Monika Gruber verspottet deutsche Nationalmannschaft nach Niederlagen: "Fisch stinkt vom Kopf her"

Auf der Bühne ist Monika Gruber bekannt dafür, derbe Witze über Gesellschaft und Politik zu machen. Jetzt hat die Kabarettistin auch sportliche Themen für sich entdeckt und macht in einem Instagram-Video die deutsche Fußballnationalmannschaft lächerlich.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Monika Gruber lacht über die Leistung der deutschen Fußballnationalmannschaft. (Archivbild)
Monika Gruber lacht über die Leistung der deutschen Fußballnationalmannschaft. (Archivbild) © BrauerPhotos / G.Nitschke

Fußball-Deutschland hat derzeit nur wenig zu lachen. Nachdem sich die Elf von Trainer Julian Nagelsmann am vergangenen Samstag (18. November) eine 2:3-Niederlage im EM-Testspiel gegen die Türkei eingefahren hat, konnte die Nationalmannschaft sich auch am Dienstag (21. November) nicht gegen Österreich durchsetzen (0:2). AZ-Reporter Maximilian Koch verteilte rückblickend "zweimal die Note 6 für ein desolates Team". Doch nicht nur im Sport-Umfeld, auch in der Kabarett-Szene wird die Leistung von Thomas Müller, Leroy Sané und Joshua Kimmich derbe abgewatscht – zumindest von Monika Gruber.

"Hab zwei Tage lachen müssen": Monika Gruber macht sich über Nationalmannschaft lustig

Auf ihrem Instagram-Kanal hat sich die Gruberin mit einem Clip bei ihren Fans und Followern gemeldet und erklärt, warum sie mehrere Tage offline war. "Ich kann leider erst heute wieder reden, weil ich zwei Tage so lachen hab müssen", sagt die Kabarettistin in ihrer Story und spottet über die fragwürdige Leistung der Nationalmannschaft: "Die deutsche Fußballnationalmannschaft verliert zweimal in einer Woche, einmal gegen die Türkei und einmal gegen Österreich. Naja, der Fisch stinkt vom Kopf her."

Gruberin lästert wieder über Ampel-Regierung: "So wia’d Sau, so’d Fagge"

Aber Monika Gruber wäre nicht die Gruberin, wenn sie bei ihrem Hohn für die Fußballer nicht einen Haken zur aktuellen Regierung schlagen würde. "Es ist, als ob die Ampel den Kurs vorgibt, gell", sagt sie augenzwinkernd und fährt dann gewohnt bissig vor: "Nur, wenn natürlich, sag ich mal, lahmarschige Leistungsfeindlichkeit in diesem Land weiter so kultiviert wird, dass man zum Beispiel Kindern in der Schule die Bundesjugendspiele nicht mehr zumuten kann, weil man nicht mehr verträgt, dass der verzogene Saufratz vielleicht Letzter wird, so wie ich früher immer bei den Bundesjugendspielen, dann muss man sich nicht wundern. Ja, wie der Herr, so’s Gscherr, oder, wie man in Bayern sagt, so wia’d Sau, so’d Fagge."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Monika Gruber verrät AZ über Bühnen-Abschied: "Ich will nicht mehr im Fokus stehen"

Die Fans von Monika Gruber werden ihre scharfzüngige Art nicht mehr lange auf der Bühne bewundern können. Bereits 2021 kündigte sie an, dass ihr aktuelles Programm ihr letztes sein werde. Am 8. März 2024 feiert sie in der ausverkauften Münchner Olympiahalle ihren allerletzten Bühnen-Auftritt. Die Gruberin freut sich bereits darauf, nicht mehr im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu stehen, wie sie der AZ vor wenigen Tagen verriet: "Ich will nicht mehr ständig im Fokus stehen. Laufend urteilt jemand anderes über mich."

Es wird schwer, die Lücke der 52-Jährigen zu füllen, aber Monika Gruber ist sich sicher, dass würdige Nachfolger bereits in den Startlöchern stehen. "Martin Frank ist das für mich größte Nachwuchstalent, das ich in den letzten 20 Jahren gesehen und erlebt habe", sagte sie der AZ. "Er hat es verdient und wird mich überholen." Aber die Gruberin wird sich bestimmt nicht gänzlich aus der Öffentlichkeit zurückziehen und hoffentlich auch zukünftig Ereignisse wie etwa die Blamage der Fußballnationalmannschaft kommentieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • PetAir am 27.11.2023 11:21 Uhr / Bewertung:

    Na ja, Frau Gruber bemängelt das ständig andere über sie urteilen. Und, was macht sie selber - urteilt unter dem Deckmantel der Kabarettistin auch über andere ohne sich der Thematik im detail zu nähern.

    Mich würde wirklich interessieren wie sich ein mensch wie Frau Gruber in der tatsächlichen Politik verhalten würde? Vermutlich wird sie ganz überrascht sein mit wie vielen Abhängigkeiten über die vielen politischen Ressorts sie ihre Entscheidungen abstimmen muss.

    Einfache Lösungen gibt es in einer komplizierten Gesellschaft wie der unseren einfach nicht und hat es nie gegeben. Versuche dies durch ein Person bestimmen zu lassen haben fatal ins Unglück für das ganze Land geführt.

  • Zuversicht am 27.11.2023 08:50 Uhr / Bewertung:

    So Manche*r der schlichten Gemüter*innen bei uns schimpft oder weint lieber 3 Tage bevor sie*er lacht.

    Abgesehen davon gefällt mir der Witz auch nicht besonders. Aber es gibt Schlimmeres.

    Die aktuelle Qualität der Nationalmannschaft passt ganz gut in die derzeitige Losersituation bei uns.

    MG ist zumindest identisch und nicht scheinheilig.

  • Thomas BTF am 26.11.2023 17:41 Uhr / Bewertung:

    Früher mochte ich sie ganz gerne, aber seit ihrem unsäglichen Hubsi-Auftritt ist sie bei mir unten durch. Hat wohl selbst eingesehen, dass sie ihren Zenit lange überschritten hat und setzt sich zur Ruhe. Gut so.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.