Zu Besuch auf der Freizeitmesse: Reiselust und Sportvergnügen

Fernweh und Action gibt es bis Sonntag auf dem Messegelände. Die AZ hat sich umgesehen, was die Free zu bieten hat, Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse.
Sophia Willibald,
Autorenprofilbild Maja Aralica
Maja Aralica
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am ersten Messetag stöbern die AZ-Reporterinnen durch die vielfältigen Angebote rund um Reisen, Outdoor und Sport. Ein großes Highlight der Messe ist das Rahmenprogramm: Dort probieren sie sich im Wassersport, Klettern und beim Radparcours.
Am ersten Messetag stöbern die AZ-Reporterinnen durch die vielfältigen Angebote rund um Reisen, Outdoor und Sport. Ein großes Highlight der Messe ist das Rahmenprogramm: Dort probieren sie sich im Wassersport, Klettern und beim Radparcours. © Ben Sagmeister

München - Klettern, Mountainbiken und Kajakfahren – klingt nach Sporturlaub, ist aber alles bis Sonntag unter einem Dach in München zu erleben. Zwei AZ-Reporterinnen zeigen sich am Mittwoch auf der Freizeitmesse Free von ihrer sportlichen Seite und testen das Sportangebot. Dabei wachsen sie sogar über sich hinaus.

Die AZ unterwegs auf der Free-Messe

Bei der Messe dreht sich alles rund um die Themen Reisen, Outdoor und Sport. Über 1000 Aussteller präsentieren ihre Produkte in insgesamt acht Messehallen. Dabei können unter anderem Camper, Zelte und Fahrräder direkt vor Ort gratis getestet werden.

Das AZ-Team versucht sich an City- und Mountain Bikes auf dem großen Radlparcours. Für Wasserratten ist ein Paddel-See aufgebaut, bei dem Wassersportarten wie Tauchen, SUP und Kanus getestet werden können. Die AZ-Reporterinnen entscheiden sich für Paddeln im Kajak. Dabei ist "Teamwork" das große Stichwort.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Reporterin Sophia Willibald traut sich trotz Höhenangst an den Kletterturm des Deutschen Alpenvereins (DAV). Ganz schön anstrengend alles, finden die Reporterinnen. Im Folgenden erzählen sie von ihren Erfahrungen mit den verschiedenen Sportarten.

Freizeitmesse Free in München: Zusammen wassersporteln

Ob Kajak oder Canadier – im Paddelpool in der Halle A6 darf man sich aufs Wasser wagen. Vorher erfolgt noch eine Einweisung in den richtigen Gebrauch der Ausrüstung. Vorkenntnisse sind also nicht nötig. Schwimmwesten geben zusätzliche Sicherheit und auch im Becken warten Profis, die zur Hilfe eilen, wenn man sich festgefahren hat.

Für die AZ-Testerinnen ist der Sport weitgehend neu, umso mehr freuen sie sich über das Lob von einem erfahrenen Wassersportler. Fast trocken verlassen sie das Kajak. Direkt nebenan gibt es Einblicke in den Tauchsport. Dort kann das Atmen mit Sauerstoffflasche ausprobiert werden. Dafür muss man Badesachen, ein Handtuch und einen ausgefüllten und unterschriebenen Fragebogen mitbringen. Den Reporterinnen ist nicht nach Abtauchen. Sie schauen lieber vom Beckenrand zu. 

Sophia Willibald (l.) und Maja Aralica haben den Dreh schnell raus und paddeln im gleichen Takt durch das Becken.
Sophia Willibald (l.) und Maja Aralica haben den Dreh schnell raus und paddeln im gleichen Takt durch das Becken. © Ben Sagmeister

AZ-Reporterin scheitert am Hindernis

In der Halle B6 können sich Interessierte bei verschiedenen Ständen ihr Wunschfahrrad ausleihen und auf einem Fahrradparcours testen. Man muss lediglich seinen Personalausweis hinterlegen. Helme bekommt man direkt an der Teststrecke geliehen.

Neben einem holprigen Untergrund kann man sich hier auch an Rampen heranwagen. AZ-Reporterin Maja Aralica muss feststellen, dass man dort mit einem City-Bike nicht so einfach hochkommt:

In der Halle reihen sich etliche Standl von Fahrradhändlern. Die AZ-Reporterinnen entscheiden sich, ein City- und ein Mountain-Bike zu testen.
In der Halle reihen sich etliche Standl von Fahrradhändlern. Die AZ-Reporterinnen entscheiden sich, ein City- und ein Mountain-Bike zu testen. © Ben Sagmeister

"Als ich das schicke Stadtfahrrad gegen ein sportliches Mountainbike tausche, klappt es dann doch: mit Schwung hoch auf die Holzplattform und hinten wieder runter. Da ist der kühle Fahrtwind sogar in der beheizten Halle zu spüren." Am Rand stehen Helfer vom Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bereit und beantworten Fragen rund ums Fahrrad oder geben Tipps für die Fahrt.  

AZ-Reporterin kommt hoch hinaus

Der Kletterturm des Deutschen Alpenvereins (DAV) in der Halle A6 reicht bis unter die Decke des Messegebäudes. Angst muss man aber keine haben, man wird von Profis gesichert. Bevor man an die Wand darf, wird ein Klettergurt angelegt. Zwei erfahrene Kletterinnen stehen mit Seilen und Karabinern zur Sicherung bereit. Man muss also selbst keine Ausrüstung mitbringen und darf mit seinen Straßenschuhen klettern.

Lesen Sie auch

Anfangs noch auf zittrigen Beinen wage ich mich an den Klettergriffen nach oben. Die erfahrene Kraxlerin ruft mir von unten Mut zu. Oben angekommen, kann ich meinen Erfolg mit einer Glocke kundtun. Danach muss ich mich noch einmal überwinden, denn ich soll nach Absprache die Griffe loslassen und mich in den Gurt setzen. Langsam werde ich abgeseilt und habe wieder sicheren Boden unter den Füßen.  

Vorsichtig greift AZ-Reporterin Sophia Willibald nach den ersten Klettergriffen. Eine erfahrene DAV-Kraxlerin sichert sie und gibt Tipps.
Vorsichtig greift AZ-Reporterin Sophia Willibald nach den ersten Klettergriffen. Eine erfahrene DAV-Kraxlerin sichert sie und gibt Tipps. © Ben Sagmeister

Schmecken und stöbern ist auch im Angebot

In den Hallen zum Thema "Reisen" stellen sich verschiedene Tourismusregionen vor. An den verschiedenen Standln kann man sich über Hotels und Reiseveranstalter informieren. Auch hier lässt sich einiges probieren, von Cocktails, über Käse und Schokolade, bis hin zu Wein.

Für den größeren Hunger gibt es auch Foodtrucks oder die messeeigene Gastronomie, die allerdings etwas teuer ist, wie die AZ findet. Nach dem Sport und mit vollem Magen sorgen die ausgestellten Massagesessel für Entspannung. Ein Tagesticket bekommt man ab 14 Euro.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

MVG verstärkt U-Bahn zur Messe

Die Messe läuft noch bis Sonntag, den 23. Februar. Da am Wochenende viele Gäste erwartet werden, verstärkt die MVG die Linie U2 zur Messestadt. 

  • Am Freitag, den 21. Februar, fährt zusätzlich zur U2 zwischen 9 und 10 Uhr die U7 zur Messestadt Ost.
  • Am Samstag, den 22. Februar, fährt zusätzlich zur U2 zwischen ca. 8 und 20 Uhr die U8 zur Messestadt Ost.
  • Am Sonntag, den 23. Februar, fährt zusätzlich zur U2, zwischen ca. 8 und 11 Uhr sowie zwischen 15 und 19 Uhr die U8 zur Messestadt Ost.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.