Alte Führerscheine müssen getauscht werden: Das gilt in München

Alte Führerscheine müssen erneuert werden, wer bis zum 19. Januar dran ist.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein alter Führerschein
Ein alter Führerschein © Andreas Arnold/dpa/dpa-tmn

München - Viele Autofahrer der Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 sollten bis zum 19. Januar 2023 ihren Führerschein in ein neues EU-Dokument im Scheckkartenformat umgetauscht haben. Darauf weist der Automobilclub von Deutschland (AvD) hin.

Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind

Der Führerschein soll bis 2033 in der EU ein einheitliches fälschungssicheres Format bekommen (AZ berichtete). Um alle auf das dann nur noch gültige Scheckkarten-Format zu bringen, müssen rund 43 Millionen Dokumente umgetauscht werden. Das betrifft generell alle Führerscheine für Auto und Motorrad, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden.

Jahrgänge 1959 bis 1964: bis zum 19. Januar 2023

Für bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellte Scheine (Papier) ist das Geburtsjahr relevant. Hier war der erste Stichtag bereits der 19. Juli 2022 für die Jahrgänge 1953 bis 1958.

Bis zum 19. Januar 2023 müssten Betroffene der Jahrgänge 1959 bis 1964 den Führerschein getauscht haben. Bis 19. Januar 2024 sind alle aus den Jahrgängen 1965 bis 1970 zum Umtausch aufgefordert.

Stichtag 19. Januar 2033 für alle Jahrgänge vor 1953

Wer ein zwischen dem 1. Januar 1999 bis einschließlich 18. Januar 2013 ausgestelltes Dokument im Scheckkartenformat hat, kann sich allein nach dem Ausstellungsdatum richten. Hier läuft die Frist für die ersten Ausstellungsjahre (1999 bis 2001) erst am 19. Januar 2026 ab, so der ADAC.

Eine Ausnahme: Wer vor 1953 geboren wurde, kann sich bis zum 19. Januar 2033 Zeit mit dem Umtausch lassen - unabhängig vom Ausstellungsdatum oder dem Format.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Umtausch kann online oder per Post beantragt werden

Den Antrag zum Umtausch kann man auch bequem von daheim stellen, wie die Stadt München mitteilt. Personen, die die Online-Ausweisfunktion ihres Ausweisdokuments nutzen, können den Antrag demnach über das Bayernportal stellen. Auch möglich: den Antrag daheim ausfüllen, und mit den nötigen Unterlagen an die Führerscheinstelle in der Garmischer Straße 19/21, 81373 München schicken.


Alle Fristen: www.adac.de
Umtausch-Infos der Stadt München: stadt.muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 26.12.2022 18:47 Uhr / Bewertung:

    Mei, die üblichen Querulanten wieder. grinsen Nein, ich geb meinen FS nicht her, da steht ja kein Verfallsdatum drauf grinsen Wie im Kindergarten....nein, ich will die grünen Socken nicht anziehen.
    Dann tauscht euren Fetzen nicht um, dann verfällt er halt. Basta.
    Und für alle die es noch immer nicht kapiert haben, ihr könnt euren Alten behalten und zuhause an die Wand hängen, nur ist er entwertet.

  • Witwe Bolte am 26.12.2022 19:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Ein alter Führerschein kann nicht verfallen, die abgelegte Prüfung auch nicht.
    Ausserdem geht's hier um eine überflüssige Geldausgabe von ca. 45 Euro und die Berufstätigen müssen sich fürn Ämterbesuch frei nehmen. Und das alles nur, weil es kriminelle Führerschein-Fälscher und -händler gibt - in unserem ja soooo sicheren Land.
    Oder was soll in Ihren Augen der FS-Umtausch für einen Zweck haben? Es geht nur um Fälschungssicherheit.

  • Der wahre tscharlie am 27.12.2022 14:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    "Oma" Bolte.......was ist denn das für eine hanebüchene Argumentation.
    Für einen Arztbesuch nimmt man sich auch einen Tag frei, aber beim FS-Umtausch wird gejammert.
    Und dann noch wg. 45 Euro, lächerlich. Weißt du was es einen LKW-Fahrer alle 5 Jahre kostet, seinen Schein zu verlängern? Da sind die 45 Euro Peanuts.
    Übrigens, in diesem Zusammenhang, ein FS kann sehr wohl verfallen, eine abgelegte Prüfung auch. Ich habe meinen FS 2 nicht mehr verlängern lassen, also ist er verfallen, nicht gültig. Natürlich kann ich ihn wieder eintragen lassen, aber dazu muß ich wieder in die Fahrschule gehen, um den 2er zu erwerben, OBWOHL ich jahrzehntelang LKW gefahren bin. Das interessiert aber nicht.

    Und FS wurden vor Jahrzehnten schon gefälscht. Damals war es sogar recht einfach, weil man nur den Stempel fälschen mußte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.