleib zu sichern. "Normalerweise gewinnt Bayern München in den meisten Fällen", sagte Weinzierl, "aber im Fußball ist alles möglich, im Saisonfinale passieren verrückte Dinge."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mia san mia1 am 07.05.2022 11:20 Uhr / Bewertung:

    Sie waren zwei Tage auf Ibiza. Wo ist hier das Problem. Das passiert innerhalb einer Saison
    doch immer mal wieder, dass Spieler trainingsfreie Tage nicht zu Hause, sondern irgendwo anders
    verbringen. Meinetwegen auch auf Ibiza und meinetwegen auch in der Gruppe. Das passiert nicht
    nur bei uns, sondern auch bei anderen Mannschaften. Im Übrigen gibt es an diesem Spieltag und
    erst recht am letzten Spieltag auch noch Spiele wo es für die eine oder andere Mannschaft um
    nichts mehr geht, für die andere aber sehr wohl. Wenn diese Mannschaften dann verlieren, ist
    das grds. dann auch Wettbewerbsverzerrung? Auch hätte man den 33. Spieltag nicht splitten
    dürfen. Alles zeitgleich wie am 34. Das ist m.E. auch Wettbewerbsverzerrung.
    Zum Schluss, wir werden gegen den VfB gewinnen. Dann ist die Diskussion sowieso sofort
    beendet.

  • Play Fair am 07.05.2022 09:59 Uhr / Bewertung:

    teil 1:
    wer will denn den bayern ernsthaft unterstellen, dass sie auf ibiza zwei tage komasaufen?
    ich will gar nicht das gegenteil behaupten, doch ist davon eher nicht auszugehen. eher davon, dass sie frisch und motiviert zurückkommen.
    es bleibt eine bösartige unterstellung. passt halt einigen prima in den kram.
    und von selbst getätigten unterstellungen empörung abzuleiten sagt mehr über die eigene geisteshaltung aus, als über die verwerflichkeit der "angeprangerten". darüber sollten wir uns einig sein.
    "die verdienen millionen, dafür müssen sie leiden. dann dürfen die dies nicht und das nicht, und die vom fc bayern sowieso...."
    neid ist ein schlechter ratgeber.
    ich verstehe magath, auch dass er das öffentlich geäussert hat, ja, von mir aus.
    doch hätte er eigentlich mit dem grossen wiederhall rechnen müssen. so ähnliche diskussionen gab's ja schon öfter.
    teil2... ->

  • Play Fair am 07.05.2022 09:37 Uhr / Bewertung:

    teil 2:
    und jetzt zum vorwurf der "wettbewerbsverzerrung" es wäre insgesamt besser (und vor allem fairer) gewesen, wenn man den ball möglichst flach gehalten hätte. ist halt schwierig, so eine gelegenheit, den bayern an den karren zu fahren, ungenutzt verstreichen zu lassen. der vorwurf der wettbewerbsverzerrung scheint nur vorgeschoben, weil in der konsequenz dann scheinbar doch nicht mehr sooo wichtig!?
    denn sie wird doch durch die ganze unsägliche diskussion noch eher verstärkt:
    wenn die bayern, angespitzt durch die ganzen vorwürfe, stuttgart mit fünf stück aus dem stadion hauen sollten (wer weiß das schon) was glaubt ihr, was der vfb davon hält?
    hätten die nicht ihrerseits das recht von wettbewerbsverzerrung zu sprechen?
    wettbewerbsverzurrung ist es scheinbar nur dann, wenn's grad in die eigene argumentation passt?
    naja, kollateralschaden? aber mit ein bisschen mehr anstand wäre das nicht nötig!!!

    -> darum bin ich gegen haten und trollen: es macht einfach zuviel kaputt!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.