Zweite Stammstrecke: FDP/Bayernpartei fordert Baustopp – und nennt Alternativen
München - Klarer Schnitt? Die FDP/Bayernpartei-Fraktion im Stadtrat will das Stammstreckenchaos beenden. "Sollten irgendwelche Mehrkosten auf die Stadt zukommen, werden wir den sofortigen Baustopp beantragen", wird der Fraktionsvorsitzende Jörg Hoffmann in einer entsprechenden Mitteilung zitiert.
FDP: "Das Hin und Her zwischen Bund und Land hilft München nicht weiter"
Die Fraktion zeigt sich entsetzt angesichts der von Staatsminister Christian Bernreiter postulierten Kosten von insgesamt 7,2 Milliarden Euro und einer Bauzeit von 15 Jahren.
"Reichlich albern finden wir das von ihm angestoßene Hin und Her zwischen Bund und Land – das hilft München nicht weiter", heißt es weiter. Es gebe bessere Projekte, "die preiswerter sind und alle in der Summe wesentlich mehr Verkehr auf den ÖPNV verlagern als eine Stammstrecke mit nur drei Tunnelbahnhöfen".
So würde die FDP/Bayernpartei-Fraktion die noch nicht verbauten Milliarden beispielsweise verwenden:
- Zweigleisiger Ausbau aller S-Außen-Äste – durchgehend
- Südring: dreigleisig zwischen Heimeranplatz und Ostbahnhof, idealerweise vier Gleise, davon zwei für S-Bahnen
- Nordring – Ertüchtigung, Planung und Bau der Stationen FIZ, Euro-Industriepark
- Verbindungskurve Nordring-Unterföhring für Anbindung zum Flughafen
- Verbindungskurve Sendling zum Südring Richtung Osten (Sendlinger Spange 2)
- Aufstockung auf 472 Züge für die S-Bahn-Züge statt 238 Züge (aktuell)
Zentrale Ziele der FDP/Bayernpartei-Fraktion für den S-Bahn-Ausbau sind und bleiben:
- Durchgehende S-Bahn NEU: Pasing – Nordring – Flughafen
- Durchgehende S-Bahn NEU: Dachau – Nordring – Trudering
- Ring-S-Bahn NEU: Pasing – Nordring – Ostbahnhof – Südring-Pasing
- Zehn-Minuten-Takt auf allen Ästen zwischen 7 und 22 Uhr
Fritz Roth: "Der OB muss die Notbremse ziehen und klare Fakten schaffen"
Man könne nicht 15 Jahre warten und alle anderen Ausbauprojekte deswegen verschieben. "Die bisherigen Gruben am Marienhof und am Hauptbahnhof bekommen wir schon kreativ umgewidmet – daran scheitert nichts", sagt Fritz Roth, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion.
Er fügt hinzu: "Der OB muss die Notbremse ziehen und klare Fakten schaffen. Die noch nicht verbauten 2,6 Milliarden Euro brauchen wir, um das gesamte S-Bahn-Netz in der Region auch für München endlich leistungsfähig und betrieblich stabil auszubauen. Wir haben hierzu konkrete Vorschläge gemacht."