Exklusiv

Wiesn-Original Toni Roiderer hört auf: Hacker Festzelt Wirt in München zieht sich zurück

Er gehört zur Wiesn in München wie die Bavaria. Aber in diesem Jahr zieht sich der Wirt des Hacker Festzelts, Toni Roiderer, endgültig aus dem Tagesgeschäft zurück.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Toni Roiderer (links) übergibt die Leitung des Hacker Festzelts komplett in die Hände seines Sohnes Thomas.
Toni Roiderer (links) übergibt die Leitung des Hacker Festzelts komplett in die Hände seines Sohnes Thomas. © IMAGO/Lindenthaler

München - "Seit 1989 war ich Wiesnwirt", sagt Toni Roiderer zur AZ, "das ist lange genug". Schon im Jahr 2016 hat er sich in die zweite Reihe gestellt und die Leitung des Hacker Festzelts offiziell in die Hände seines Sohnes Thomas weitergereicht.

Aber jetzt tritt er noch einen Schritt weiter zurück. "In diesem Jahr beantrage ich keine Konzession mehr", bestätigt Roiderer. "Wir werden aber nach wie vor als Familie zusammenhelfen, wie es sich gehört." Selbstverständlich werde er seinen Sohn unterstützen und ihm helfen. Aber in der Verantwortung stehe er ab der kommenden Wiesn nicht mehr.

Wiesn-Legende Toni Roiderer hört auf: "Das passt"

Wird man da nicht ein bisserl wehmütig nach all den Jahren? "Das hatten wir schon lange so vereinbart, das passt", antwortet Roiderer knapp. "Als 80-Jähriger brauch' ich keine Wiesn mehr." Das klingt sehr unaufgeregt. Der Schluss liegt nahe, dass in Zukunft erst einmal keine allzu großen Veränderungen auf die Gäste im Hackerzelt zukommen dürften.

1989 bekamen Toni Roiderer und seine Frau den Zuschlag für das Hacker Festzelt auf dem Oktoberfest. Da führte der gelernte Metzger bereits erfolgreich den Gasthof zum Wildpark in Straßlach, der sich schon seit Generationen in der Familie befand sowie die zugehörige hauseigene Metzgerei.

München: Toni Roiderer war Sprecher der Wiesnwirte

Mit der Wiesn ging ein Traum in Erfüllung und auch eine Art Berufung. Roiderer war dort viele Jahre nicht nur als Wirt aktiv. 2002 trat er die Nachfolge von Willy Heide an und wurde von seinen Kollegen zum offiziellen Sprecher der Wiesnwirte gewählt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ein Amt, das er sogar noch weiterführte, als der die Leitung seines Festzelts schon in die Hände seines Sohnes übergeben hatte. Erst im Jahr 2017 gab Roiderer seinen Rückzug als Wiesnwirte-Sprecher bekannt. Seitdem übt Peter Inselkammer vom Armbrustschützen-Zelt dieses Amt aus.

Biergutscheine verschenkt: Wiesn-Legende Roiderer vor Gericht

Komplett reibungslos verlaufen wohl die wenigsten Wiesn-Karrieren. Noch vor zwei Jahren musste sich Toni Roiderer vor Gericht verantworten. Er und sein Sohn hatten jahrelang Hendl- und Biergutscheine an die Polizeidienststelle Grünwald verschenkt.

Als Dankeschön, wie die beiden Wirte stets betonten. Das Verfahren wegen Vorteilsnahme wurde dann auch eingestellt. Vater und Sohn spendeten beide jeweils 10.000 Euro an die Münchner Tafel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr.Brem am 30.01.2024 23:15 Uhr / Bewertung:

    Sehr transparentes Verfahren ! Die ganze Wiesn mit ihren Wirten und Schaustellern ist ein einziger Sumpf ! Und die Stadtoberen schauen immer zu ….. ein Schelm, wer da Schlechtes denkt ….

  • huraxdax am 30.01.2024 12:21 Uhr / Bewertung:

    Ich sag´s immer wieder: Erbengemeinschaft Wiesenwirt....
    Ist schon erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit Söhne und Töchter die lukrativsten Geschäfte übernehmen können ohne jahrelangen Bewerbungsmarathon.
    Einen Wirte-Wechsel kann es anscheinend nur geben, wenn einer von sich aus aufgibt (Bräurosl) oder durch kriminelle Machenschaften die Zulassung verliert (Hippodrom)

  • BingoMuc am 30.01.2024 07:18 Uhr / Bewertung:

    Ist die Vergabe eines Wiesnzeltes personenbezogen oder geht es an eine Familie?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.