Sydney-Täter war "besessen von Extremismus"

Der Geiselnehmer von Sydney hat die Menschen in seiner Gewalt stundenlang terrorisiert. Nach Schüssen stürmen Polizisten das besetzte Café. Unter den Toten: eine Mutter von drei kleinen Kindern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
dpa 10 Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder. Darunter auch Australiens Premierminister Tony Abbott mit seiner Frau Margie.
dpa 10 Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder. Darunter auch Australiens Premierminister Tony Abbott mit seiner Frau Margie.
Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
dpa 10 Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
dpa 10 Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
dpa 10 Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
dpa 10 Tausende Menschen legen in der Nähe des "Lindt"-Cafés Blumen nieder.
Geiseln flüchten aus dem Café in der Innenstadt von Sydney.
dpa 10 Geiseln flüchten aus dem Café in der Innenstadt von Sydney.
Ein bewaffneter Mann hat in Sydney seit mehreren Stunden weniger als 30 Menschen in seiner Gewalt.
dpa 10 Ein bewaffneter Mann hat in Sydney seit mehreren Stunden weniger als 30 Menschen in seiner Gewalt.
Sydney im Ausnahmezustand: Ein Islamist hat in einem Cafe ca. 30 Menschen als Geisel genommen. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
dpa 10 Sydney im Ausnahmezustand: Ein Islamist hat in einem Cafe ca. 30 Menschen als Geisel genommen. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Dieser Mann konnte als einer der ersten Geiseln fliehen.
dpa 10 Dieser Mann konnte als einer der ersten Geiseln fliehen.

Sydney - Nach dem blutigen Ende des Geiseldramas von Sydney rätselt die Polizei weiter über die Motive des Täters. Der 50-jährige Iraner habe eine lange Geschichte mit gewalttätigen Verbrechen, sagte der australische Premierminister Tony Abbott am Dienstag. Er sei von Extremismus besessen und psychisch labil gewesen. "Er hüllte seine Aktion in Symbole des IS-Totenkults", sagte Abbott unter Verweis auf die IS-Terrormiliz, die im Irak und Syrien kämpft.

Der Mann hatte bei den Verhandlungen mit der Polizei dem Vernehmen nach eine IS-Flagge verlangt. Nach Medienberichten zwang er eine Geisel im Café, auf ihrer Facebook-Seite zu veröffentlichen, es spiele sich eine Attacke der Terrormiliz auf Australien ab.

Bei der Stürmung des Cafés waren in der Nacht zwei Geiseln ums Leben gekommen: der 34 Jahre alte Manager des Cafés sowie eine 38-jährige Anwältin und Mutter von drei kleinen Kindern. Auch der Geiselnehmer kam um. Die Polizei sei um kurz nach 02.00 Uhr morgens eingeschritten, als sie Schüsse aus dem Café hörte, berichtete die stellvertretende Polizeichefin Catherine Burn.

Der Mann hatte 17 Geiseln stundenlang in seiner Gewalt. Der Einsatz sei nötig geworden, um Leben zu retten, sagte Polizeichef Andrew Scipione. Der Geiselnehmer drohte nach seinen Angaben, Sprengsätze in seinem Rucksack zu zünden. Es sei aber kein Sprengstoff gefunden worden.

Ein Reporter, der das Geschehen die ganze Nacht aus einem direkt gegenüberliegenden Fernsehstudio verfolgte, sagte, der Täter sei offenbar nervös geworden. Dieser sei in dem Café umhergerannt und habe die Geiseln angeschrien, berichtete Chris Reason im Frühstücksfernsehen. Kurz vor der Stürmung waren einige Geiseln entkommen. Der Mann sei möglicherweise in Panik geraten. Der Reporter harrte in dem Studio aus, in dem die Polizei wegen des direkten Blicks auf das Café einen Scharfschützen postiert hatte.

Nach Medienberichten starb der Manager, als er versuchte, dem Geiselnehmer die Waffe zu entreißen. Die Polizei bestätigte das zunächst nicht. Ob beide Geiseln durch Schüsse des Iraners starben, konnte Burn am Dienstag nicht sagen. Dies müssten die anstehenden Untersuchungen klären. Alle Beteiligten würden derzeit befragt, viele seien aber sehr müde und emotional aufgewühlt. Daher werde es noch einige Zeit dauern, bis der Ablauf der Ereignisse rekonstruiert sei.

Am Tatort entstand am Dienstag spontan ein Gedenkstätte für die Opfer. Zahlreiche Passanten legten im Geschäftsviertel der australischen Metropole Blumen nieder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.