Flug-Chaos: Vollkasko ist nicht drin
Die Rufe nach staatlichen Maßnahmen gegen das Flug-Chaos greifen zu kurz. Die beiden Hauptursachen für das Durcheinander haben schon die Vorgängerregierungen nicht in den Griff bekommen.
Da ist zum einen der Boom bei Billigfliegern. Je mehr Maschinen in der Luft sind, desto mehr ist am Boden zu tun. Eine regulierende Kerosinsteuer gibt es bis heute nicht. Die Debatte über den Fachkräftemangel reicht auch weit zurück.
Auch die Bundesregierung kann nicht allem vorbeugen
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz von 2019, durch die Pandemie ausgebremst, konnte bis zum Regierungswechsel keine Wirkung entfalten. Allzu heftige Kritik am Staat scheint da unangebracht. Eine Regierung kann nicht als Vollkasko-Reiseversicherung fungieren und jedes Urlaubsrisiko ausbügeln.
- Themen:
- Bundesregierungen
- Politik