Mindestens zehn Räder geklaut - Fahrraddieb festgenommen
Ein 21-Jähriger Fahrraddieb treib in Schwabing monatelang sein Unwesen. Am Dienstag konnte ihn die Polizei festnehmen.
München - Der erste bekannte Diebstahl ereignete sich Anfang Juni. Ein 54-Jähriger wollte sein Fahrrad aus dem Fahrradkeller holen, als er bemerkte, dass es gestohlen war, obwohl es abgesperrt war. Von dem Diebstahl seines auffälligen Radls (auffälliger Eigenbau mit rotem Sattel, Hochlenker und Packtaschen) erzählte er einem Freund, der daraufhin meinte, dass er das auffällige Rad in der Winzerer Straße in der Nähe eines dortigen Fahrradladens gesehen hätte.
Lesen Sie hier: Was wird hier in den Streugut-Depots verstaut?
Der Bestohlene ging daraufhin am nächsten Tag zu dem Fahrradgeschäft. Und siehe da! Dort stand tatsächlich sein Rad. Er erklärte dem Inhaber den Sachverhalt und teilte ihm mit, dass das Rad vor kurzem gestohlen worden sei. Der Ladeninhaber äußerte dem Bestohlenen gegenüber, dass er das Rad von einer Person gekauft habe, die seinen Angaben zufolge, öfter mal Räder zum Verkauf vorbeibringen würde.
Rund eine Woche später hatte eine 51-jährige Angestellte ihr Rad in der Schleißheimer Straße abgestellt, ohne es abzusperren. Als sie kurze Zeit später zurückkam, war das Damenfahrrad weg. Diesen Diebstahl meldete sie dem Inhaber des Fahrradgeschäfts in der Winzerer Straße. Und tatsächlich suchte ein 21-jähriger Deutscher kurze Zeit später genau dieses Fahrradgeschäft auf und wollte das Rad der Angestellten verkaufen.
Lesen Sie hier: Stadt beschließt neue Radwege in der Innenstadt
Das Verkaufspersonal wusste mittlerweile von dem Diebstahl des Rades und reagierte dementsprechend skeptisch. Dies merkte der Dieb und fuhr mit dem Damenrad davon. Die Verantwortlichen des Geschäfts verständigten die Polizei und den Beamten der Polizeiinspektion 43 gelang es auch, den Wohnsitz des Radldiebes zu ermitteln.
Lesen Sie hier: Dieter Reiter will keinen Zaun um die Wiesn
Schon am nächsten Tag konnten sie ihn in der Wohnung seines Vaters festnehmen. Er zeigte den Beamten auch das Rad der Frau, das er in einem Mülltonnenhäuschen versteckt hatte.
Bei seiner Vernehmung zeigte sich der 21-Jährige geständig und gab zu, in den letzten Monaten in Schwabing mindestens zehn Räder entwendet und sie an verschiedene Fahrradgeschäfte verkauft zu haben. Auch das auffälige Rad des 54-Jährigen hatte er entwendet. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er aus dem Gewahrsam wieder entlassen.
- Themen:
- Dieter Reiter
- Oktoberfest
- Polizei