Warum diese Woche Geduld gefragt ist: Münchens neueste Baustellen
München - Bei den U-Bahn-Linien Richtung Süden beginnt am Montag die zweite Bauphase. Bisher fuhren Ersatzbusse für die Linie U3 ab dem Sendlinger Tor. Ab sofort ist die Linie U6 zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern komplett gesperrt.
Stattdessen fahren SEV-Busse zwischen den Haltestellen Klinikum Großhadern und Brudermühlstraße. Außerdem der SEV-Bus X6 zwischen Klinikum Großhadern und Heimeranplatz bzw. dem S-Bahn-Halt Donnersbergerbrücke.

Ausweichmöglichkeiten bieten auch die Buslinien 54 und X30 zwischen Brudermühlstraße und Harras sowie die Linie 56 zwischen den U-Bahn-Stationen Klinikum Großhadern und Fürstenried West. Die U-Bahnlinie U3 ist nicht mehr betroffen.
Baustellen in München: Hier drohen Einschränkungen für Autofahrer
Einschränkungen gibt es auch für Autofahrer. Von Montag bis Freitag werden die jährlichen Wartungsarbeiten am Mittleren Ring Ost durchgeführt. Jeweils in der Zeit von 22 bis 5.30 Uhr wird die Tunnelkette in Fahrtrichtung Osten und Süden gesperrt. Der Fahrverkehr wird dann über die Richard-Strauss-Straße auf der Oberfläche geführt. Fuß- und Radverkehr sind nicht betroffen.
Noch bis Ende April dauert voraussichtlich die Verlegung einer Fernkälteleitung am Altstadtringtunnel. Autos können nicht mehr in Richtung Süden, im Bereich Karl-Scharnagel-Ring, Maximilianstraße und Altstadtring Ost ausfahren. Auch hier wird der Verkehr über die Oberfläche umgeleitet.
Die Route verläuft über den Oskar-von-Miller-Ring, die Von-der-Tann-Straße und den Franz-Josef-Strauß-Ring. Zudem ist die Hofgartenstraße in dieser Zeit nur über die Maximilianstraße und die Alfons-Goppel-Straße erreichbar.
Erhardtstraße und Ludwigsbrücke: Am besten weiträumig umfahren
Bis Montag, 17. März, ist die Erhardtstraße zwischen der Kreuzung Steinsdorfstraße/ Ludwigsbrücke/ Zweibrückenstraße und der Kohlstraße nicht in Fahrtrichtung Süden befahrbar. Der Autoverkehr aus der Steinsdorfstraße kommend in Fahrtrichtung Süden kann die Route Zweibrückenstraße, Frauenstraße, Blumenstraße und Fraunhoferstraße als Umleitung nutzen.

Der Verkehr vom Isartorplatz kommend kann die Baustelle über die Morassistraße und die Kohlstraße umfahren. Die Linksabbiegemöglichkeit von der Steinsdorfstraße auf die Ludwigsbrücke entfällt. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu meiden und großräumig zu umfahren.
Im Anschluss an die Bauarbeiten in der Erhardtstraße ist ab Montag, 17. März bis Montag, 24. März die Ludwigsbrücke für den Autoverkehr stadtauswärts gesperrt. Der Verkehr wird über die Erhardtstraße abgeleitet und kann die Sperre, je nach Fahrtziel, über die Corneliusbrücke oder andere Isarbrücken umfahren. Im Laufe dieses Jahres wird es für weitere abschließende Arbeiten im Zuge der Gesamtmaßnahme Ludwigsbrücke punktuell noch zu weiteren Einschränkungen kommen.
Bis voraussichtlich Ende Juni verlegen die SWM abschnittsweise eine Hochspannungsleitung in den Bereichen Saint-Privat-Straße, Brahmsstraße, Lisztstraße und Mühlbauerstraße in Bogenhausen. Teilweise kommt es zu Vollsperrungen. Wenn die Befahrung nicht möglich ist, wird der Autoverkehr mittels Beschilderung und Markierungen geführt.
Auch in Maxvorstadt wird gesperrt
Die Sanierung der Oberfläche in der Amalienstraße schreitet weiter voran. Noch bis Ende Juli bleibt die Vollsperrung für den Autoverkehr der südlichen Amalienstraße im Bereich der Kreuzung Oskar-von-Miller-Ring in beide Fahrtrichtungen bestehen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle uneingeschränkt passieren.
An der Kreuzung Gabelsbergerstraße/ Türkenstraße kommt es ebenfalls zu Einschränkungen: In der Gabelsbergerstraße entfallen die Abbiegemöglichkeiten für Autos in Richtung Norden zur Türkenstraße und Theresienstraße sowie in Richtung Süden zur Türkenstraße und Brienner Straße.
Auf der Landshuter Allee entfällt von Donnerstag bis voraussichtlich Freitag, 11. April eine Fahrspur im Bereich der Landshuter Allee 52. Grund dafür ist eine Hochspannungsprüfung.