"Wir haben zehn Verletzte": München probt für den Ernstfall

Zahlreiche Feuer- und Rettungswagen verließen die Feuerwache in München-Sendling am Freitag. Doch einen Unfall gab es nicht – der Grund war eine Luftrettungsübung. Die AZ war vor Ort.
Autorenprofilbild Maja Aralica
Maja Aralica
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine so große Luftrettungsübung fand am Freitag zum ersten Mal statt.
18 Eine so große Luftrettungsübung fand am Freitag zum ersten Mal statt.
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Echt aussehende Mimen werden von Notärzten behandelt.
18 Echt aussehende Mimen werden von Notärzten behandelt.
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Rettungskräfte üben an Mimen für den Ernstfall.
18 Rettungskräfte üben an Mimen für den Ernstfall.
Sämtliche Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren an der Übung beteiligt.
18 Sämtliche Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren an der Übung beteiligt.
Ein Helikopter kommt zu Hilfe.
18 Ein Helikopter kommt zu Hilfe.
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700
Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024

Fotocredit:
Hannes Magerstädt
hannes@magerstaedt.de
Mobil.+49172 8178700
18 Feuerwehrübung, Luftrettung in München am 08.11.2024 Fotocredit: Hannes Magerstädt hannes@magerstaedt.de Mobil.+49172 8178700

München – Am Freitagnachmittag ereignete sich vor der Feuerwache 2 in der Aidenbachstraße in München ein besonderes Spektakel. Zahlreiche Feuer- und Rettungswagen fuhren aus. Sogar drei Hubschrauber waren im Einsatz. Aber keine Sorge: Es war nur eine Übung. Die AZ war vor Ort dabei.

"Er ist wahnsinnig": Luftrettungsübung in der Aidenbachstraße

"Der sticht rum, der ist wahnsinnig", ruft eine am Boden liegende Person mit (geschminkter) Platzwunde am Kopf. Ein Rettungswagen fährt vor und prompt springen Rettungskräfte aus dem Gefährt und eilen zum Opfer. Neben ihnen befindet sich eine Tür, über der "U3 Aidenbachstraße" steht. Über dem Feuerwehrgebäude kreist ein Hubschrauber. Es wird für den Ernstfall geübt. 

Ein Helikopter kommt zu Hilfe.
Ein Helikopter kommt zu Hilfe.

An der Übung sind alle Hilfsorganisationen, Feuerwehr und Polizei beteiligt. Dabei soll die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte aller Beteiligten erprobt werden. Es werden auch echt aussehende Mimen behandelt, so wie die Person, die am Boden lag.

Die heutige Übung stellt "eine besondere Einsatzlage" dar, sagt Roman Leitow, Brandamtsrat und Übungsleiter, zur AZ. Das Übungsszenario: Ein Täter läuft durch die U-Bahnstation und verletzt mehrere Menschen mit einem Messer. 

Rettungskräfte üben an Mimen für den Ernstfall.
Rettungskräfte üben an Mimen für den Ernstfall.

"Wir haben zehn Verletzte": So bereiten sich Einsatzkräfte auf den Ernstfall vor

"Wir haben zehn Verletzte", sagt ein Rettungssanitäter in sein Walkie-Talkie. Die Einsatzkräfte bewegen sich koordiniert über den Übungsplatz, die der Polizei sind teils schwer bewaffnet. 

Sämtliche Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren an der Übung beteiligt.
Sämtliche Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren an der Übung beteiligt.

Auf der Freifläche, auf der sonst die Feuerwehrschule übt, landet ein Helikopter. Immer mehr Verletzte werden aus der U-Bahnstation getragen, einige davon werden mit den Hubschraubern weggebracht.

Echt aussehende Mimen werden von Notärzten behandelt.
Echt aussehende Mimen werden von Notärzten behandelt.

So lief die Luftrettungsübung: "Wäre wünschenswert, wenn es öfter möglich wäre"

Roman Leitow zeigt sich in der AZ zufrieden mit der Übung. Insbesondere die Koordination der Landung und die Versorgung der Schwerstverletzten habe sehr gut funktioniert. Auch die Zusammenarbeit mit dem SEK sei gut gelaufen, so der Übungsleiter.

Es sei die erste Übung dieser Größe gewesen, bei der ein neues Luftrettungskonzept getestet wurde. Nun werde die Übung intensiv nachbesprochen und alle Beteiligten würden eigene Lehren ziehen und weiter ausarbeiten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aufgrund des großen Aufwands seien derartige Übungen nur ein- bis zweimal jährlich möglich, jedoch wäre "es wünschenswert, wenn dies mehrmals im Jahr möglich wäre", so Leitow.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.