Das Jahr 2016 zum Durchklicken - Die AZ-Top-Stories

Der Münchner Amoklauf erschüttert im Sommer die gesamte Republik, außerdem trauert ganz Deutschland um die Opfer des Zugunglücks von Bad Aibling. Bayern-Star Thomas Müller spricht über seine Zukunft, ein blutiges Wetterphänomen sorgt für Aufsehen und die AfD macht mit einer dreisten Fälschungs-Aktion auf sich aufmerksam. Die Top-Onlinemeldungen der AZ im Jahr 2016. Der Jahresrückblick.
AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Meldung zum Wetter-Phänomen des "Blutregens" befindet sich auf Platz 11.
dpa/wetter.net/Uni Athen/AZ 12 Eine Meldung zum Wetter-Phänomen des "Blutregens" befindet sich auf Platz 11.
Im April berichtete die AZ exklusiv von einem Geheimtreffen zwischen den Bossen des FC Bayern und Borussia Dortmund - Thema war ein Transfer von Mario Götze. Der Artikel befindet sich unter den Top 10 der Einzelmeldungen.
dpa 12 Im April berichtete die AZ exklusiv von einem Geheimtreffen zwischen den Bossen des FC Bayern und Borussia Dortmund - Thema war ein Transfer von Mario Götze. Der Artikel befindet sich unter den Top 10 der Einzelmeldungen.
Die Überschriften-Manipulation der AfD interessierte auch viele Leser.
Facebook 12 Die Überschriften-Manipulation der AfD interessierte auch viele Leser.
Wieso hat Cristiano Ronaldo keine Tattoos? Die Antwort auf diese Frage beschäftigte die AZ-Leser besonders - die Meldung liegt auf dem dritten Platz.
dpa 12 Wieso hat Cristiano Ronaldo keine Tattoos? Die Antwort auf diese Frage beschäftigte die AZ-Leser besonders - die Meldung liegt auf dem dritten Platz.
Viele schreckliche Nachrichten gehören leider ebenfalls zu den AZ-Top-Stories: So beispielsweise das Zugunglück von Bad Aibling.
dpa 12 Viele schreckliche Nachrichten gehören leider ebenfalls zu den AZ-Top-Stories: So beispielsweise das Zugunglück von Bad Aibling.
Auch der Münchner Amoklauf ist eines der meistgeklickten Themen. Unser Newsblog befindet sich auf Platz 5 der Bilderstrecken.
dpa 12 Auch der Münchner Amoklauf ist eines der meistgeklickten Themen. Unser Newsblog befindet sich auf Platz 5 der Bilderstrecken.
Einen Platz darüber liegt der Newsblog zum Hochwasser in Niederbayern.
fib/DS 12 Einen Platz darüber liegt der Newsblog zum Hochwasser in Niederbayern.
Dieses Jahr immer wieder unter den Top 3 der Bilderstrecken: Die Tiere aus dem Münchner Tierheim, die ein neues Zuhause suchen.
Petra Schramek/AZ 12 Dieses Jahr immer wieder unter den Top 3 der Bilderstrecken: Die Tiere aus dem Münchner Tierheim, die ein neues Zuhause suchen.
Jedes Jahr ein Highlight bei AZ-Online: Das Münchner Oktoberfest. Neben dem Liveblog ...
dpa/AZ 12 Jedes Jahr ein Highlight bei AZ-Online: Das Münchner Oktoberfest. Neben dem Liveblog ...
... und dem Bildern vom ersten Tag ...
dpa/AZ 12 ... und dem Bildern vom ersten Tag ...
... gehört vor allem eine eher unschöne Bilderstrecke zu den besten Meldungen und Fotostrecken des Jahres. Die Bildergalerie "Die dunkle Seite des Oktoberfests" liegt auf dem ersten Platz.
Tim Wessling 12 ... gehört vor allem eine eher unschöne Bilderstrecke zu den besten Meldungen und Fotostrecken des Jahres. Die Bildergalerie "Die dunkle Seite des Oktoberfests" liegt auf dem ersten Platz.
Mit großem Abstand der Spitzenreiter der AZ-Online-Meldungen: Das Exklusiv-Interview mit Thomas Müller vom FC Bayern.
dpa 12 Mit großem Abstand der Spitzenreiter der AZ-Online-Meldungen: Das Exklusiv-Interview mit Thomas Müller vom FC Bayern.

München - Welche Geschichten haben die AZ-Online-User in diesem Jahr am meisten interessiert? Neben etlichen traurigen Ereignisse und Katastrophen rangiert das AZ-Interview mit einem Bayern-Star ganz oben auf der Liste. Die AZ-Top-Stories 2016.

Amoklauf, Zugunglück, Hochwasser-Katastrophe

Das Jahr 2016 war ein Jahr voller Schreckensnachrichten – vor allem im Freistaat Bayern und München: Im Februar stoßen im bayerischen Bad Aibling zwei Regionalzüge miteinander zusammen – zwölf Menschen sterben infolge des Zugunglücks. Vor allem der AZ-Newsblog wird in diesen schlimmen Stunden zum Dauerbrenner.

Anfang Juni kommt es in Niederbayern zu einer der schlimmsten Hochwasser-Katastrophen, die es in Deutschland jemals gab. Die Flut zerstört ganze Gemeinden, Tausende Menschen stehen ohne Hab und Gut da. Ihre Existenz... von den Fluten davongespült. Durch das Hochwasser kommen insgesamt sieben Menschen ums Leben. Der Liveblog der Ereignisse befindet sich bei den Bilderstrecken unter den Top 5 des Jahres.

Nur wenige Wochen später das nächste schreckliche Ereignis: Am 22. Juli erschießt der 18-jährige Schüler Ali David S. in München neun Menschen – später bringt er sich selbst um. Schock und Trauer in München – der Amoklauf erschüttert die gesamte Stadt. Die AZ-Leser erhalten in den Abendstunden und an den Tagen danach sämtliche Informationen über unseren Newsblog.

Müller-Interview, Ronaldos Tattoo-Verzicht, Götze-Geheimtreffen

Mitte Februar spricht Thomas Müller, Superstar des FC Bayern München, exklusiv mit der AZ. Neben den Kochkünsten des Offensivspielers geht es vor allem um seine Zukunft in München. "Herr Müller, bleiben Sie für immer beim FC Bayern?". Ende des Jahres ist dieses Interview der meistgeklickte Artikel auf abendzeitung-muenchen.de.

Auch die Geschichte eines anderen Fußball-Stars hat die AZ-Leser sehr interessiert. Die Antwort auf die Frage, weshalb Cristiano Ronaldo keine Tattoos hat, rangiert unter den Top-3-Meldungen. Ebenfalls unter den zehn meistgeklickten Geschichten des Jahres: Das Geheimtreffen zwischen Verantwortlichen des FC Bayern München und Borussia Dortmund im April wegen eines Transfers von Mario Götze zu den "Schwarz-Gelben". Die AZ berichtet damals exklusiv über das Treffen – zu Beginn der neuen Saison spielte Götze wieder in Dortmund.

Wiesn-Start, Wetter-Phänomen, AfD-Fälschung

Auch in diesem Jahr wird das Oktoberfest wieder zum Dauerbrenner auf abendzeitung-muenchen.de. Der Liveblog sowie die Bilder des ersten Wiesn-Tages befinden sich unter den meistgeklickten Artikeln des Jahres. Besonders skurril, aber auch bedenklich: Die meisten User interessierten sich 2016 für die Bilderstrecke "Die dunkle Seite des Oktoberfests".

Besonders viel Aufmerksamkeit hat auch die Manipulations-Aktion der AfD Nürnberg erregt. Die Partei fälscht die Überschrift einer AZ-Meldung und postet diese auf ihrer Facebook-Seite. Der Schwindel fliegt auf – der Aufschrei in der nationalen Presselandschaft ist groß.

Auch eine Wetter-Meldung spielte im Jahr 2016 eine große Rolle bei abendzeitung-muenchen.de. Im April waren die AZ-Leser besonders am sogenannten "Blutregen" interessiert, der vor allem für Süddeutschland vorhergesehen war. Damit ist Wüsten-Staub aus der Sahara gemeint, der durch starke Winde nach Europa kommt und dort dann mit dem Regen auf den Boden fällt.

Erwähnenswert ist ebenfalls einer der "Evergreens" bei AZ-Online: Eine Meldung zur Rente mit 63 vom Mai 2014 befindet sich auch heuer wieder unter den meistgeklickten Artikeln. Schon 2015 war "Ohne Abzüge in den Ruhestand: Das bringen 45 Jahre" unter den AZ-Top-Stories dabei. Ebenfalls zu den meistgeklickten Geschichten gehört eine Bilderstrecke über die Tiere im Münchner Tierheim, die ein neues Zuhause suchen. Die Fotos der Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen und Co. liegen im Jahres-Ranking der Fotostrecken auf dem zweiten Platz.

Ein Service-Artikel, der erst am 1. Dezember 2016 auf unserer Seite online gegangen ist, hat es sogar noch unter die Top 15 geschafft. Seit Anfang Dezember kann man "Sky Sport News HD" im Free-TV empfangen. Wie das funktioniert, hat die AZ-Leser besonders interessiert – der Artikel landete innerhalb von nur einem Monat auf dem 14. Platz der meistgeklickten Meldungen im Jahr 2016.

Welche informativen, skurrilen und manchmal auch traurigen Stories unsere User interessierten, sehen Sie in der obenstehenden Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.