Stadtregierung: Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden

Mit Blick auf den Klimawandel sind erneuerbare Energien die Zukunft. Die Stadtregierung will deshalb die Münchner Möglichkeiten prüfen lassen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
München braucht mehr Strom durch erneuerbare Energien, findet die Stadtregierung.
München braucht mehr Strom durch erneuerbare Energien, findet die Stadtregierung. © Daniel Bockwoldt/ZB/dpa

München - Erneuerbare Energien in München sollen ausgebaut werden - zumindest wenn es nach der Stadtregierung aus SPD und Grünen geht. 

Photovoltaikanlagen sollen verdoppelt werden

Dafür sollen das Referat für Bildung und Sport, das Baureferat, sowie die Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken eine Bestandsaufnahme vornehmen und ausarbeiten, welche Hindernisse derzeit noch im Wege stehen, damit eine Verdopplung der Anlangen schließlich gelingen kann, wie aus einem Antrag an den Stadtrat hervorgeht.

Als Begründungen nennen die beiden Fraktionen unter anderem die derzeitige Gasknappheit. Denn, so die Verantwortlichen, der russische Angriffskrieg in der Ukraine mache überdeutlich, dass die Abhängigkeit von Lieferungen fossiler Brennstoffe einen enorm hohen Preis für die Versorgungssicherheit und Handlungsfähigkeit in München habe. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mehr Windkraft für München? 

Neben dem Ausbau von Photovoltaik will die Stadtregierung auch die Auswirkungen des neuen "Wind an Land-Gesetzes“ auf München untersuchen lassen. Die Stadtwerke und weitere Partner sollen dabei skizzieren, welche Chancen die Windkraft bieten könnte, um die regionalen Klimaziele zu erreichen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 15.08.2022 13:00 Uhr / Bewertung:

    Komisch. Seit 20 Jahren hört man von der Münchner Stadtregierung und den SWM, wie engagiert man beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ist, verkündet immer neue Rekorde und stellt sich als Vorreiter in Bayern dar.

    Bei den München im Artikel scheint es sich um ein anderes München zu handeln. Den Aussagen und Forderung nach um ein München, das betreffend Erneuerbarer Energien ein Entwicklungsland ist.

  • Perlacher am 15.08.2022 02:40 Uhr / Bewertung:

    Da bin ich auf die Pläne der Münchner Stadtregierung gespannt, welche Flächen zur Betonierung mit Windkraftanlagen in Frage kommen sollen! Eigentlich hatte man sich in diesen Kreisen schon seit Jahren auf eine Betonierung der letzten freien Flächen mit Wohnanlagen festgelegt!

  • Witwe Bolte am 15.08.2022 11:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Perlacher

    Man könnte doch auf die Wohntürme, wo die Menschen klaglos in Käfighaltung leben, aufs Flachdach ein Windrad montieren, was der Stromversorgung dieses Wohnsilos gerecht wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.