Wiesn-Hammer in München: Oide Wiesn wird 2024 nun doch stattfinden
München - Sie ist eigentlich das Herzenskind der Münchner: Die Oide Wiesn. Anders als das laute, meist bierselige Oktoberfest ist die Oide Wiesn ein Fest für Ur-Münchner, Familien, Leute, die's einfach griabig mögen. Und all diejenigen können sich nun besonders freuen! Wie die AZ erfahren hat, wird in diesem Jahr die Oide Wiesn stattfinden – und zwar statt dem Zentralen Landwirtschaftsfest (ZLF), das auf dem Südteil des Geländes auf der Festwiese in diesem Jahr eigentlich hätte stattfinden sollen. Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) bestätigte diese Information der AZ am Donnerstagabend.
Landwirtschaftsfest fällt: Oide Wiesn findet auch 2024 in München statt
"Es stimmt. Das ZLF wird nicht stattfinden", sagte Baumgärtner der AZ. "Es war eine Entscheidung des Bauernverbands, es gab zu wenig Anmeldungen." Der Wiesn-Chef sagt weiter: "Ich finde das extrem schade und möchte für 2028 im Gespräch bleiben.“ 2028 ist das nächste turnusgemäß angesetzte ZLF.
Für "die kleine Schwester des Oktoberfests" bedeutet das laut Baumgärtner: "Die Oide Wiesn wird stattfinden. Ich kümmere mich gerade um die Ausschreibung. Wir hatten mit einer kleinen Wiesn 2024 gerechnet." Hat das auch für ihn persönlich Auswirkungen? "Was diese Entscheidung jetzt für mich bedeutet, ist mit 'stressig' nicht ansatzweise gut beschrieben", sagt der Wiesnchef der AZ.

Diese Nachricht kommt sehr überraschend. Denn eigentlich hätte heuer das Zentrale Landwirtschaftsfest die Fläche der kleinen, traditionellen Oiden Wiesn auf der Theresienwiese einnehmen sollen. Beide Veranstaltungen teilen sich die Fläche. Die "Landwirtschaftsausstellung mit Festcharakter", wie es der Bauernverband auf der Webseite des ZLF formuliert, hätte vom 21.09. bis zum 26.09.2024 stattfinden sollen.
Weil die Anmeldungen der Landwirte zu der Landwirtschaftsmesse fehlten, kann die Oide Wiesn zum Zug kommen. Offiziell ist das noch nicht. Auf der Webseite der Stadt ist am Donnerstagabend weiterhin zu lesen: "Der historische Teil des Oktoberfests findet erst wieder 2025 statt".
Gegenentwurf zum Oktoberfest: Auf der Oidn Wiesn geht es ruhiger zu
Auf der ZLF werden unter anderem Traktoren und andere Geräte aus der Land- und Fortwirtschaft ausgestellt. Außerdem informieren Landwirte über ihre Produkte und es gibt es ein Kulturprogramm mit Blaskapellen und Trachtengruppen. Das ZLF findet seit 1996 alle vier Jahre statt. In den Jahren zuvor war es alle drei Jahre. Die Oide Wiesn wäre erst 2025 wieder an den Start gegangen.
Die Oide Wiesn hat zwar einen nostalgischen Namen, ist aber jünger als das Zentrale Landwirtschaftsfest. Es entstand 2010 eigentlich als eine singuläre Veranstaltung im Rahmen der Jubiläumsfeier "200 Jahre Oktoberfest". Nostalgische Volksfestattraktionen, bunte Trachten, Pferderennen und gemütlichere Festzelte wollte die Stadt hier bieten. Das kam so gut an, dass sie es in leicht abgeänderter Form seit 2011 immer wieder gibt – wenn nicht das ZLF stattfindet. Anders als das Oktoberfest kostet die Oide Wiesn Eintritt. Im vergangenen Jahr waren es 4 Euro. Dafür geht es auch ruhiger zu und die Fahrgeschäfte kosten weniger. 2023 besuchten 480.000 Menschen die Oide Wiesn.
- Themen:
- CSU
- München
- Oide Wiesn
- Oktoberfest