Umbau des U-Bahnhofs Sendlinger Tor: MVG-Einschränkungen ab Mitte Januar

Nach Angaben der Münchner Verkehrsgesellschaft sind von den Sperrungen zwischen 14. Januar und 16. Februar 2023 vor allem die U-Bahn-Linien 3, 4, 5 und 6 betroffen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Grund für die Einschränkungen sind die Bauarbeiten zum Umbau des U-Bahnhofs Sendlinger Tor. (Symbolbild)
Grund für die Einschränkungen sind die Bauarbeiten zum Umbau des U-Bahnhofs Sendlinger Tor. (Symbolbild) © imago images/Manfred Segerer

München - Ab Mitte Januar und für vier Wochen müssen die Münchner wegen der Umbau-Maßnahmen am U-Bahnhof Sendlinger Tor wieder einige Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen.

U3 fährt im Zehn-Minuten-Takt zwischen Moosach und Münchner Freiheit

Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mitteilt, ist der Betrieb der U-Bahn-Linien 3 und 6 ab Samstag, 14. Januar mit voraussichtlich Donnerstag, 16. Februar 2023 montags bis freitags ab etwa 22.30 Uhr, samstags ab etwa 21 Uhr sowie sonntags ganztägig eingeschränkt.

Die U3 fährt demnach im Zehn-Minuten-Takt zwischen Moosach und Münchner Freiheit sowie im 15-Minuten-Takt zwischen Goetheplatz und Fürstenried West. Zwischen Obersendling (S-Bahnhof Siemenswerke) und der Innenstadt kann man auch die S7 nutzen.

MVG setzt Pendelzug mit eingeschränkter Kapazität ein

Die U6 verkehrt im Zehn-Minuten-Takt zwischen Garching-Forschungszentrum und Odeonsplatz sowie zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern. Zwischen Harras und der Innenstadt steht auch die S7 zur Verfügung.

Laut MVG wird im Abschnitt Odeonsplatz - Marienplatz - Sendlinger Tor - Goetheplatz im 15-Minuten-Takt ein Pendelzug mit eingeschränkter Kapazität eingesetzt.

Ostbahnhof - Theresienwiese: Geänderte Abfahrtsgleise wegen Schienenerneuerung

Wegen Schienenerneuerung fährt die U5 von Montag, 16. Januar mit voraussichtlich Donnerstag, 16. Februar 2023 jeweils von ca. 0.20 Uhr bis 4.20 Uhr bzw. von 0.50 bis 4.50 Uhr im Abschnitt Ostbahnhof - Theresienwiese zum Teil von anderen Gleisen als gewohnt ab. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die U4 verkehrt in den Bauzeiträumen bis Mittwoch, 8. Februar nur zwischen Arabellapark und Max-Weber-Platz. Am Max-Weber-Platz fahren die Züge in Richtung Arabellapark von Gleis 3 (stadteinwärts) ab.

Zwischen 23. Januar (Montag) und 27. Januar (Freitag) sowie von Montag, 30. Januar bis Dienstag, 31. Januar (ca. 0.20 bis 4.20 Uhr) startet die U5 Richtung Laimer Platz an den Bahnhöfen Odeonsplatz, Karlsplatz (Stachus), Hauptbahnhof und Theresienwiese von Gleis 2. Bei der Fahrt um 0.54 Uhr ab Neuperlach Süd können die Anschlüsse am Odeonsplatz zur U3/U6 sowie am Hauptbahnhof zur U1/U2 leider nicht gewährleistet werden.

Zwischen 1. Februar (Mittwoch) und 3. Februar (Freitag) sowie von Montag, 6. Februar mit Mittwoch, 8. Februar (etwa 0.50 bis 4.50 Uhr) fährt die U5 Richtung Laimer Platz am Max-Weber-Platz, Lehel und Odeonsplatz im regulären 20-Minuten-Takt vom stadtauswärtigen Bahnsteig (Gleis 2) ab.

Von Montag, 13. Februar mit Donnerstag, 16. Februar (ca. 0.50 bis 4.50 Uhr) startet die U5 Richtung Laimer Platz am Ostbahnhof, Max-Weber-Platz und Lehel im regulären 20-Minuten-Takt vom stadtauswärtigen Bahnsteig (Gleis 2).


Bitte nutzen Sie rechtzeitig vor Ihrer Fahrt die Verbindungsauskunft auf mvg.de oder die Apps MVG Fahrinfo München und MVGO, um sich über die für Sie beste Verbindung zu informieren. Die einzelnen Termine und Sperrzeiten finden Sie auf der entsprechenden Sonderseite der MVG.  

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • gubr am 28.12.2022 10:38 Uhr / Bewertung:

    Das Sperrungen notwendig sind, verstehe ich ja, aber wieso werden die immer nur auf Kosten der U6 gemacht? Wer vom Ausgehviertel Schwabing oder dem Olypark nach Hause, in Richtung Großhadern will, der muss bis zu 4mal umsteigen, weil da die Pendelbahn nur bis Goetheplatz fährt und man dann mit der U3 bis Implerstraße fahren muss, um wiederum da auf die U6 zu warten. Man überlegt sich jedesmal dreimal ob man sich das antut. Warum die Pendelbahn nicht von Münchener Freiheit bis Implerstraße fährt, versteht kein Mensch. Die bräuchte zwar dann natürlich länger, aber ohne das unzählige Umsteigen und die Wartezeit dazwischen wäre man bedeutend schneller am Ziehl.

  • Monaco_Flote am 28.12.2022 06:36 Uhr / Bewertung:

    Mal wieder typisch MVG! Das Sendlinger Tor sollte seit 2017 fertig sein, dann wurde 2018 draus. Faktisch angefangen hat man dann 2017 mit einer geplanten Bauzeit bis 2021, dann wurde 2022 draus und das wieder klammheimlich gestreckt auf 2023. Unfassbar!

  • SKi am 28.12.2022 10:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Monaco_Flote

    Pünktlich sind nur noch die Preiserhöhungen. Nächstes Jahr werden noch mehr Sperrungen kommen, wenn die Langsam-VG mit dem Minibagger monatelang das Gleisbett erneuert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.