Noten zu Österreich gegen Deutschland: Deutscher Tiefpunkt – Zweimal die Note 6 für ein desolates Team

Die deutsche Nationalmannschaft beendet ihr verkorkstes Länderspiel-Jahr 2023 mit einer bitteren 0:2-Niederlage im Prestigeduell gegen Österreich. Die Noten für die DFB-Kicker.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leroy Sané flog nach seiner Tätlichkeit gegen Österreich korrekterweise vom Platz.
Leroy Sané flog nach seiner Tätlichkeit gegen Österreich korrekterweise vom Platz. © IMAGO / ActionPictures

Wien - Nächster heftiger Rückschlag für die deutsche Mannschaft: Das Nagelsmann-Team verliert in Österreich mit 0:2 und enttäuscht dabei komplett. Leroy Sané sieht die Rote Karte.

Die AZ-Einzelkritik für die deutsche Nationalmannschaft

KEVIN TRAPP - NOTE 4: Der Eintracht-Keeper stand wie schon beim 2:3 gegen die Türkei zwischen den Pfosten, weil Marc-André ter Stegen (Rückenprobleme) fehlte. Verhinderte mit einem starken Reflex gegen Gregoritsch das 0:1 (17.). Bei Sabitzers Führungstor war er dann chancenlos (29.). Auch von Baumgartner beim 0:2 (73.) überwunden.

JONATHAN TAH - NOTE 5: Leverkusens Abwehrkante verteidigte hinten rechts. Viel zu zögerlich bei Sabitzers Schuss zum 0:1. Keine Empfehlung für weitere Einsätze.

MATS HUMMELS - NOTE 5: Zurück in der Startelf, spielte in der Innenverteidigung. Strahlte gemeinsam mit Rüdiger aber überhaupt keine Sicherheit aus. Sah beim 0:2 ganz schlecht aus.

ANTONIO RÜDIGER - NOTE 6: Im DFB-Dress wie so oft neben sich. Startete mit einem ganz wilden Fehlpass (2.), zeigte auch im Stellungsspiel etliche Schwächen. Katastrophal.

Goretzka und Gündogan extrem schwach - auch Gnabry steht neben sich

KAI HAVERTZ - NOTE 4: Von Nagelsmann erneut als Linksverteidiger aufgeboten. Schaltete sich oft mit in die Offensive ein. Noch einer der agilsten Spieler im DFB-Team.

LEON GORETZKA - NOTE 5: Nach drei Länderspielen als Joker zurück in der Anfangsformation. Engagiert, aber meist zu spät in den Zweikämpfen.

ILKAY GÜNDOGAN - NOTE 5: Als Kapitän im defensiven Mittelfeld gesetzt. Konnte dem deutschen Spiel keinerlei Struktur und Sicherheit geben. Ausgewechselt.

JULIAN BRANDT - NOTE 5: Der Dortmunder begann im linken Mittelfeld. Wie das ganze Team unterirdisch in der ersten Halbzeit. Es wurde nicht besser.

SERGE GNABRY - NOTE 5: Nagelsmann schätzt den Bayern-Star, der sich in der Startelf beweisen durfte. In der ersten Halbzeit quasi unsichtbar, sein Fernschuss flog weit am Tor vorbei (40.). Auch nach dem Seitenwechsel mäßig.

Tätlichkeit: Leroy Sané fliegen sämtliche Sicherungen raus

LEROY SANÉ - NOTE 6: Bildete die Doppelspitze mit Füllkrug, ließ sich tiefer gefallen. Sané gab den ersten deutschen Torschuss ab – gehalten (32.). Dann der große Blackout: Sah nach einer Tätlichkeit gegen Mwene, einem Stoß an den Hals, die Rote Karte. Verdient.

NICLAS FÜLLKRUG  - NOTE 5: Diesmal blass und glücklos. Nur 16 Ballkontakte in der ersten Halbzeit. Musste raus.

THOMAS MÜLLER - NOTE 4: Zur zweiten Halbzeit für Füllkrug eingewechselt. Brachte zumindest ein wenig Schwung.

BENJAMIN HENRICHS - NOTE 5: Für Brandt eingewechselt (53.), ganz schwacher Auftritt.

FLORIAN WIRTZ - NOTE 4: Löste Gnabry ab (61.). Schoss zumindest mal aufs Tor.

JOSHUA KIMMICH - NOTE 4: Für Gündogan eingewechselt (61.), er kämpfte, stemmte sich gegen die Pleite.

ROBERT ANDRICH - NOTE 5: Länderspieldebüt, er kam für Goretzka. Unauffällig.

MARVIN DUCKSCH kam zu spät für eine Bewertung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 22.11.2023 14:37 Uhr / Bewertung:

    Es hätte nicht auch noch der gestrigen Bestätigung gebraucht, dass es nicht die Trainer sind. Dieser Kader muss einer eingehenden Überprüfung unterzogen werden. Es geht um den Ruf unserer Nationalmannschaft und um den Ruf des deutschen Fußballs. Da braucht es keine Spieler, die offen zur Schau stellen, dass sie keine Lust auf die "Folklore der Hymne" haben, dass ihnen offensichtlich egal ist, sich in eine Gemeinschaft auf dem Platz einfügen zu müssen und Weisungen des Trainers oder der Führungsspieler folgen zu müssen. Disziplin, Fleiß, Teamfähigkeit und Akzeptanz einer Hierarchie sowie Einhaltung der Regeln auf und neben des Platzes sind unverzichtbar. Viele dieser Burschen sind schon zu verwöhnt und überschätzen ihre Wichtigkeit. Darüber muss ein Trainer sich Gedanken machen und nicht zu sehr auf Egozentriker setzen, besonders solche, die auf der Insel nicht mal eine Hauptrolle spielen und ihre eigene Story im Pay-TV verkaufen. Neuer als Kapitän, Müller als Vize und Trainer= Chef !

  • Knoedel am 22.11.2023 11:41 Uhr / Bewertung:

    >>Noten zu Österreich gegen Deutschland: Deutscher Tiefpunkt<<

    Wieder ein Tiefpunkt und noch einer? Ist deswegen der Rudi Völler nicht mal beim Waldi vor 20 Jahren aus der Haut gefahren?
    Ich erinnere mich da noch an seine vorbildliche Wortwahl.
    Da war er Bundestrainer, geschehen nach dem Island Spiel.

  • Max Merkel am 22.11.2023 09:52 Uhr / Bewertung:

    Wie sagte Mario Basler vor kurzem: ein wilder Haufen. Mir tut nur Füllkrug leid, der spielt im Verein und im DFB in der falschen Mannschaft

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.